Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Messumformer
Untermenü/Parameter
Impuls
1.000
/m3
Impulsbreite
30.000 ms
Schleichmenge
1.000 %
Dämpfung
10.0000 s
Filter
ein
Dichte
2.54300
g/cm3
System-Nullpunkt
3,5 Hz
20
Eingabeart
numerisch
numerisch
numerisch
numerisch
tabellarisch
numerisch
tabellarisch/numerisch
Abgleich?
ja → ENTER
ENTER
Abgleich
Manuell
Abgleich
Automatisch
Bemerkung
Impulswertigkeit für int. und ext. Durchflusszählung,
Bereich 0,001–1000 Imp. pro selektierte Einheit,
max. Zählfrequenz 10 kHz.
Hinweis: Die max. Zählfrequenz und die Impulswertigkeit
wird durch die Software geprüft, entspr. wird der Fehler 40
"Frequenz >10 kHz" ausgegeben.
Für externen Impulsausgang. Bereich 0,0032 ms – 2000 ms
in Vielfachen von 0,0032 ms einstellbar. Die max. zul.
Impulsbreite wird per Software geprüft und ggf. korrigiert.
Bereich 0–10 % des eingest. Messbereichendwertes,
wirksam für die Anzeige im Display und alle Ausgänge.
Die Schaltgrenze der Schleichmengenabschaltung wurde
mit einer Hysterese von 0,5 % versehen.
Bereich 0,100–99,99 s. Einschwingzeit für 5
Durchflussänderung.
% Rauschsignal
%
ohne Filter
Ein/Aus. Standard aus, wenn unruhiges Ausgangssignal
Filter einschalten und Dämpfungszeit >2.4 s wählen. Für
Applikationen mit Kolben- oder Membranpumpe (pulsieren-
der Durchfluss) ist ein spezieller Messwertalgorithmus erfor-
derlich. Schnelle Durchflusserfassung durch die Erreger-
frequenz und durch Möglichkeit der Differenzzählung wird
bei evtl. Rückfluss der Durchflusszählung subtrahiert, d.h. die
Zählung läuft rückwärts. Das Filter sollte bei pulsierendem
Durchfluss auf "ein" stehen (pulsationsfreier Ausgang).
3
Bereich 0.01–5 g/cm
. Massedurchfluss für Anzeige und
Zählung in g, kg, t, uton oder pound.
Verlassen des Untermenüs
C/CE
Nullpunktkontrolle (erforderlich bei Anpassung an ältere
Durchflussaufnehmer).
Manuelle Eingabe, z.B. bei Messumformeraustausch.
Ventil muss geschlossen sein, Flüssigkeit muss absolut still
stehen. Der autom. Abgleich wird mit ENTER gestartet. Die
Grenze für den Nullpunkt beträgt ±1500 Hz. Liegt der Wert
außerhalb, erfolgt kein Abgleich.
π
= 0–99 %
2 Min
mit Filter
Zeit

Werbung

loading