7.9. OPENTHERM
➢ Aktiviert - diese Funktion wird verwendet, um die OpenTherm-Kommunikation mit Gaskesseln zu
aktivieren/deaktivieren.
➢ Witterungssteuerung:
•
Aktiviert - mit dieser Funktion kann die Witterungssteuerung eingeschaltet werden. Damit dies möglich
ist, muss der Außensensor an einem Ort installiert werden, der nicht der Witterung ausgesetzt ist.
•
Heizkurve - ist die Kurve, nach der die Solltemperatur der Gasheizung in Abhängigkeit von der
Außentemperatur bestimmt wird. Im Regler wird die Kurve auf der Grundlage von vier
Temperatursollwerten für die jeweiligen Außentemperaturen erstellt.
•
Min. Temperatur - diese Option ermöglicht die Einstellung der Mindesttemperatur des Kessels
•
Max. Temperatur - mit dieser Option kann die maximale Kesseltemperatur eingestellt werden.
➢ Heizung Vorwahltemperatur - diese Funktion dient zur Einstellung der Vorwahltemperatur, nach deren Erreichen
die Nachheizung ausgeschaltet wird.
➢ Brauchwasser-Einstellungen
•
Betriebsmodus - diese Funktion ermöglicht die Auswahl eines Modus zwischen Zeitplan, Zeitmodus und
festem Modus. Wenn der feste oder zeitgesteuerte Modus ist:
- Aktiv - es gilt die Warmwasser-Solltemperatur
- Inaktiv - es gilt die Absenktemperatur.
•
Solltemperatur - mit dieser Option kann die Solltemperatur für die Warmwasserbereitung eingestellt
werden, bei der die Umwälzpumpe ausgeschaltet wird (gültig, wenn der Modus
•
Absenktemperatur - mit dieser Option lässt sich die Solltemperatur für die Warmwasserbereitung
einstellen (gültig, wenn der Modus "Inaktiv" gewählt wurde)
•
Zeitplaneinstellungen - mit dieser Funktion kann der Zeitplan eingestellt werden, d. h. die Uhrzeit und die
Tage, an denen die angegebene Brauchwassertemperatur gelten soll.
7.10. SPRACHE
Mit dieser Funktion kann die Sprachversion des Steuergeräts geändert werden.
7.11. REPEATER-FUNKTIONEN
So verwendet man die Repeater-Funktion:
➢
Registrierung auswählen
➢
Registrierung auf dem Sendegerät starten
➢
Wenn die Schritte 1 und 2 korrekt ausgeführt wurden, sollte die Warteanzeige auf dem EU-M-12 von "Registrierung
Schritt 1" auf "Registrierung Schritt 2" wechseln und die Registrierung auf dem Sendegerät erfolgreich sein.
➢
Starten Sie die Registrierung auf dem Zielgerät oder auf einem anderen Gerät, das Repeaterfunktionen unterstützt.
Der Benutzer wird durch eine entsprechende Meldung über den erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Abschluss des
Registrierungsvorgangs informiert.
HINWEIS
Die Registrierung sollte immer bei zwei registrierten Geräten erfolgreich sein.
7.12. WERKSEINSTELLUNGEN
Die Funktion erlaubt die Rückkehr zu den vom Hersteller gespeicherten Menüeinstellungen des Installationsprogramms.
Menü → Installateurmenü → Repeaterfunktion → Registrierung
21
Aktiv
gewählt wurde)