Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Anmerkungen; Allgemeine Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Für Den Einsatz - Rohde Toplader TE-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4.

Sicherheitshinweise

4.1.

Allgemeine Anmerkungen

Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, aber auch die Sicherheitskennzeichen, um mögliche
Gefährdungen ausschließen zu können. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise in Ihrem eigenen Interesse
vollständig durch, bevor Sie den Brennofen in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig auf. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich
ROHDE-Ersatzteile!
Die Helmut Rohde GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, welche durch falsche oder fehlerhafte Heizspiralen
eines Fremdherstellers entstehen. Ebenfalls erlöschen auch sämtliche Garantieansprüche mit dem Einbau
nichtoriginaler Ersatzteile!
4.2.

Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Heiße Oberfläche. Nicht in heißem Zustand öffnen!
GEFAHR
Lebensgefahr!
Gefahr durch elektrischen Strom.
GEFAHR
Lebensgefahr!
Vor Öffnen des Elektrokastens Netzstecker ziehen!
4.3.
Sicherheitshinweise für den Einsatz
Nur unter Einhaltung der folgenden Sicherheitshinweise kann ein gefahrloser Betrieb des ROHDE-Brennofens
ermöglicht werden:
Reparatur und Wartungsarbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Aus Sicherheitsgründen muss vor Wartungsarbeiten der Netzstecker gezogen werden.
Es darf kein Verlängerungskabel verwendet werden!
Bei Gewerbebetrieben sind der Brennofen und die Regelanlage vor der ersten Inbetriebnahme und im
Zeitabstand von 4 Jahren durch eine Elektrofachkraft auf ordnungsgemäßen und einwandfreien Zustand
nach DGUV Vorschrift 3 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) zu prüfen.
6 / 161 - DE -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis