Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 32

Werbung

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Messumformer
Untermenü/Parameter
Daten aus ext.
EEPROM laden
Daten ins ext.
EEPROM speichern
Modellnummer 01/00
Teilenummer
TAG Nummer
Service-Kode
26
Eingabeart
Betriebsart
Kolbenpumpe
Fließrichtung
Vor-/Rücklauf
Richtungsanzeige
normal
numerisch
numerisch
Bemerkung
Betriebsart "Kolbenpumpe" für pulsierenden Durchfluss.
In dieser Betriebsart wird durch die Messwerterfassung
eine verbesserte Reproduzierbarkeit bei pulsierendem
Durchfluss durch Kolbenpumpenbetrieb erzielt.
Um auch bei pulsierendem Durchfluss eine ruhige Momen-
tanwertanzeige und einen ruhigen Stromausgang zu er-
halten ist im Messumformer ein spezieller Softwarefilter
zuschaltbar. Das Filter sollte bei Kolbenpumpenbetrieb
auf "ein" stehen. Die Dämpfungszeit muss größer 2,4 s
gewählt werden, da sonst der Softwarefilter nicht in
Funktion ist.
Auswahl der Durchflussrichtung
Vor-/Rücklauf oder nur Vorlauf
Ist der Durchfluss im Rücklauf, blinkt im Display das
Richtungszeichen "
R" und der Durchfluss wird mit
0 % angezeigt.
Normal/Invers
Drehen der Durchflussrichtung:
Vor- und Rücklaufanzeige siehe Display.
Bei einem Austausch des Messumformers können die
Messstellenparameter in den Austauschmessumformer
geladen werden.
Nach der Inbetriebnahme oder nach einer Änderung der
Geräteeinstellung können die aktuellen Messstellenpara-
meter ins externe EEPROM abgespeichert werden.
Softwareversion
In der ersten Displayzeile erscheint die Gerätekennzeichnung
und das Revisionsdatum der Software 01/00. In der zweiten
Zeile die Softwarekennzeichnung (D699B154U01) und die
Softwarerevision. Bei HART D699B164U01 und Rev.
Eine max. 16-stellige, alphanumerische TAG-Nummer der
Messstellenbezeichnung kann mit Klein-/Großbuchstaben
oder Zahlen eingegeben werden.
Nur für ABB Fischer & Porter Service.

Werbung

loading