Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regenerierung; Regenerierpumpe Fördert Nicht Bzw. Zu Wenig; Lüftergebläse Läuft Nicht Oder Lüfter Nur Mit Verringerter Drehzahl; Spülwasser Läuft Nicht - Protec Optimax 2010 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimax 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose
6

Regenerierung

6.1 Regenerierpumpe fördert nicht bzw. zu wenig
Ventile in den Anschlußstutzen der Pumpe reinigen.
Kegelventil korrekt einbauen: Durchflußrichtung beachten!
Filter im Saugrohr (Regenerierbehälter) prüfen und gegebenenfalls reinigen.
Regenerierschlauch saugt Luft an. Verbindungen überprüfen.
Exzenterstellung prüfen: Fördermenge 240 ml/min bei maximaler Exzenter-
stellung 100 %.
(60 Hz: 240 ml/min bei 85 %!)
Auf dem Leistungssteuerteil am Anschluß X6 (Regenerierpumpe) bei einge-
schalteter Regenerierung (im Manuellen Betrieb) die Spannung messen. Ist
keine Spannung vorhanden Steuerteil austauschen. Bemerkung: Bei 2-Pum-
pen-Version: Entwickler Regenerierpumpe an X6 und Fixierer Regenerier-
pumpe an X5.
7
Trockner
7.1 Lüftergebläse läuft nicht oder Lüfter nur mit verringerter Drehzahl
Richtigen Anschluß des Lüfterkabels überprüfen: bl = blau; bk = schwarz; br =
braun.
Sind die Leitungen des Lüfters vertauscht, läuft das Trocknergebläse nur
halbe Kraft.
8
Wasser
8.1 Spülwasser läuft nicht
Druck im Wasserversorgungsnetz zu niedrig: Mindestdruck 2 bar (29 psi).
Ventil schaltet, hat aber keinen Durchfluß: Grobfilter an der Einlaufseite des
Ventils ist verstopft.
Grünen Wasserzulaufschlauch im Gerät prüfen.
Wasser-Niveauschalter befindet sich nicht in der richtigen Position: Schalt-
punkt zu niedrig (unterhalb Überlauf), deshalb kein Frischwasserzulauf.
Niveauschalter hat einen Defekt (z. B. ständig offen).
Gerät im Manuellen Betrieb starten und Spannung am Anschluß X4 messen.
Ist keine Spannung vorhanden, Steuerteil austauschen.
8.2 Wassertank läuft über
Wasserabflußschlauch (Überlauf) mit stetigem Gefälle verlegen. Das Schlau-
chende muß oberhalb des Abflußniveaus im Siphon liegen.
Wasserabfluß im Tank, Schlauch und Anschlüsse auf Ablagerungen untersu-
chen.
Bei übermäßiger Veralgung kann der Überaufschlauch auch direkt hinten an
der Maschine am Wassertank angeschlossen werden.
8.3 Spülwasser schaltet ständig ein und aus
In regelmäßigen Abständen (ca. 1 Minute an und 1 Minute aus): Wasserspar-
mode ist aktiviert.
In unregelmäßigen kurzen Abständen: Niveauschalter ist nicht richtig positio-
niert (genau auf Höhe des Überlaufs). Rack einsetzen. Tritt der Fehler weiter-
hin auf, die Höhe des Niveauschalters einstellen.
92
OPTIMAX
2010
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis