Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

2.4.5 Anschlussraum
Die Adern des Signalkabels sind auf kürzestem Wege an die
Anschlussklemmen heranzuführen. Schleifen sind zu
vermeiden, (siehe Abb. 4 und 5).
Anschlusskasten mit schraubenlosen Federklem-
men
Handhabung: Durch Druck auf das Federelement (1) kann das
abisolierte Kabel (2) eingeführt werden. Den Druck (3) auf das
Federelement lösen (Abb. 3).
Abb.3
Einführung der Kabel mit schraubenlosen Federklemmen
Beim Aufsetzen und Festschrauben des Gehäusedeckels ist
mit entsprechender Sorgfalt vorzugehen. Prüfen Sie, ob die
Dichtung richtig sitzt. Nur dann bleibt Schutzart IP 67
gewährleistet.
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
1
3
2
1S 1
2 2S 3
Signalkabel
U- 1 2 U+ 3
Signalkabel
Klemmenbezeichn.
Anschluss
1 + 2
Adern für Elektroden-Messsignal (rot + blau)
1S + 2S
Abschirmung Signalader
U+/U-
Spannungsversorgung Impedanzwandler
über Signalabschirmung
16
Ader für Referenzspannung (weiß)
3a
Abschirmung der Referenzspannungsader
3
Innere Kabelabschirmung (Kupfer)
Massepotential
SE
Äußere Abschirmung (Stahl)
M1 + M3
Anschlüsse für Magnetfelderregung
(vom Messumformer)
Anschlussraum der Durchflussaufnehmer ≤DN 300
Abb.4
Messumformer
3A
16
3A
16
M3 M1
SE
SE
Erregerstromkabel
(z.B. geschirmt 2x1,5 mm
3A 16
3A 16 M3 M1
SE
SE
Erregerstromkabel
(z.B. geschirmt 2x1,5 mm
2
)
2
)
5

Werbung

loading