Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Definitionen Typenbezeichnung Förderband Bezeichnung TB30 Dokumentebezeichnung MA-100156-DE-0123 Liste grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Kapitel 1 Für dieses Gerät nicht relevant Durch den Systemintegrator für die (komplette) Maschine zu erfüllen Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt 1.1. Allgemeines 1.1.1. Begriffsbestimmungen 1.1.2. Grundsätze für die Integration der Sicherheit 1.1.3. Materialien und Produkte 1.1.4. Beleuchtung ...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Für dieses Gerät nicht relevant Durch den Systemintegrator für die (komplette) Maschine zu erfüllen Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt 1.4. Anforderungen an Schutzeinrichtungen 1.4.1. Allgemeine Anforderungen 1.4.2. Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen 1.4.2.1 Feststehende trennende Schutzeinrichtungen 1.4.2.2 Bewegliche trennende Schutzeinrichtungen mit Verriegelung 1.4.2.3 Zugangsbeschränkende verstellbare Schutzeinrichtungen ...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Informationen zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält die Daten und Informationen, die für den Einbau und die Wartung der TB30 Förderbänder benötigt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Die Grundvor- aussetzung für ein sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung. Die Montageanleitung gehört zur Anlage und muss bei einer Weitergabe mitgeliefert werden. Symbolerklärung Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Einleitung erfolgt durch Signalworte, welche das Ausmass der Gefährdung zum Ausdruck bringen.
Urheberschutz Die Montageanleitung ist vertraulich zu behandeln. Sie ist ausschliesslich für die mit der Anlage beschäftigten Personen be- stimmt. Ohne schriftliche Genehmigung der Montech AG ist die Weitergabe dieses Dokuments an Dritte verboten. HINWEIS Urheberschutz Die inhaltlichen Angaben, Texte, Zeichnungen, Bilder und sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung der Montech AG nicht gestattet. 1.10 Gewährleistungsbestimmungen Die Gewährleistungsbestimmungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Montech AG aufgeführt. Eine nicht bestimmungsgemässe Verwendung gemäss Punkt 2.2 kann dazu führen, dass eine Gewährleistungsanspruch er- lischt oder die Produktkonformität nicht mehr erfüllt ist. www.montech.com info@montech.com +41 32 681 55 00 8 / 72...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 1.11 Lebensdauer Die Lebensdauer hängt stark von der Benutzungshäufigkeit, der Pflege und der Berücksichtigung der angegebenen Wartungs- vorgaben ab. Unter Einhaltung der bestimmungsgemässen Verwendung kann mit einer durchschnittlichen Produktlebensdauer von 10 Jahren gerechnet werden. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Verschleissteile wie Transportgurte, Zahnriemen, Rund- riemen, Stossdämpfer und Sensoren gemäss den vorgegebenen Wartungsintervallen ersetzt werden müssen. Diese Angabe stellt keine zusätzliche Gewährleistung dar! 1.12 Kundendienst / Kontaktangaben Für technische Auskünfte steht Ihnen unser Kundendienst zur Verfügung. Montech AG Gewerbestrasse 12 4552 Derendingen, Schweiz Telefon...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Förderbänder sind für den Transport fester Körper vorgesehen. Sie sind nicht geeignet für den Transport von Personen, Sand, Granulaten, Spänen und Ähnlichem. Unter keinen Umständen dürfen die produktspezifischen Leistungsangaben, welche auf dem Typenschild aufgeführt sind, überschritten werden. WICHTIG Haltebremse Der Motor verfügt über keine Haltebremse, somit ist das Band nicht für den Steigtransport geeignet.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Veränderungen und Umbauten am Gerät Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der optimalen Leistung dürfen an den Komponenten weder Verände- rungen noch An- und Umbauten vorgenommen werden, ausser sie wurden durch den Hersteller ausdrücklich genehmigt. Bei eigenmächtigen Umbauten kann die Gewährleistung des Herstellers erlöschen und sie können zum Verlust der Produkt- Konformität führen. Persönliche Schutzausrüstung Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um die Gesundheitsgefahren zu minimieren.
Gefährdungen zu vermeiden. 2.7.4 Hersteller Weitergehende Arbeiten, die in dieser Montageanleitung nicht beschrieben sind, dürfen nur durch das Fachpersonal der Montech AG durchgeführt werden. Anderes Personal ist nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausführung der an- fallenden Arbeiten kontaktieren Sie bitte den Kundenservice der Montech AG (Kontaktinformation siehe Kapitel 1.12). www.montech.com info@montech.com...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Massbilder Förderband TB30 3.6.1 Massbild Förderband TB30/M mit bürstenlosem DC-Motor min. min. (Messerkante)* Motor mitte rechts Transportrichtung *wahlweise Umlenkrolle Ø30, Ø20 oder Messerkante R4 erhältlich Motor mitte links Situation Doppelgurt Motor mitte rechts Transportrichtung Motor mitte links Abbildung 16 Massbild Förderband TB30 Mittenantrieb mit bürstenlosem DC-Motor 60mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 90mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 90mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 120mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) TB30-45 TB30-60 TB30-80 TB30-105 TB30-140 TB30-185 TB30-250 A Chassis [mm] B Förderbreite ±0.5...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 3.6.2 Massbild Förderband TB30/M Tandem mit bürstenlosem DC-Motor max. min. min. (Messerkante)* *wahlweise Umlenkrolle Ø30, Ø20 oder Messerkante R4 erhältlich Motor mitte rechts min. 2 Stück pro Chassis alle 2 Meter Bandlänge eine Verbindungsstütze zusätzlich min. min. Transportrichtung Motor mitte links Abbildung 17 Massbild Förderband TB30 Tandem Mittenantrieb mit bürstenlosem DC-Motor 60mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 90mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 126mm bei Bandende mit Umlenkrolle / 163mm bei Bandende mit Spannrolle 90mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 120mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg)
Massbild Förderband TB30/K Tandem mit bürstenlosem DC-Motor max. min. Transportrichtung min. 2 Stück pro Chassis alle 2 Meter Bandlänge eine Verbindungsstütze zusätzlich min. min. Abbildung 20 Massbild Förderband TB30 Tandem Kopfantrieb mit bürstenlosem DC-Motor TB30-60 TB30-80 TB30-105 TB30-140 TB30-185 TB30-250 A Chassis [mm] B Förderbreite ±0.5 [mm] 178 - 978...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 3.6.6 Massbild Förderband TB30/M mit Drehstrommotor min. min. (Messerkante)* Motor mitte rechts *wahlweise Umlenkrolle Ø30, Ø20 oder Messerkante R4 erhältlich Transportrichtung **Klemmkasten Position abhängig von Motorwahl siehe Katalog Motor mitte links Situation mit Doppelgurt Motor mitte rechts Transportrichtung Motor mitte links Abbildung 21 Massbild Förderband TB30 Mittenantrieb mit Drehstrommotor 60mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 90mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 90mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 120mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) TB30-45 TB30-60 TB30-80 TB30-105 TB30-140 TB30-185 TB30-250 A Chassis [mm] B Förderbreite ±0.5...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 3.6.7 Massbild Förderband TB30/M Tandem mit Drehstrommotor max. min. min. Motor mitte rechts *wahlweise Umlenkrolle Ø30, Ø20 oder Messerkante R4 erhältlich min. 2 Stück pro Chassis **Klemmkasten Position abhängig von Motorwahl alle 2 Meter Bandlänge siehe Katalog eine Verbindungsstütze zusätzlich min. min. Transportrichtung Motor mitte links Abbildung 22 Massbild Förderband TB30 Tandem Mittenantrieb mit Drehstrommotor 60mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 90mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 162mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 192mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 126mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 156mm bei Bandende mit Spannrolle...
**Klemmkasten Position abhängig von Motorwahl siehe Katalog min. 2 Stück pro Chassis alle 2 Meter Bandlänge eine Verbindungsstütze zusätzlich min. min. Transportrichtung Abbildung 24 Massbild Förderband TB30 Tandem Kopfantrieb mit Drehstrommotor TB30-60 TB30-80 TB30-105 TB30-140 TB30-185 TB30-250 A Chassis [mm] B Förderbreite ±0.5 [mm] 178 - 978...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Berechnungsformel 3.7.1 Förderband TB30/M Berechnung der Chassislänge Chassislänge L 2 Bandende mit Umlenkrolle Ø30 / Ø20 = L - 120 2 Bandende mit Spannrolle Ø30 = L - 180 1 Bandende mit Umlenkrolle Ø30 / Ø20 und 1 Bandende mit Spannrolle Ø30 = L - 150 2 Bandende mit Messerkante R4 = L - 120 1 Bandende mit Messerkante R4 und 1 Bandende mit Umlenkrolle Ø30 / Ø20 = L - 120 1 Bandende mit Messerkante R4 und 1 Bandende mit Spannrolle Ø30 = L - 150 Berechnung der Gleitblechlänge...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Mechanischer Aufbau 3.8.1 Bandtrennung Die Förderbänder werden in Einheiten von max. 3 m Länge versandt. Übersteigt die Gesamtlänge eines Förderbandes dieses Mass, sind die Einzelteile gemäss folgenden Schemas zusammenzusetzen. Das Band wird vor Auslieferung in unserem Haus komplett montiert und getestet. Für den Transport werden die Bänder soweit nötig demontiert. Die Endmontage vor Ort hat kundenseitig zu erfolgen. WICHTIG Inbetriebnahmehinweis Vor der Inbetriebnahme sind die mit „D“ bezeichneten Bandverbindungen zu befestigen. Das Förderband muss auf beiden Seiten dieser Stellen abgestützt werden. Mittenantrieb L≤2000 2000<L≤3000 3000<L≤4000 4000<L≤6000 6000<L≤7000 7000<L≤9000 9000<L≤10´000 Abbildung 25 Mechanischer Aufbau Mittenantrieb Legende Förderbandlänge Seitenführung fix Seitenführung verstellbar Chassislänge...
Seite 41
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Kopfantrieb mit bürstenlosem DC-Motor ohne Stollen mit Stollen L ≤2000 2000< L ≤3000 3000< L ≤4000 4000< L ≤6000 6000< L ≤7000 Abbildung 26 Mechanischer Aufbau Kopfantrieb mit bürstenlosem DC-Motor Legende Förderbandlänge Seitenführung fix Seitenführung verstellbar Chassislänge Bandendenlänge Demontagestelle für den Transport www.montech.com info@montech.com +41 32 681 55 00 41 / 72...
Seite 42
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Kopfantrieb schwenkbar mit bürstenlosem DC-Moto ohne Stollen mit Stollen L ≤2000 2000< L ≤3000 3000< L ≤4000 4000< L ≤6000 6000< L ≤7000 Abbildung 27 Mechanischer Aufbau Kopfantrieb schwenkbar mit bürstenlosem DC-Motor Legende Förderbandlänge Seitenführung fix Seitenführung verstellbar Chassislänge Bandendenlänge Demontagestelle für den Transport www.montech.com info@montech.com +41 32 681 55 00 42 / 72...
Seite 43
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Kopfantrieb mit Drehstrommotor ohne Stollen mit Stollen L≤2000 2000<L≤3000 3000<L≤4000 4000<L≤6000 6000<L≤7000 Mechanischer Aufbau Kopfantrieb mit Drehstrommotor Abbildung 28 Legende Förderbandlänge Seitenführung fix Seitenführung verstellbar Chassislänge Bandendenlänge Demontagestelle für den Transport www.montech.com info@montech.com +41 32 681 55 00 43 / 72...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Transport, Verpackung und Lagerung Transport VORSICHT Unsachgemässer Transport Verletzungs- und Beschädigungsgefahr bei eigenmächtigem oder unsachgemässem Transport! ⇒ Das Abladen bei Anlieferung sowie der innerbetriebliche Transport, darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. ⇒ Es darf sich niemand unter schwebenden Lasten aufhalten. ⇒ Transportmittel sachgemäss einsetzen. ⇒ Förderband immer auf einer ebenen Fläche ablegen und gegen Kippen sichern.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Lagerung der Packstücke Lagern Sie die Packstücke unter den folgenden Bedingungen: • Nicht im Freien aufbewahren. • Trocken und staubfrei lagern. • Keinen aggressiven Medien aussetzen. • Vor Sonneneinstrahlung schützen. • Mechanische Erschütterungen vermeiden. • Lagertemperatur: +5 bis +40 °C. • Relative Luftfeuchtigkeit: max. 85 %. • Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmässig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. www.montech.com info@montech.com +41 32 681 55 00 45 / 72...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Inbetriebnahme GEFAHR Elektrische Spannung Stromschlaggefahr und dadurch Verletzungs- oder Todesgefahr bei Kontakt mit stromführenden oder unter Spannung stehenden Teilen! ⇒ Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur durch Fachpersonal ausgeführt werden. ⇒ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten am Gerät die Energieversorgung aus und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten! GEFAHR Lichtbögen...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 5.1.1 Anschlussbeschreibung bürstenloser DC-Motor HINWEIS Betriebsanleitung Motor beachten Dieses Dokument enthält nur einen groben Überblick über den Anschluss und die Inbetriebnahme des Motors und des Reglers. Befolgen Sie für den elektrischen Anschluss unbedingt die Betriebsanleitung Operating Manual BMU Series HM- 5187. Link: Downloads Anschluss für SPS Hauptstromversorgung Abbildung 29 Anschlussschema bürstenloser DC-Motor Anschluss der Versorgungsspannung Das Versorgungskabel für die Hauptstromversorgung müssen Sie mit dem Regler verbinden.
Seite 48
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 WICHTIG Erdung von Motor und Regler Verbinden Sie die Komponenten am PE-Anschluss (Protective Earth Terminal) mit einem Erdungskabel. Die Kabellänge sollte dabei möglichst kurz sein. Abbildung 31 Erdung bürstenloser DC-Motor Der Regler muss an einer dieser beiden Stellen geerdet werden. Abbildung 32 Erdung Regler Verwendbarer Kabelschuh Ringkabelschuh mit Isolationsabdeckung Gewinde des Erdungsanschlusses Anzugsdrehmoment 1.2 Nm Kabeldurchmesser 0.75 – 2.0 mm min. Ø4.1...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 5.1.2 Elektrischer Anschluss Kopfantrieb schwenkbar WICHTIG Gleichspannung 24V Zur Versorgung des Motors wird eine Gleichspannung von 24 V benötigt. Höhere Spannungen sowie Wechselspannung können den Motor beschädigen. Achten Sie auf den richtigen Anschluss des Erdungskabels gemäss Abbildung 31. 5.1.3 Konfiguration des Reglers für externe Ansteuerung über I/O‘s Voreinstellung Der Regler kann durch eine externe Steuerung angesteuert werden. Dazu müssen Sie zuerst den Parameter External opera- tion signal input einstellen. Wenn dieser Parameter nicht richtig eingestellt ist, reagiert der Regler nicht auf die Signale. External operation signal input = Siehe dazu BMU Series Operating Manual HM-5187 (Seite 21), Link: Downloads. Anschluss CN4 Die externe Steuerung wird über die Anschlüsse CN4 angeschlossen. Siehe dazu BMU Series Operating Manual HM-5187 (Seite 16), Link: Downloads.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 5.1.4 Anschlussbeschreibung Drehstrommotor GEFAHR Elektrische Gefahren Arbeiten an den elektrischen Teilen sind besonders gefährlich und können zu Verletzungen oder Tod führen! ⇒ Der Betreiber des Förderbandes muss den elektrischen Anschluss, die Inbetriebnahme, die Einstellung und die Wartung von qualifizierten Personen (Fachpersonal) durchführen lassen. ⇒ Ein mechanischer Schalter muss zwingend in der Speiseleitung eingebaut sein. ⇒ Der Motor muss zwingend mit der Erde des speisenden Netzes verbunden werden, um einen optimalen elektrischen Berührungsschutz zu erreichen.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 5.1.5 Einstellen der erforderlichen Vorspannung des Transportgurtes HINWEIS Korrekte Gurt-Vorspannung Die für einen Transportgurt richtige Vorspannung ist auf dem Typenschild, welches am Bandantrieb befestigt ist, angege- ben. Zum Beispiel: 0.6%. Die erforderliche Vorspannung des Gurtes ist abhängig von Gurttyp, der Transportart und der Bandbelastung. Die Angaben auf dem Typenschild entsprechen den uns bekannten Einsatzbedingungen. Vorgehen X 1 Nachdem der Gurt montiert ist, kleben Sie im ungespannten Zustand auf einer Oberseite zwei Messmarken (M) auf, so, dass diese einen Abstand (L ) von z.B. 500 oder 1'000 mm haben. Lose X 2 Wenn Sie die beiden Spannschrauben (60) gleichmässig anziehen, entfernen sich die beiden Messmarken (M) von- einander bis zum Mass (L ), welches der erforderlichen Vorspannung V entspricht. gespannt X 3 Beim Mittenantrieb, bei längeren Förderbändern müssen Sie zusätzlich die Spannschrauben (80) spannen (siehe Ka- pitel 5.1.6 für die Identifizierung des Bandendes). Bei kurzen Förderbändern sind diese jedoch nur zum Einstellen des Gurtlaufes vorgesehen.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 5.1.6 Geradelauf des Transportgurtes WICHTIG Zentrischer Gurtlauf Der Transportgurt muss immer zentrisch über die Umlenkrollen und die Antriebsrolle laufen. Unter keinen Umständen dürfen die Kanten des Gurtes seitlich über die Rollen hinausragen. Die Korrektur des Gurtlaufes über die Umlenkrollen bzw. Spannrollen erreichen Sie, indem Sie die Schrauben (280) bei lau- fendem Band ein- bzw. ausschrauben. Kopfantrieb Mittenantrieb Bandende UR-Ø30 (Umlenkrolle Ø30) Bandende SR-Ø30 (Spannrolle Ø30) Bandende UR-Ø20 (Umlenkrolle Ø20) Bandende SR-Ø40 Bandende SR-Ø30 (Spannrolle Ø30, bei längeren Förderbändern) Bandende mit Messerkante...
Seite 53
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Beim Mittenantrieb muss zusätzlich der Gurtlauf auf der Antriebsrolle eingestellt werden. Die Korrektur des Gurtlaufes beim Mittenantrieb auf der Antriebsrolle kann nur nach Entfernen des Schutzbleches überprüft werden. Beim Kopfantrieb entfällt diese Prozedur. VORSICHT Drehende Rollen und Gurte Verletzungs- und Einzuggefahr von Körperteilen und Haaren durch die drehenden Rollen und Gurte! ⇒ Schalten Sie den Motor für die Demontage- und Montagearbeiten am Förderband immer aus, ausser bei den Einstell- arbeiten des Gurtes. ⇒ Halten Sie Hände, Gliedmassen und Haare nie in den Bereich der drehenden Rollen und Gurte. Haarnetz tragen Bei Arbeiten an Anlagen mit rotierenden Teilen müssen Sie ein Haarnetz tragen. Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 5.1.7 Versetzen der Antriebseinheit auf dem Chassis (Mittenantrieb) Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus. X 2 Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben (140) am Seitenblech rechts (70) und die beiden korrespondierenden Schrauben am Seitenblech links (80). X 3 Verschieben Sie die Antriebseinheit an die gewünschte Stelle und ziehen Sie die 4 Befestigungsschrauben (140) der beiden Seitenbleche fest. Abbildung 39 Versetzen der Antriebseinheit www.montech.com info@montech.com +41 32 681 55 00 54 / 72...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Wartung GEFAHR Elektrische Spannung Stromschlaggefahr und dadurch Verletzungs- oder Todesgefahr bei Kontakt mit stromführenden oder unter Spannung stehenden Teilen! ⇒ Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur durch Fachpersonal ausgeführt werden. ⇒ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten am Gerät die Energieversorgung aus und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten!
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 HINWEIS Gewährleistungsverlust und Verlust der Produktkonformität • Bei Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile kann die Herstellergarantie erlöschen oder es kann den Verlust der Produktkonformität zur Folge haben. HINWEIS Ersatzteilliste Die Ersatzteilliste liegt separat vor! Siehe Kapitel 1.7. Auswechseln von Gurten 6.3.1 Technische Daten des Transportgurtes HINWEIS Technische Daten beachten Die Technischen Daten des Transportgurtes sind auf dem Typenschild, welches an der Antriebseinheit befestigt ist, aufge- führt und bei der Beschaffung von Ersatzgurten unbedingt zu beachten. 6.3.2 Auswechseln von Endlosgurten Der Einbau von Endlosgurten wird dann empfohlen, wenn das Förderband leicht zugänglich ist, oder wenn die notwendigen Einrichtungen für das "Verschweissen" der Endlosverbindungen nicht vorhanden sind.
Seite 57
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Mittenantrieb Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus und trennen Sie ihn von der Netzspannung. X 2 Lösen und entfernen Sie die 4 Schrauben (30). Danach nehmen Sie das Schutzblech (170) heraus. X 3 Lösen Sie die Schrauben (60) ganz von der Spannrolle (120). X 4 Entnehmen Sie die Spannrolle (120) durch die Öffnung an der rechten Seite. X 5 Entfernen Sie die 2 Schrauben (230) und entnehmen Sie die Umlenkrolle (130). X 6 Wechseln Sie den Gurt (280) aus. X 7 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. X 8 Die Einstellung der Vorspannung des Gurtes erfolgt gemäss Kapitel 5.1.5 X 9 Das Richten des Geradelaufes des Gurtes erfolgt gemäss Kapitel 5.1.6.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Kopfantrieb Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus und trennen Sie ihn von der Netzspannung. X 2 Entspannen Sie den Gurt durch gleichmässiges Lösen der beiden Schrauben (80). X 3 Entfernen Sie den Gurt seitlich über die Lasche (70). X 4 Die Montage des neuen Gurtes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge X 5 Montieren Sie den neuen Gurt auf dieselbe Weise. X 6 Die Einstellung der Vorspannung des Gurtes erfolgt gemäss Kapitel 5.1.5. X 7 Das Richten des Geradelaufes des Gurtes erfolgt gemäss Kapitel 5.1.6. Abbildung 41 Auswechseln von Endlosgurten Kopfantrieb 6.3.3...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Montage von Gleitblechen auf Chassis bei Ersatzlieferungen HINWEIS Klebebänder verwenden Bei Verwendung des Gleitbleches empfehlen wir das Chassis und das Gleitblech mit einem doppelseitigen Klebeband zu verbinden. Reinigen und entfetten Sie vor dem Kleben die Oberflächen des Gleitbleches und des Chassis. Achten Sie darauf, dass das Klebeband oder die Klebebänder gleichmässig auf dem Chassis verteilt werden. Diese Information ist nur relevant, wenn der Kunde das Chassis und Gleitblech als Ersatz nachbestellt. Bei Lieferung des kom- pletten Förderbandes wird dies bereits durch den Hersteller vorgenommen. Unsere Empfehlung Doppelseitiges Klebeband 25 mm (Artikel Nr. 506333). TB30-60 1 x Klebeband 25 mm breit TB30-80 2 x Klebeband 25 mm breit TB30-105 2 x Klebeband 25 mm breit TB30-140 3 x Klebeband 25 mm breit TB30-185 3 x Klebeband 25 mm breit TB30-250 4 x Klebeband 25 mm breit Gleitblech Doppelseitiges Klebeband Chassis...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Vorgehen beim Motorenwechsel 6.5.1 Bürstenloser DC-Motor WICHTIG Montagehinweis Die zu verbindenden Wellen und Bohrungen der Naben müssen schmutz- und gratfrei sein. Das Einölen der Wellenzapfen erleichtert die Montage und Demontage der Kupplungsnaben. Die Klemmkraft der Kupplungsnaben verringert sich durch das Einölen nicht. WICHTIG Richtiger Schmierstoff verwenden Öle und Fette mit Molybdän-Disulfid oder sonstigen Hochdruckzusätzen sowie Gleitfettpasten dürfen Sie nicht verwenden! Verwenden Sie immer nur PU – verträgliche Schmierstoffe wie z.B. Vaseline oder Silikonspray. Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus und trennen Sie ihn von der Netzspannung. X 2 Entspannen Sie den Gurt. Siehe Kapitel 5.1.5.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 6.5.2 Drehstrommotor WICHTIG Montagehinweis Die zu verbindenden Wellen und Bohrungen der Naben müssen schmutz- und gratfrei sein. Das Einölen der Wellenzapfen erleichtert die Montage und Demontage der Kupplungsnaben. Die Klemmkraft der Kupplungsnaben verringert sich durch das Einölen nicht. WICHTIG Richtiger Schmierstoff verwenden Öle und Fette mit Molybdän-Disulfid oder sonstigen Hochdruckzusätzen sowie Gleitfettpasten dürfen Sie nicht verwenden! Verwenden Sie immer nur PU – verträgliche Schmierstoffe wie z.B. Vaseline oder Silikonspray. Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus und trennen Sie ihn von der Netzspannung. X 2 Entspannen Sie den Gurt. Siehe Kapitel 5.1.5.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Geschwindigkeitsanzeige am Motor Das werkseitig montierte Gerät zeigt auf der Digitalanzeige im Betrieb die Motordrehzahl an. Um die Transportgeschwindig- keit des Förderbandes in [m/min] anzuzeigen, führen sie folgende Schritte aus: Vorgehen X 1 Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf der Frontseite des Reglers auf STAND-BY geschaltet ist. X 2 Entfernen Sie die Abdeckung. Zum Montieren die Abdeckung zuerst an der Oberseite einhängen Zum wegnehmen Abdeckung zuerst an der Unterseite wegziehen Abbildung 45 Frontpanel Montage / Demontage X 3 Verbinden Sie die Stromzufuhr des Gerätes. Falls das Gerät schon eingeschaltet ist, unterbrechen sie die Stromzufuhr und warten sie bis die Digitalanzeige erlischt. Verbinden sie die Stromzufuhr erneut.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 X 17 Auf der Anzeige erscheint oder . Den Wert können Sie während dem Laufen des Förderbandes ändern, indem Sie den Drehschalter drehen. Der Wert entspricht der Transportgeschwindigkeit des Förderbandes in [m/min]. X 18 Montieren Sie die Abdeckung. X 19 Messen Sie zur Kontrolle die Bandgeschwindigkeit und vergleichen Sie die Messung mit dem Wert auf der Anzeige.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Schwenken der Antriebseinheit beim Kopfantrieb schwenkbar Die Antriebseinheit kann um 270° geschwenkt werden und so optimal den vorherrschenden Platzverhältnissen angepasst werden. Bei obenliegender Antriebseinheit beträgt die maximal zulässige Höhe des Transportgutes 70 mm. 6.8.1 Verstellen der Antriebseinheit Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus und trennen Sie ihn von der Netzspannung. X 2 Lösen Sie die Klemmschraube (650). X 3 Schwenken Sie die Antriebseinheit auf die gewünschte Position. X 4 Ziehen Sie die Klemmschraube (650) wieder an. 6.8.2 Einstellen der Zahnriemenvorspannung Nach dem Fixieren der Antriebseinheit in der definitiven Position müssen Sie die Zahnriemenspannung nochmals einstellen. Vorgehen X 1 Drehen Sie die Senkschraube (200) heraus und nehmen Sie den Deckel (20) ab.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Laufrichtung des Transportgurtes WICHTIG Laufrichtung einhalten Die Laufrichtung des Gurtes ist dann einzuhalten, wenn die Gurtenden mittels überlappender Schweissverbindung (Thermofix) zusammengefügt wurden. Schweissverbindung überlappt (Thermofix) Lage der Gurtschweissstelle (Thermofix) Längsschnitt Grundriss Abbildung 49 Gurtschweissstelle Schweissverbindung Flexproof und Quickmelt Bei Z-Verbindungen (Flexproof) oder geschweissten Stossverbindungen (Quickmelt) ist die Laufrichtung des Gurtes nicht von Bedeutung. Schweissverbindung Flexproof und Quickmelt Flexproof Quickmelt Abbildung 50 Schweissverbindung HINWEIS Bevorzugte Verbindungsart Wenn immer möglich liefern wir alle Gurte mit der Verbindung Flexproof aus. www.montech.com info@montech.com +41 32 681 55 00 65 / 72...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 6.10 Reparaturen WICHTIG Reparaturen durch den Hersteller Reparaturen im elektrischen Bereich (Motor und insbesondere wo vorhanden Frequenzumformer) dürfen nur vom Herstel- ler ausgeführt werden. Beim elektrischen Trennen der Komponenten vom Netz bzw. vom Motor und bei deren Wiederein- bau sind unbedingt die Sicherheitsbestimmungen zu beachten. HINWEIS Ersatzteilliste Die Ersatzteilliste liegt als separates Dokument vor. Siehe Kapitel 1.7. 6.10.1...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 6.10.2 Ersetzen der Antriebsrolle/Kugellager (Kopfantrieb schwenkbar) Defekte Kugellager der Antriebsrolle (50) können durch ein geeignetes Demontagewerkzeug abgezogen werden. Das neue Kugellager muss anschliessend wieder aufgepresst werden. Abbildung 52 Ersetzen der Antriebsrolle/Kugellager beim Kopfantrieb schwenkbar Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus und trennen Sie ihn von der Netzspannung. X 2 Entspannen Sie den Transportgurt indem Sie die beiden Schrauben (590) abwechslungsweise lösen. X 3 Demontieren Sie die Abdeckung (20) indem Sie die Senkschraube (200) herausdrehen.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 6.10.3 Ersetzen des Getriebemotors (Kopfantrieb schwenkbar) Abbildung 53 Ersetzen des Getriebemotors beim Kopfantrieb schwenkbar Vorgehen X 1 Schalten Sie den Motor aus und trennen Sie ihn von der Netzspannung. X 2 Demontieren Sie die Abdeckung (20) indem Sie die Senkschraube (200) herausdrehen. X 3 Entspannen und entfernen Sie den Zahnriemen (300) indem Sie die 4 Befestigungsschrauben (210) des Getriebemo- tors lösen. X 4 Demontieren Sie den Getriebemotor (330) indem Sie die 4 Befestigungsschrauben (210) entfernen. X 5 Lösen Sie den Gewindestift (350) und ziehen Sie die Zahnscheibe (130) von der Antriebswelle des Motors ab.
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Demontage und Entsorgung Nachdem das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. GEFAHR Elektrische Spannung Stromschlaggefahr und dadurch Verletzungs- oder Todesgefahr bei Kontakt mit stromführenden oder unter Spannung stehenden Teilen! ⇒ Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur durch Fachpersonal ausgeführt werden. ⇒ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten am Gerät die Energieversorgung aus und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten! VORSICHT Unsachgemässe Demontage...
Montageanleitung MA-100156 Förderband TB30 Entsorgung WICHTIG Korrekte Entsorgung Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen! • Alle Komponenten müssen Sie gemäss der folgenden Tabelle über den entsprechenden Entsorgungsbetrieb entsorgen. • Beachten Sie die allgemeinen und die landesspezifischen Entsorgungsvorschriften. • Bei Unklarheiten zur umweltgerechten Entsorgung informieren Sie sich bei der örtlichen Kommunalbehörde oder bei spezialisierten Entsorgungsbetrieben.