Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Liste der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Richtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Kapitel 1 Für dieses Gerät nicht relevant Durch den Systemintegrator für die (komplette) Maschine zu erfüllen Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt ...
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Für dieses Gerät nicht relevant Durch den Systemintegrator für die (komplette) Maschine zu erfüllen Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt 1.4. Anforderungen an Schutzeinrichtungen 1.4.1. Allgemeine Anforderungen 1.4.2. Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen ...
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Information zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält die Daten und Informationen, die für den Einbau und die Wartung der TB30 Förderbänder benötigt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Die Grundvoraussetzung für ein sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.
Alle Angaben und Hinweise in dieser Montageanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unseren langjährigen Erkenntnissen und Erfahrungen zusammengestellt. Die Firma Montech AG übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: Nichtbeachten dieser Anleitung. –...
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Transport, Verpackung und Lagerung Eigenmächtiger und unsachgemässer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch eigenmächtigen und unsachgemässen Transport! Beim Transport durch ungeschultes Personal können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Das Abladen bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport, darf nur von –...
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Umgang mit Verpackungsmaterialien Das Verpackungsmaterial ist nach den jeweils gültigen, gesetzlichen Bestimmungen und örtlichen Vorschriften zu entsorgen. VORSICHT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden. Durch falsche Entsorgung von Verpackungsmaterialien können Gefahren für die Umwelt...
Eine nicht bestimmungsgemässe Verwendung gemäss Punkt 3.1 führt zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. WARNUNG! Gefahr bei Fehlgebrauch! Ein Fehlgebrauch des TB30 kann zu gefährlichen Situationen führen. Insbesondere folgende Verwendungen unterlassen: Direkte Bestrahlung mit Licht aus UV-Lampen. – Betrieb in rauch-, staub-, wasserdampf- oder lösungsmittelhaltiger Luft.
Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen sowie Gefährdungen zu vermeiden. Hersteller Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch das Fachpersonal der Montech AG durchgeführt werden. Anderes Personal ist nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausführung der anfallenden Arbeiten kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
4.16 Massbilder Förderband TB30 4.16.1 Massbild Förderband TB30/M mit bürstenlosem DC-Motor Abbildung 14: Massbild Förderband TB30 Mittenantrieb mit bürstenlosem DC-Motor 60mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 90mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 90mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 120mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg)
Förderband TB30 4.16.2 Massbild Förderband TB30/M Tandem mit bürstenlosem DC-Motor Abbildung 15: Massbild Förderband TB30 Tandem Mittenantrieb mit bürstenlosem DC-Motor 60mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 90mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 126mm bei Bandende mit Umlenkrolle / 163mm bei Bandende mit Spannrolle 90mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 120mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg)
Förderband TB30 4.16.5 Massbild Förderband TB30/M mit Drehstrommotor Abbildung 18: Massbild Förderband TB30 Mittenantrieb mit Drehstrommotor 60mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 90mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 90mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 120mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg)
Förderband TB30 4.16.6 Massbild Förderband TB30/M Tandem mit Drehstrommotor Abbildung 19: Massbild Förderband TB30 Tandem Mittenantrieb mit Drehstrommotor 60mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 90mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg) 162mm bei Bandende mit Umlenkrolle oder Messerkante / 192mm bei Bandende mit Spannrolle (für erhöhten Spannweg)
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 4.18 Mechanischer Aufbau 4.18.1 Bandtrennung Die Förderbänder werden in Einheiten von max. 3 m Länge versandt. Übersteigt die Gesamtlänge eines Förderbandes dieses Mass, sind die Einzelteile gemäss folgenden Schemas zusammenzusetzen. Das Band wird vor Auslieferung in unserem Haus komplett montiert und getestet. Für den Transport werden die Bänder soweit nötig demontiert.
Seite 38
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Kopfantrieb mit bürstenlosem DC-Motor ohne Stollen mit Stollen L≤1994 1994<L≤2994 2994<L≤3994 3994<L≤5994 5994<L≤7000 Legende: L Förderbandlänge SF Seitenführung fix SV Seitenführung verstellbar C Chassislänge Bandendenlänge D Demontagestelle für den Transport...
Seite 39
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Kopfantrieb mit Drehstrommotor ohne Stollen mit Stollen L≤1976 1976<L≤2976 2976<L≤3976 3976<L≤5976 5976<L≤7000 L Förderbandlänge SF Seitenführung fix SV Seitenführung verstellbar C Chassislänge Bandendenlänge D Demontagestelle für den Transport...
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Inbetriebnahme Unsachgemässe Installation und Inbetriebnahme WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemässe Installation! Unsachgemässe Installation und Inbetriebnahme können zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen. Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen. – Mit offenen, scharfkantigen Bauteilen vorsichtig umgehen.
Dieses Dokument enthält nur einen groben Überblick über den Anschluss und die Inbetriebnahme des Motors und des Reglers. Ziehen sie zum elektrischen Anschluss unbedingt die Betriebsanleitung „Operating Manual BMU Series HM-5187“ hinzu. Diese finden sie auf www.montech.com Anschluss für SPS Hauptstromversorgung Abbildung 22: Anschlussschema bürstenloser DC-Motor...
Seite 42
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 VORSICHT! Motor und Regler müssen geerdet sein. Dazu sind die Komponenten durch die PE (Protective Earth Terminal) Anschlüsse zu erden. Die Kabellänge sollte dabei möglichst kurzgehalten werden. Abbildung 24: Erdung bürstenloser DC-Motor Der Regler muss an einer dieser beiden Stellen geerdet werden.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 5.2.2 Konfiguration des Reglers für externe Ansteuerung über I/O‘s Voreinstellung Der Regler kann durch eine externe Steuerung angesteuert werden. Dazu muss man vorher zuerst den Parameter External operation signal input einstellen. Wenn dieser Parameter nicht eingestellt ist, reagiert der Regler nicht auf die Signale.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 5.2.3 Anschlussbeschreibung Drehstrommotor GEFAHR! Der Betreiber des Förderbandes muss den elektrischen Anschluss, die Inbetriebnahme, die Einstellung und den Service von qualifizierten Personen durchführen lassen. Arbeiten an den elektrischen Teilen sind besonders gefährlich. Der Betrieb des Förderbandes ohne mechanischen Schalter in der Speiseleitung ist untersagt.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 5.2.4 Einstellen der erforderlichen Vorspannung des Transportgurtes HINWEIS! Die für einen Transportgurt richtige Vorspannung ist auf dem Typenschild, welches am Bandantrieb befestigt ist, angegeben. Zum Beispiel: 0.6% Die erforderliche Vorspannung des Gurtes ist abhängig von Gurttyp, Transportart und Bandbelastung.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 5.2.5 Geradelauf des Transportgurtes VORSICHT! Der Transportgurt muss immer zentrisch über die Umlenkrollen und die Antriebsrolle laufen. Unter keinen Umständen dürfen die Kanten des Gurtes seitlich über die Rollen hinausragen. Die Korrektur des Gurtlaufes über die Umlenkrollen bzw. Spannrollen wird durch Ein- bzw.
Seite 47
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Beim Mittenantrieb muss zusätzlich noch der Gurtlauf auf der Antriebsrolle eingestellt werden. Die Korrektur des Gurtlaufes beim Mittenantrieb auf der Antriebsrolle kann nur nach Entfernen des Schutzbleches überprüft werden. Beim Kopfantrieb entfällt diese Prozedur. Vorgehen: Motor ausschalten.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 5.2.6 Versetzen der Antriebseinheit auf dem Chassis (Mittenantrieb) Vorgehen: Motor ausschalten. – Lösen der beiden Befestigungsschrauben „140“ am Seitenblech rechts „70“ und der beiden – korrespondierenden Schrauben am Seitenblech links „80“. Verschieben der Antriebseinheit an die gewünschte Stelle und Festziehen der 4 –...
Wiedereinschalten sichern. Wartungsplan In der nachstehenden Tabelle sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb des TB30 erforderlich sind. Ist bei regelmässigen Kontrollen eine erhöhte Abnützung zu erkennen, sind die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleisserscheinungen anzupassen.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Auswechseln von Gurten 6.3.1 Technische Daten des Transportgurtes HINWEIS! Diese sind auf dem Typenschild, welches an der Antriebseinheit befestigt ist, aufgeführt und bei der Beschaffung von Ersatzgurten unbedingt zu beachten. 6.3.2 Auswechseln von Endlosgurten Der Einbau von Endlosgurten wird dann empfohlen, wenn das Förderband leicht zugänglich ist, oder wenn die notwendigen Einrichtungen für das „Verschweissen“...
Seite 51
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Kopfantrieb Vorgehen: – Motor ausschalten und von der Netzspannung trennen. – Gurt entspannen durch gleichmässiges Lösen der beiden Schrauben Pos. 80. – Gurt seitlich über die Lasche Pos.70 entfernen. – Montage des neuen Gurtes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge –...
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 6.3.3 Auswechseln von Gurten durch „Verschweissen“ der Enden Das Einziehen neuer Gurte in ein Förderband mit anschliessendem "Verschweissen" der Gurtenden wird dann empfohlen, wenn die Zugänglichkeit, für die im vorangegangenen Kapitel beschriebenen Operationen stark eingeschränkt ist. Voraussetzung für diese Art der Gurtmontage ist das Vorhandensein der notwendigen Geräte für die "Schweissoperation".
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Montage von Gleitblechen auf Chassis bei Ersatzlieferungen HINWEIS! Bei Verwendung des Gleitbleches empfehlen wir das Chassis und das Gleitblech mit einem doppelseitigen Klebeband zu verbinden. Vor dem Kleben die Oberflächen des Gleitbleches und des Chassis reinigen und entfetten. Achten Sie darauf, dass das Klebeband oder die Klebebänder gleichmässig auf dem Chassis...
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Vorgehen beim Motorenwechsel 6.5.1 Bürstenloser DC-Motor VORSICHT! Die zu verbindenden Wellen und Bohrungen der Naben müssen schmutz- und gratfrei sein. Das Einölen der Wellenzapfen erleichtert die Montage und Demontage der Kupplungsnaben. Die Klemmkraft der Kupplungsnaben verringert sich durch das Einölen nicht.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 6.5.2 Drehstrommotor VORSICHT! Die zu verbindenden Wellen und Bohrungen der Naben müssen schmutz- und gratfrei sein. Das Einölen der Wellenzapfen erleichtert die Montage und Demontage der Kupplungsnaben. Die Klemmkraft der Kupplungsnaben verringert sich durch das Einölen nicht.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Geschwindigkeitsanzeige am Motor Das Gerät ab Werk zeigt auf der Digitalanzeige im Betrieb, die Umdrehungszahl des Motors an. Um die Transportgeschwindigkeit des Förderbandes in [m/min] anzuzeigen, führen sie folgende Schritte aus: Stellen sie sicher, dass der Schalter auf der Frontseite des Reglers auf STAND-BY geschaltet ist.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Auf der Anzeige erscheint Drücken sie die FUNCTION Taste. Auf der Anzeige erscheint oder Der Wert kann während dem Laufen des Förderbandes durch Drehen am Drehschalter verändert werden und entspricht der Transportgeschwindigkeit des Förderbandes in [m/min].
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Laufrichtung des Transportgurtes VORSICHT! Die Laufrichtung des Gurtes ist dann einzuhalten, wenn die Gurtenden mittels überlappender Schweissverbindung (Thermofix) zusammengefügt wurden. Schweissverbindung überlappt Lage der Gurtschweissstelle (Thermofix) Längsschnitt Grundriss Abbildung 40: Gurtschweissstelle Bei Z-Verbindungen (Flexproof) oder geschweissten Stossverbindungen (Quickmelt) ist die Laufrichtung des Gurtes nicht von Bedeutung.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Reparaturen HINWEIS! Die Ersatzteilliste liegt als separates Dokument vor, z.B. zu finden auf unserer Homepage www.montech.com/support. WARNUNG! Reparaturen im elektrischen Bereich (Motor und insbesondere wo vorhanden Frequenzumformer) dürfen nur vom Lieferanten ausgeführt werden. Beim elektrischen Trennen der Komponenten vom Netz bzw. vom Motor und bei deren Wiedereinbau sind unbedingt die Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Demontage und Entsorgung Nachdem das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umwelt-gerechten Entsorgung zugeführt werden. Unsachgemässe Demontage VORSICHT! Verletzungsgefahr bei unsachgemässer Demontage! Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am und im Gerät oder an den benötigten Werkzeugen können Verletzungen verursachen.
Montageanleitung BA-100156 Förderband TB30 Entsorgung Nicht mehr verwendbare Förderbänder sollen nicht als ganze Einheiten, sondern demontiert in Einzelteile, nach Materialart rezykliert werden. Nicht rezyklierbares Material soll artgerecht entsorgt werden. Metalle verschrotten. – Kunststoffelemente zum Recycling geben. – Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen.
Seite 62
MONTECH AG Gewerbestrasse 12 Ch-4552 Derendingen Fon +41 32 681 55 00 info@montech.com www.montech.com...