Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tech Controllers EU-M-12 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Minimale und maximale Öffnung
Mit dieser Funktion kann die minimale und maximale Öffnung des Thermostatkopfes eingestellt werden, um die
eingestellte Temperatur zu erreichen.
Schutz - Wenn diese Funktion ausgewählt ist, prüft die Steuerung die Temperatur. Wenn die Solltemperatur um
die im Parameter Bereich eingestellte Gradzahl überschritten wird, werden alle Heizköpfe der Zone geschlossen
(0% offen).
Notbetrieb - Mit dieser Funktion kann die Öffnung der Thermostatköpfe bei Auftreten eines Alarms in der Zone
(Fühlerausfall, Kommunikationsfehler) eingestellt werden. Der Notbetrieb der thermostatischen Stellantriebe wird
bei einem Stromausfall des Steuergeräts aktiviert.
Ein registrierter Stellantrieb kann durch Auswahl eines bestimmten oder aller Stellantriebe auf einmal gelöscht
werden.
FENSTERSENSOREN
Einstellungen
Aktiviert - diese Funktion ermöglicht die Aktivierung von Fenstersensoren in einer bestimmten Zone (Registrierung
eines Fenstersensors erforderlich)
Verzögerungszeit - die Funktion ermöglicht die Einstellung der Verzögerungszeit. Nach der eingestellten
Verzögerungszeit reagiert der Hauptregler auf das Öffnen des Fensters und sperrt die Heizung oder Kühlung in der
gegebenen Zone.
HINWEIS
Wenn die Verzögerungszeit auf 0 gesetzt wird, wird die Information, dass die Thermostatische Stellantriebe
geschlossen werden müssen, sofort übertragen.
Kabellose
Infos - der Bildschirm zeigt Sensordaten an: Batteriestand, Reichweite, etc.
Ein registrierter Sensor kann gelöscht werden, indem ein bestimmter Sensor ausgewählt wird oder alle Sensoren
auf einmal gelöscht werden.
FUSSBODENHEIZUNG
Um die Fußbodenheizung zu steuern, muss ein Fußbodensensor in der jeweiligen Zone angemeldet und eingeschaltet
werden: kabelgebunden oder kabellos.
Fußbodensensor - der Benutzer hat die Möglichkeit, einen kabelgebundenen oder kabellosen Sensor zu registrieren
Hysterese - die Fußbodentemperatur-Hysterese führt eine Toleranz für die Fußbodentemperatur im Bereich von 0,1
÷ 5°C ein, d.h. die Differenz zwischen der Solltemperatur und der tatsächlichen Temperatur, bei der geheizt oder
gekühlt wird.
Kalibrierung - die Kalibrierung des Fußbodensensors wird bei der Installation oder nach längerem Gebrauch des
Reglers durchgeführt, wenn die angezeigte Fußbodentemperatur von der tatsächlichen Temperatur abweicht
Betriebsmodi:
Fußbodenschutz - Mit dieser Funktion wird die Fußbodentemperatur unter der eingestellten Höchsttemperatur
gehalten, um das System vor Überhitzung zu schützen. Wenn die Temperatur auf die eingestellte
Maximaltemperatur ansteigt, wird die Zonennachheizung ausgeschaltet.
Komfortprofil - Diese Funktion dient zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Fußbodentemperatur, d.h. der Regler
überwacht die aktuelle Temperatur. Wenn die Temperatur auf die eingestellte Maximaltemperatur ansteigt, wird
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis