RAUMSENSOR
•
Sensorauswahl - diese Funktion wird verwendet, um einen Sensor oder Regler in einer Zone zu registrieren. Es
besteht die Möglichkeit, einen kabelgebundenen NTC-Sensor, einen kabelgebundenen RS-Sensor oder einen
kabellosen Sensor auszuwählen. Der registrierte Sensor kann auch gelöscht werden.
•
Kalibrierung - wird bei der Installation oder nach längerem Gebrauch durchgeführt, wenn die vom Sensor angezeigte
Temperatur von der tatsächlichen Temperatur abweicht.
•
Hysterese - führt eine Toleranz für die Raumsolltemperatur im Bereich von 0,1 ÷ 5°C ein, bei der nachgeheizt/gekühlt
wird.
KONFIGURATION DER AUSGÄNGE
Diese Option steuert die Ausgänge: Fußbodenumwälzpumpe, potenzialfreier Kontakt und Sensorausgänge 1-8 (NTC für
Zonentemperaturregelung oder Fußbodensensor für Fußbodentemperaturregelung). Die Sensorausgänge 1-8 sind jeweils
den Zonen 1-8 zugeordnet.
Die Funktion ermöglicht es auch, die Umwälzpumpe und den Kontakt in einer Zone auszuschalten. Diese Zone wird trotz
Heizbedarfs nicht aktiv.
EINSTELLUNGEN
•
Witterungssteuerung - der Benutzer hat die Möglichkeit, die Witterungssteuerung ein-/auszuschalten.
HINWEIS
Witterungssteuerung funktioniert nur im Heizbetrieb.
•
Heizen - mit dieser Funktion kann die Heizfunktion ein-/ausgeschaltet werden. Es ist auch möglich, den Zeitplan zu
wählen, der für die Zone während des Heizens gelten soll, und eine separate feste Temperatur zu bearbeiten.
•
Kühlen - diese Funktion ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Kühlfunktion. Es ist auch möglich, einen Zeitplan
auszuwählen, der für die Zone während der Kühlung gilt, und eine separate Festtemperatur zu bearbeiten.
•
Temperatureinstellungen - mit dieser Funktion kann die Solltemperatur für die drei Betriebsarten (Urlaubsmodus,
Economy-Modus, Komfortmodus) eingestellt werden.
•
Optimum Start - ist ein intelligentes Heizungssteuerungssystem. Es handelt sich um eine ständige Überwachung der
Heizungsanlage und nutzt diese Informationen, um die Heizung automatisch vor der Zeit zu aktivieren, die zum
Erreichen der eingestellten Temperaturen erforderlich ist. Eine detaillierte Beschreibung dieser Funktion ist im
Handbuch der EU-L-12 beschrieben.
THERMOELEKTRISCHE STELLANTRIEBE
•
Informationen - Auf dem Bildschirm werden die Hauptdaten angezeigt: Batteriestand, Reichweite, etc.
•
Einstellungen SIGMA - diese Funktion ermöglicht eine sanfte Steuerung des Stellantriebs. Der Benutzer hat die
Möglichkeit, die minimale und maximale Öffnung des Ventils einzustellen - das bedeutet, dass das Öffnen und
Schließen des Ventils niemals diese Werte überschreiten wird. Darüber hinaus kann der Benutzer den Parameter
Bereich einstellen, der festlegt, bei welcher Temperatur im Raum das Ventil zu schließen und zu öffnen beginnt.
Eine detaillierte Beschreibung ist im Handbuch der EU-L-12 zu finden.
HINWEIS
Sigma-Funktion nur für Heizkörper-Stellantriebe verfügbar.
15