Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ofen Einbrennen & Besatzmaterial Einbrennen; Sicherheitshinweis; Beschreibung; Leistungseinstellung Für Das Einbrennen - Rohde Toplader TE-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
5.8.
Ofen einbrennen & Besatzmaterial einbrennen
5.8.1.

Sicherheitshinweis

GEFAHR
Achtung!
Entfernen Sie nun unbedingt die Schutzfolie vom gesamten Brennofen (Boden, Ringe und
Deckel)!
5.8.2.

Beschreibung

Bevor der Ofen in den täglichen Gebrauch geht, sollte ein Trockenbrand gefahren werden. Hierbei bitte das seitliche
Abluftloch und die Zuluft nicht verschließen. Das „Einbrennen'' ist zum einen nötig, um Restfeuchtigkeit aus der
Ofenwand zu entfernen, zum anderen wird durch dieses „Einbrennen'' eine schützende Oxydschicht auf den
Heizwendeln erzeugt, welche die Lebensdauer der Heizwendel entscheidend verlängert.
Leistungseinstellung für das Einbrennen:
Parameter
Aufheizrate
Endtemperatur
Haltezeit
5.8.3.

Hinweise

Beachten Sie bitte, dass das Offenlassen des Abluftlochs bis ca. 600-700°C, auch bei den zukünftigen Bränden, die
Lebensdauer der Heizwendeln erheblich erhöht. Zeitgleich mit dem Einbrennen des Brennofens können Sie das
Einbrennen der Hohlstützen und Besatzplatten (optionales Zubehör) vornehmen. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter Punkt 6.3.
5.8.4.
Spannbänder nachziehen
Alle Modelle außer Ecotop
Da bei den ersten Bränden den Isoliersteinen die Restfeuchtigkeit entzogen wird, kann sich der Umfang des
Brennofens minimal verändern. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass nach den ersten Bränden die
Spannbänder der Edelstahlofenummantelung von Deckel und Hauptring leicht nachgespannt werden. Drehen Sie
die jeweilige Schraube des Spannbandes eine halbe bis maximal eine ganze Umdrehung im Uhrzeigersinn fest.

Ecotop

Da bei den ersten Bränden den Isoliersteinen die Restfeuchtigkeit entzogen wird, kann sich der Umfang des
Brennofens minimal verändern. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass nach den ersten Bränden die
Spannbänder der Edelstahlofenummantelung von Deckel und Hauptring leicht nachgespannt werden. Beim Ecotop
müssen die Spannbänder nach weiteren Bränden noch mehrmals nachgezogen werden. Drehen Sie die jeweilige
Schraube des Spannbandes eine halbe bis maximal eine ganze Umdrehung im Uhrzeigersinn fest. Spannen Sie den
Ofenmantel nicht übermässig fest, da sonst das Isoliermaterial beschädigt werden kann.
einzustellender Wert
100 °C/h
1050 °C
mindestens 1 h & 30 min
12 / 161 - DE -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis