Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
montech TB40 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TB40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
FÖRDERBAND TB40
BA-100154
Original Montageanleitung, Copyright by Montech AG
Deutsch, Ausgabe 01/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für montech TB40

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG FÖRDERBAND TB40 BA-100154 Original Montageanleitung, Copyright by Montech AG Deutsch, Ausgabe 01/2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gewicht Förderband TB40 ........................15 Typenschild ............................15 Komponenten Förderband TB40 ......................16 Massbilder Förderband TB40........................ 18 Querschnitt und Aufbau Förderband TB40 ..................20 Bandtrennung ............................21 Elektronische Eigenschaften ......................... 22 4.8.1 Eingänge IN A, IN B, IN 1, IN 2 ......................22 4.8.2...
  • Seite 3 Funktion «Nachlauf» ..........................42 6.1.2.6 Ausgangsfunktionen Digitalausgänge SPS Positionmode (Standardeinstellung) ......... 43 6.1.3 Ausgangsfunktionen allgemein ......................44 6.1.4 Übersicht Betriebsarten und parametrierbare Werte TB40 ..............45 6.1.4.1 Vorgabewerte SPS Speed-Mode ......................45 6.1.4.2 Vorgabewerte SPS Position-Mode ......................45 Wartung............................46 Wartungsplan ............................
  • Seite 4: Allgemeines

    Angewandte harmonisierte Normen: EN ISO 12100:2010 Die technische Dokumentation für diese unvollständige Maschine wurde nach Anhang VII Teil B erstellt. Die Firma Montech AG verpflichtet sich, diese technischen Unterlagen einzelstaatlichen Stellen auf Verlangen elektronisch zu übermitteln. Bevollmächtigter für die G. Aloisi...
  • Seite 5: Liste Der Grundlegenden Sicherheits- Und Gesundheitsschutzanforderungen Nach Richtlinie 2006/42/Eg, Anhang I, Kapitel 1

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Liste der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Richtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Kapitel 1 Für dieses Gerät nicht relevant  Durch den Systemintegrator für die (komplette) Maschine zu erfüllen  Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt ...
  • Seite 6: Anforderungen An Schutzeinrichtungen

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Für dieses Gerät nicht relevant  Durch den Systemintegrator für die (komplette) Maschine zu erfüllen  Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt  1.4. Anforderungen an Schutzeinrichtungen 1.4.1. Allgemeine Anforderungen    1.4.2. Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen ...
  • Seite 7: Information Zu Dieser Anleitung

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Information zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält die Daten und Informationen, die für den Einbau und die Wartung der Förderbänder benötigt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Die Grundvoraussetzung für ein sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und...
  • Seite 8: Haftungsbeschränkung

    – Urheberschutz Die Montageanleitung ist vertraulich zu behandeln. Sie ist ausschliesslich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen bestimmt. Des Weiteren ist ohne schriftliche Genehmigung der Firma Montech AG die Weitergabe dieses Dokuments an Dritte verboten. HINWEIS! Die inhaltlichen Angaben, Texte, Zeichnungen, Bilder und sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 9: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Transport, Verpackung und Lagerung Eigenmächtiger und unsachgemässer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch eigenmächtigen und unsachgemässen Transport! Beim Transport durch ungeschultes Personal können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Das Abladen bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport, darf nur von –...
  • Seite 10: Umgang Mit Verpackungsmaterialien

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Umgang mit Verpackungsmaterialien Das Verpackungsmaterial ist nach den jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen und örtlichen Vorschriften zu entsorgen. VORSICHT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden.
  • Seite 11: Sicherheit

    Eine nicht bestimmungsgemässe Verwendung gemäss Punkt 3.1 führt zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. WARNUNG! Gefahr bei Fehlgebrauch! Ein Fehlgebrauch des TB40 kann zu gefährlichen Situationen führen. Insbesondere folgende Verwendungen unterlassen: Direkte Bestrahlung mit Licht aus UV-Lampen. – Betrieb in rauch-, staub-, wasserdampf- oder lösungsmittelhaltiger Luft.
  • Seite 12: Veränderungen Und Umbauten Am Gerät

    Gefahren selbstständig zu erkennen sowie Gefährdungen zu vermeiden. Hersteller Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch das Fachpersonal der Montech AG durchgeführt werden. Anderes Personal ist nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausführung der anfallenden Arbeiten kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
  • Seite 13: Spezifikation Förderband Tb40

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Spezifikation Förderband TB40 Technische Daten Umgebungstemperatur +10 bis +40°C Relative Luftfeuchtigkeit <95% (ohne Kondenswasserbildung) Reinheitsgrad der Luft normale Werkstattatmosphäre Schalldruckpegel < 65 dBA Schutzart der Komponenten IP 64 Antrieb In Antriebsrolle integriert Bürstenloser EC-Motor mit Drehzahl-, Strom- und Motor Positionsregler;...
  • Seite 14: Gewicht Förderband Tb40

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Gewicht Förderband TB40 Gewicht [kg] Verlängerung (Basis L=1000 mm) pro Meter [kg] TB40-300 15.2 TB40-400 17.7 TB40-500 19.9 TB40-600 22.2 10.9 TB40-700 24.5 12.4 TB40-800 26.7 13.9 Typenschild Abbildung 1:Beispieltypenschild Position Typenschild (unten am Chassis) Abbildung 2 Position Typenschild...
  • Seite 15: Komponenten Förderband Tb40

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Komponenten Förderband TB40 Abbildung 3 Explosionszeichnung Förderband TB40 Pos. Bezeichnung Seitenprofil Antriebseinheit Bandende Umlenkrolle Verbindungsstütze Gleitblech Gurt Seitenführung (Zubehör) Anschlusskabel Leistung und Signal (Zubehör)
  • Seite 16 Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Abbildung 4 Explosionszeichnung Förderband TB40 mit Messerkante Pos. Bezeichnung Seitenprofil Antriebseinheit Bandende mit Messerkante Verbindungsstütze Gleitblech Gurt Seitenführung (Zubehör) Anschlusskabel Leistung und Signal (Zubehör)
  • Seite 17: Massbilder Förderband Tb40

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Massbilder Förderband TB40 MonTurn (optional) (Messerkante) Grundsätzlich Transport nur in Richtung Antrieb Abbildung 5: Massbild Förderband TB40 mit MonTurn Der Motoranschluss kann links oder rechts gewählt werden. AR: Antriebsrolle UR: Umlenkrolle TB40-300 TB40-400 TB40-500 TB40-600 TB40-700...
  • Seite 18 Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Abbildung 6: Massbild Förderband TB40 mit MonTouch Der Motoranschluss kann links oder rechts gewählt werden. AR: Antriebsrolle UR: Umlenkrolle TB40- TB40-300 TB40-400 TB40-500 TB40-600 TB40-700 A Chassisbreite [mm] L Gesamtlänge [mm] max. Bandlänge 6000 mm (Längere Bänder auf Anfrage) Bandlänge...
  • Seite 19: Querschnitt Und Aufbau Förderband Tb40

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Querschnitt und Aufbau Förderband TB40 Detailansicht Y Abbildung 7: Aufbau / Querschnitt Förderband TB40 TB40-300 TB40-400 TB40-500 TB40-600 TB40-700 TB40-800 A Chassisbreite [mm] B Förderbreite ± 0.5 mm [mm] 228-268 328-368 428-468 528-568 628-668 728-768 X Gurtbreite...
  • Seite 20: Bandtrennung

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Bandtrennung Die Förderbänder werden in Einheiten von max. 3 m Länge versandt. Übersteigt die Gesamtlänge eines Förderbandes die max. Transportlänge von 3 m, sind die Einzelteile gemäss folgendem Schema zusammenzusetzen. Abbildung 8: Schema Zusammensetzung Einzelteile Abbildung 9: Schema Zusammensetzung Einzelteile Svar variable Länge der Seitenführungen, min.
  • Seite 21: Elektronische Eigenschaften

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Elektronische Eigenschaften 4.8.1 Eingänge IN A, IN B, IN 1, IN 2 Eigenschaften Wert / Anmerkung Eingangspegel SPS-Pegel Low Pegel < 5 High Pegel > 15 ≤ 30 Schutz gegen Verpolen und Spannungen Bei Kabelabriss Logikpegel «0»...
  • Seite 22: Sicherheits- Und Überwachungsfunktionen

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 4.8.4 Sicherheits- und Überwachungsfunktionen Eigenschaften Wert / Anmerkung • Temperaturüberwachung der Endstufe • Unter- und Überspannungs- Funktionsumfang überwachung der Systemspannungen Überstrombegrenzung • Überlastschutz durch I Temperaturabschaltpunkt (Hysterese: 10K), [°C]  Fehler muss quittiert werden -Überspannungsabschaltung (Hysterese: 2V) ...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemässe Installation! Unsachgemässe Installation und Inbetriebnahme können zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen. Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen. – Mit offenen, scharfkantigen Bauteilen vorsichtig umgehen.
  • Seite 24: Montage Und Demontage

    Gleitfettpasten dürfen nicht verwendet werden. PU – verträgliche Schmierstoffe z.B. Vaseline oder Silikonspray verwenden. Anschlussbeschreibung Förderband TB40 HINWEIS Das Kapitel Anschlussbeschreibung Förderband TB40 beschreibt ausschliesslich der Verwendung des Förderbandes TB40 mit der Anschlussart „Standard“. HINWEIS! Die Leistungsversorgung 24 VDC ist bereitzustellen. Empfohlen wird das Schaltnetzteil Mean Well-SDR-480-24.
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 5.3.1 Elektrischer Anschluss 5.3.1.1 Signalkabel 12-poliger Signalkabel (M12) Pin 1 braun IN A Digitaler Eingang A Pin 2 blau IN B Digitaler Eingang B Pin 3 weiss IN 1 Digitaler Eingang 1 Pin 4 grün IN 2...
  • Seite 26: Schaltplan Tb40 Antrieb

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 5.3.1.3 Schaltplan TB40 Antrieb Bedien- und Parametriereinheit Montouch Power Supply «Power» ( +24 V DC ) (V+) (V-) Power Supply «Logic» ( +24 V DC ) (V+) (V-) Abbildung 12: Schema TB40 Antrieb...
  • Seite 27: Technische Daten Schaltnetzgerät 24Vdc, 20A

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 5.3.1.4 Technische Daten Schaltnetzgerät 24VDC, 20A Das Schaltnetzgerät ist optional zum Förderband TB40 erhältlich. Abbildung 13: Schaltnetzgerät Artikelnummer 522208 Umgebungstemperatur -25 bis +70°C Schutzart der Komponenten IP20 Leistung 480W Eigenspannung 85 - 264 VAC / 47-63 Hz...
  • Seite 28: Ein- Und Ausschaltverhalten Tb40 Antrieb

    5.3.3 Erdung des Förderbandes Vor der Inbetriebnahme des TB40 muss dieses geerdet werden. Dafür soll der Erdungsanschluss TB verwendet werden. Dieser wird in eine Nut des Chassis montiert. Das Erdungskabel kann anschliessend mittels Kabelschuhes zwischen die beiden Scheiben (beinhaltet bei Erdungsanschluss TB) verbunden werden.
  • Seite 29: Einstellen Der Erforderlichen Vorspannung Des Transportgurtes

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Einstellen der erforderlichen Vorspannung des Transportgurtes HINWEIS Die für einen Transportgurt richtige Vorspannung ist auf dem Typenschild, welches am Bandantrieb befestigt ist, angegeben; z.B. 0.4%. Nachdem der Gurt montiert ist, werden im ungespannten Zustand auf seiner Oberseite vier Messmarken (M) aufgeklebt, und zwar so, dass diese einen Abstand (L) von z.B.
  • Seite 30: Geradelauf Des Transportgurtes

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Geradelauf des Transportgurtes VORSICHT! Der Transportgurt muss immer zentrisch über die Umlenkrolle und die Antriebsrolle laufen. Unter keinen Umständen dürfen die Kanten des Gurtes seitlich über die Rollen hinausragen. Die Korrektur des Gurtlaufes über die Umlenkrollen wird durch Anziehen bzw. Lösen der 6kt-Schraube (90) erreicht.
  • Seite 31: Laufrichtung Des Transportgurtes

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Laufrichtung des Transportgurtes VORSICHT! Die Laufrichtung des Gurtes ist dann einzuhalten, wenn die Gurtenden mittels überlappender Schweissverbindung (Thermofix) zusammengefügt wurden. Lage der Gurtschweissstelle (Thermofix) Abbildung 17: Schweissverbindung Thermofix Bei Zick-Zack-Verbindungen (Flexproof) oder geschweissten Stossverbindungen (Quickmelt) ist die Laufrichtung des Gurtes nicht von Bedeutung.
  • Seite 32: Betrieb

    Weitere Betriebsarten auf Anfrage 6.1.1 SPS Speed-Mode (Standardeinstellung) Im SPS Speed-Mode wird das TB40 über digitale und analoge Eingänge am Motor mittels einer SPS betrieben. Es können entweder die drei gespeicherten Geschwindigkeiten angesteuert oder ein Analog-Geschwindigkeits- Sollwert vorgegeben werden. Über die I/O’s können folgende Funktionen ausgeführt werden: •...
  • Seite 33: Standardwerte (Werkseitig Eingestellt)

    Förderband TB40 6.1.1.1 Standardwerte (werkseitig eingestellt) Die Bandgeschwindigkeiten v1, v2 und v3 können im Förderband-Konfigurator auf Montech.com vorgegeben werden. Ohne Vorgabe der Bandgeschwindigkeiten wird das Förderband mit nachfolgenden Werten ausgeliefert. Die Standardwerte können nachträglich über die Bedien- und Parametriereinheit MonTouch* verändert werden.
  • Seite 34: Geschwindigkeitsvorgabe Über Gespeicherte Werte V1 (N1), V2 (N2) Und V3 (N3)

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.1.3 Geschwindigkeitsvorgabe über gespeicherte Werte v1 (N1), v2 (N2) und v3 (N3) Abbildung 20: Geschwindigkeitsvorgabe über gespeicherte Werte v1, v2, v3 Geschwindigkeitsvorgabe über Festdrehzahlen DIN A DIN B DIN 1 DIN 2 Drehrichtung Wert Funktion Freilauf (Antrieb nicht bestromt)
  • Seite 35: Funktion «Nachlauf

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.1.4 Funktion «Nachlauf» HINWEIS! Ein definierter Nachlauf (fixer Wert) kann auf Anfrage werkseitig aktiviert werden oder nachträglich mit der Bedien- und Parametriereinheit MonTouch* aktiviert und geändert werden. * Siehe Montageanleitung Bedien- und Parametriereinheit MonTouch (BA-100157) Mit dieser Funktion kann bei laufendem Förderband ab einem Auslösepunkt (z.B. Lichtschranke) eine vordefinierte Strecke ausgeführt und auf einen Haltepunkt gestoppt werden.
  • Seite 36: Ausgangsfunktionen Digitalausgänge Sps Speed-Mode (Standardeinstellung)

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.1.5 Ausgangsfunktionen Digitalausgänge SPS Speed-Mode (Standardeinstellung) Digital Ausgang Logik Statusausgabe DOUT 1 High-aktiv Bereitmeldung DOUT 2 High-aktiv Übertemperaturmeldung DOUT 3 High-aktiv Bereitmeldung Auf Anfrage können auch andere Ausgangsfunktionen parametriert werden. Siehe Kapitel Ausgangsfunktionen allgemein.
  • Seite 37: Sps Position-Mode

    6.1.2 SPS Position-Mode Im SPS Position-Mode kann das TB40 über digitale und analoge Eingänge am Motor mittels einer SPS betrieben werden. Dem Förderbetrieb wird die Geschwindigkeit über den Analog-Sollwert vorgegeben. Im Positionierbetrieb wird eine definierte Strecke abgefahren. Bei einem Impuls wird die Strecke einmal ausgeführt.
  • Seite 38: Geschwindigkeitsvorgabe Über Analogeingang Ain 1 (Sps Position-Mode)

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.2.2 Geschwindigkeitsvorgabe über Analogeingang AIN 1 (SPS Position-Mode) Das Bremsverhalten im SPS Position-Mode unterscheidet vom Verhalten im SPS Speed-Mode. Beim Übergang in den Zustand IN A = IN B = high bremst das Förderband ab und fährt auf die Position beim Auslösepunkt zurück.
  • Seite 39: Funktion - Strecke Einmalig Ausführen

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.2.3 Funktion - Strecke einmalig ausführen Abbildung 23: Strecke einmalig ausführen Funktion – Strecke einmalig ausführen DIN A DIN B DIN 1 DIN 2 Drehrichtung Wert Funktion Freilauf (Antrieb nicht bestromt) Stopp (Bremsen und Halten) Stopp (Bremsen und Halten) 0 →...
  • Seite 40: Funktion - Strecke Mehrmalig Ausführen

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.2.4 Funktion - Strecke mehrmalig ausführen Abbildung 24: Strecke mehrmalig ausführen Funktion – Strecke mehrmalig ausführen DIN A DIN B DIN 1 DIN 2 Drehrichtung Wert Funktion Freilauf (Antrieb nicht bestromt) Stopp (Bremsen und Halten) Stopp (Bremsen und Halten) Strecke mehrmalig ausführen...
  • Seite 41: Funktion «Nachlauf

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.2.5 Funktion «Nachlauf» HINWEIS! Ein definierter Nachlauf (fixer Wert) kann auf Anfrage werkseitig aktiviert werden oder nachträglich mit der Bedien- und Parametriereinheit MonTouch* aktiviert und geändert werden. Siehe Montageanleitung Bedien- und Parametriereinheit MonTouch (BA-100157) Mit dieser Funktion kann bei laufendem Förderband ab einem Auslösepunkt (z.B. Lichtschranke) eine vordefinierte Strecke ausgeführt und auf einen Haltepunkt gestoppt werden.
  • Seite 42: Ausgangsfunktionen Digitalausgänge Sps Positionmode (Standardeinstellung)

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.2.6 Ausgangsfunktionen Digitalausgänge SPS Positionmode (Standardeinstellung) Digital Ausgang Logik Statusausgabe DOUT 1 High aktiv Positionierfenster erreicht DOUT 2 High aktiv Encoder A-Spur* DOUT 3 High aktiv Encoder B-Spur* * Die Auflösung des Ausgangssignals ist durch die max. zulässige Frequenz des Digitalausgangs limitiert und beträgt bei maximaler Bandgeschwindigkeit 1mm bei Getriebeuntersetzung 30 sowie 0.4 mm bei...
  • Seite 43: Ausgangsfunktionen Allgemein

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.3 Ausgangsfunktionen allgemein Ausgang DOUT 1 Ausgang DOUT 2 Ausgang DOUT 3 • • • ohne Funktion Encoder A-Spur Encoder B-Spur • • • Drehzahlmeldung Drehzahlmeldung Drehzahlmeldung • • • Strommeldung Strommeldung Strommeldung • • •...
  • Seite 44: Übersicht Betriebsarten Und Parametrierbare Werte Tb40

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 6.1.4 Übersicht Betriebsarten und parametrierbare Werte TB40 • SPS Speed-Mode ohne Nachlauffunktion • SPS Speed-Mode mit Nachlauffunktion (auf Anfrage) • SPS Position-Mode 6.1.4.1 Vorgabewerte SPS Speed-Mode Standardwerte: Getriebe i=30 Getriebe i=80 v1 = 10 m/min v1 = 3 m/min...
  • Seite 45: Wartung

    Wiedereinschalten sichern. Wartungsplan In der nachstehenden Tabelle sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb des TB40 erforderlich sind. Ist bei regelmässigen Kontrollen eine erhöhte Abnützung zu erkennen, sind die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleisserscheinungen anzupassen.
  • Seite 46: Auswechseln Von Endlosgurten

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 HINWEIS Gewährleistungsverlust Bei Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile erlischt die Herstellergarantie. Ersatzteile direkt beim Hersteller beziehen. Kontaktdaten siehe Einbauerklärung. HINWEIS! Ersatzteilliste. Die Ersatzteilliste liegt als separates Dokument vor, z.B. zu finden auf unserer Homepage https://montech.com/ch/de/shop/produkte/foerderband-tb40. 7.2.1 Auswechseln von Endlosgurten Der Einbau von Endlosgurten wird dann empfohlen, wenn das Förderband leicht zugänglich ist, oder wenn die...
  • Seite 47: Auswechseln Von Gurten Durch Verschweissen Der Enden

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 7.2.2 Auswechseln von Gurten durch Verschweissen der Enden Das Einziehen neuer Gurte in ein Förderband mit anschliessendem „Verschweissen“ der Gurtenden wird dann empfohlen, wenn die Zugänglichkeit, für die im vorangehenden Kapitel beschriebenen Operationen stark eingeschränkt ist. Voraussetzung für diese Art der Gurtmontage ist das Vorhandensein der notwendigen Geräte für die „Schweissoperation“.
  • Seite 48: Wartung Und Reinigung Des Transportgurtes

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Wartung und Reinigung des Transportgurtes 7.3.1 Wartung Grundsätzlich erfordern synthetische Transportgurte, abgesehen von der Reinigung, keine Wartung. Allenfalls ist eine periodische Kontrolle der Bandspannung zu empfehlen, speziell in Fällen mit schwierigen Betriebsbedingungen (z.B. häufiger Anlauf unter Volllast, starke Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, usw.).
  • Seite 49 Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Eignung gebräuchlicher Reinigungs- und Lösungsmittel zur Reinigung von synthetischen Transportgurten: Habasit Beständigkeits- kategorie Material PVC* EPDM PVC* PTFE Habilen Beschichtung PUR+TP (Transportseite) Hamid NBR+TP SI+TPU Material Zugträger (Gewebe)
  • Seite 50 Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Nicht geeignete Lösungsmittel sind: Aromatische Verbindungen (Benzol, Toluol, Xylol) – Chlorierte Kohlenwasserstoffe (Trichlorethylen, Tetrachlorethylen, Tetrachlorwasserstoff) – Ketone (Aceton, Methylethyketon) – WARNUNG! Beachten Sie unbedingt beim Arbeiten mit brennbaren und/oder giftigen Chemikalien die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter und treffen Sie die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen.
  • Seite 51: Reparaturen

    – Antriebseinheit (40) in Richtung Anschlussstecker herausziehen. – Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. – Vorspannung des Gurtes siehe unter dem Kapitel 5.5 – Richten des Geradelaufes des Gurtes siehe unter dem Kapitel 5.5. – Abbildung 26: Demontage Förderband TB40...
  • Seite 52: Demontage Und Entsorgung

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Demontage und Entsorgung Nachdem das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. Unsachgemässe Demontage VORSICHT! Verletzungsgefahr bei unsachgemässer Demontage! Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am und im Gerät oder an den benötigten Werkzeugen können Verletzungen verursachen.
  • Seite 53: Entsorgung

    Montageanleitung BA-100154 Förderband TB40 Entsorgung Nicht mehr verwendbare Förderbänder sollen nicht als ganze Einheiten, sondern demontiert in Einzelteile, nach Materialart rezykliert werden. Nicht rezyklierbares Material soll artgerecht entsorgt werden. Metalle verschrotten. – Kunststoffelemente zum Recycling geben. – Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen.
  • Seite 54 MONTECH AG Gewerbestrasse 12 Ch-4552 Derendingen Fon +41 32 681 55 00 info@montech.com www.montech.com...

Inhaltsverzeichnis