Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 29

Werbung

Untermenü/Parameter
Untermenü
Funktionstest
ENTER
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Eingabeart
Slave-Adr.
126
Function
Param.-Profib. DP
Kommunikation
ASCII-SM1 mode
Kommunikation
µDCI-Binär
Geräteadresse
004
Baudrate
2400 Baud
Drucker Typ
Standard
Uhrzeit Drucker
Funktionstest
I
out
Funktionstest
VNVRAM, 22C12
Bemerkung
Die Eingabe der Slave-Adresse muss immer dreistellig erfolgen,
Adress-Bereich 000, 001 bis 126.
Wird die Busadresse nur ein- oder zweistellig eingegeben, kommt
es zu einer fehlerhaften Interpretation der Busadresse durch den
Messumformer.
Mit dieser Funktion kann die Abfrage der Parameter aus dem
Profibus DP-Modul erfolgen. Siehe auch Punkt 13 „Funktion im
Menü Schnittstelle" der Profibus Schnittstellenbeschreibung Teile
Nummer D184B093U03.
ASCII-SM1000-Mode
In diesem Protokoll werden z.B. die Fehlerregister bitweise
ausgegeben.
µDCI-Binär-Protokoll
Kompatibel zur µDCI-Familie (Prozessautomatisierung)
Geräteadresse: 0–99. (Entfällt bei Auswahl Drucker-
protokolle). Sind mehrere Geräte an einem Bus (RS 485)
angeschlossen, müssen alle angeschlossenen Geräte
unterschiedliche Adressen haben.
Baudrate: 110–28800 Baud einstellbar.
Dieser Parameter erscheint nur, wenn ein Drucker-
protokoll gewählt wurde.
Es kann zwischen einem Standarddruckertype
Protokolldrucker ABB 55DE1000 gewählt werden.
Dieser Parameter erscheint nur, wenn ein Drucker-
protokoll gewählt und der ABB 55DE1000 Drucker
eingestellt ist.
Eingabe für Protokolldrucker:
Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute
Verlassen des Untermenüs
C/CE
Funktionstest Stromausgang, Dateneingabe in mA.
Funktionstest F
out
Weiterführende Hinweise siehe Kap. 5.4 S. 27
Funktionstest int. Baugruppe, autom. Test NVRAM
22C12, EPROM 27C512, EEPROM 93C46,
ext. EEPROM 93C46. Weitere Funktionen:
Alarmkontakt, V/R-Kontakt, Klemme P1/P2, Klemme P3/P4,
Eingang A1, Eingang A2, Schnittstelle, Profibus, F
Ext. Abschaltung und Zählerreset.
1) Mindestanforderung an den Standarddrucker
40 Zeichen/Zeile, Druckerbuffer 1 kByte, ASCII-
Zeichensatz kompatibel.
Ein Handshaking (z.B XON/XOFF) wird nicht genutzt.
Der Ausdruck des Protokolls wird durch den Kontakt-
eingang Ext. Zählerrückstellung Klemme G2/U2-31
ausgelöst.
Messumformer
1)
und dem
, Display,
out
23

Werbung

loading