Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 35

Werbung

Übertragungsprotokoll Profibus DP nach DIN 19245
Kommunikation der Daten im Oline-Betrieb an genormte
Profibus DP Prozessleittechniken. Eine Liste der unterstützten
Kommunikationsobjekte und deren Datendefinition kann
angefordert werden.
Generell gilt für diese Übertragungstechik das in der
DIN 19245, Teil 1 und Teil 3 beschriebene Leitungstyp siehe
Teil 3, Tabelle 3 und Tabelle 4.
Klemmenbelegung:
Klemme Funktion
V1
B RxD/TxD-P
V2
A RxD/TxD-N
V4
VP
G2
C DGND
Schirm an das Gehäuse
Kabel
Wir empfehlen eine abgeschirmte und verdrillte Datenleitung.
Max. Kabellänge 1200 m (Kabeltyp A)
Wellenwiderstand 135-165 Ohm
Max. 32 Instrumente pro Segment
Max. 124 Instrumente an einem Bus gesamt
Baudrate: 9,6-1500 kbit/s
Kapazitätsbeleg <30 pF/m, Schleifenwiderstand 110 Ω/km
Stichleitung nur bis 1 m.
Ankommende und abgehende Kabel an eine Klemme.
mit Busab-
schluss
Abb.13
Busanschluss Profibus DP
Leitungsabschluss:
Die beiden Enden des gesamten Buskabels müssen jeweils mit
einem Leitungsabschluss versehen werden. In der Ergänzung
zum Leitungsabschlusswiderstand R
Standards muss zusätzlich ein Widerstand R
gegen das Datenbezugspotential DGND und ein Widerstand
R
(Pullup) gegen den Versorgungsspannungs-Plus VP
3
geschaltet werden. Mit diesen beiden Widerständen wird ein
definiertes Ruhepotential auf der Leitung sichergestellt, wenn
kein Teilnehmer sendet (Ruhezustand zwischen den
Telegrammen, sogenannter Idle-Zustand).
Werte siehe DIN 19245, Teil 1 und Teil 3.
Bei Kabeltyp A:
R
= 390
1
Bei Kabeltyp B:
R
= 390
1
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Bezug
Empfang/Sende-Daten-P
Empfang/Sende-Ddaten-N
Versorgungsspannungs Plus P5V
Datenbezugspotential M5V
mit Busabschluss
des EIA-RS-485-
2
(Pulldown)
1
, R
= 220
, R
= 390
2
3
, R
= 150
, R
= 390
2
3
3 1S 1
2 2S 3 16
Abb.14
Leitungsabschluss bei Profibus DP, wenn das Gerät am
Ende des Busses angeschlossen wird
GSD Datei (Gerätestammdatebn)
Der Name der GSD Datei lautet ABB_6666.GSD und gehört
zum Lieferumfang. Schnittstellenbeschreibung siehe separate
Dokumentation ABB Best.-Nr. D184B093U03.
Messumformer
6
4
A902
A903 A901 A904
6
7
15 +
- M1 M3
V5
V6 44 45 46 P1 P2 P3 P4
G2
V1
V2
V3
V4
U2
22
31
A1
A2
R1
R2
R3
L
N
PE
29

Werbung

loading