Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizelemente; Leerbrand; Reinigung; Ersatzteile - Rohde Toplader TE-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
8.1.2.

Heizelemente

Achten Sie darauf, dass keine Tone und Glasuren an die Heizelemente gelangen. Dies führt unweigerlich bei den
nächsten Bränden zur Beschädigung der Heizwendel. Sollten dennoch Verunreinigungen an den Heizleiter
gelangen, entfernen Sie diese sofort, da eingebrannte Glasuren etc. die Heizwendel und die Steine beschädigen.
Sprechen Sie bei größeren Schäden mit uns oder Ihrem Fachhändler.
Heizwendeln sind Verschleißteile. Ihr Widerstand (Ohm) erhöht sich bei jedem Brand und führt im Laufe der Zeit zu
Verzögerungen der Brennkurve durch Leistungsabfall, vor allem im oberen Temperaturbereich. Wir empfehlen bei
fort geschrittenem Verschleiß üblicherweise den Austausch der kompletten Heizwendeln, da einzeln ausgetauschte
Heizwendeln zu Temperaturdifferenzen innerhalb des Ofens führen können.
Lassen Sie die Heizwendel durch eine Elektrofachkraft tauschen!
Ein Tipp für den Brenn-Profi:
Legen Sie sich einen kompletten Satz Heizwendeln auf Reserve!
Dies verhindert unnötigen Stress im Notfall und sichert Ihnen unverzügliche Brennfortsetzung.
8.1.3.

Leerbrand

Es ist ratsam ca. alle 20 Brände einen Leerbrand (ohne Besatz) durchzuführen. Dabei werden die Heizwendel
„gesäubert", gleichzeitig kann sich die Oxydschicht erneuern und verhelfen den Wendeln zu längerer Lebensdauer!
8.2.

Reinigung

Reinigen Sie den Brennofen regelmäßig von Ton- bzw. Steinstaub mittels Besen und Staubsauger. So verlängern
Sie auch die Lebensdauer Ihrer Heizwendel. Vermeiden Sie nach Möglichkeit reduzierende Glasurbrände, da diese
zum Abbau der Oxydationsschicht führen und somit die Lebensdauer der Heizwendel erheblich verkürzen.
8.3.

Ersatzteile

Halten Sie bei Ersatzteilbestellungen immer Ihre Kaufrechnung griffbereit. Diese beinhaltet alle ofenrelevanten Daten,
welche für eine rasche und genaue Ersatzteilbestellung erforderlich sind.
9.
Störungssuche
9.1.

Die Regelanlage kann nicht eingeschalten werden

⇒ Überprüfen Sie, ob die Regelanlage am Schaltkasten des Ofens eingesteckt wurde.
⇒ Prüfen Sie weiterhin, ob der Brennofen am Stromanschluss angeschlossen ist.
⇒ Überprüfen Sie die Feinsicherung am Stromkasten des Brennofens. Diese ist mit T 2A abgesichert.
⇒ Lassen Sie Ihre Hausanschlüsse (Stecker), Sicherungen und die Stromaufnahme des Brennofens durch
eine Elektrofachkraft prüfen
9.2.

Die Regelanlage zeigt eine Fehlermeldung

⇒ Hierzu können Sie in der Bedienungsanleitung für die Regelanlage die entsprechende Vorgehensweise
finden.
21 / 161 - DE -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis