Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 LAGERUNG
Es ist wichtig, dass der Schirm bei der Lagerung richtig gepackt ist. Bewahre ihn an einem kühlen, trockenen
Ort auf, fern von Lösungsmitteln, Kraftstoffen und Ölen.
Lasse deine Ausrüstung nicht in einem Kofferraum liegen, denn Autos, die in der Sonne stehen, können sehr
heiß werden. Ein Rucksack kann Temperaturen von bis zu 60
Das Gewicht sollte nicht auf das Gerät gelegt werden.
Es ist sehr wichtig, dass der Schirm vor der Lagerung richtig gepackt wird.
Bei langfristiger Lagerung ist es ratsam, den Schirm möglichst nicht zusammenzudrücken und locker zu
lagern, ohne dass er direkten Bodenkontakt hat. Feuchtigkeit und Erwärmung können sich nachteilig auf die
Ausrüstung auswirken.
7.3 CHECKS AND INSPECTIONS
Der PEAK 6 muss in regelmäßigen Abständen gecheckt werden. Ein Check muss alle 100 Flugstunden oder
alle zwei Jahre durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt (EN/LTF-Norm).
Wir empfehlen dringend, alle Reparaturen in einer Fachwerkstatt von qualifiziertem Personal durchführen zu
lassen.
Dadurch werden die Lufttüchtigkeit und die weitere Zertifizierung Ihres PEAK 6 gewährleistet.
Vor jedem Flug muss ein gründlicher Vorflugcheck durchgeführt werden.
Der PEAK 6 ist mit unummantelten Leinen ausgestattet. Ihre Haltbarkeit entspricht den Normen für
unummantelte Leinen. Ihre Festigkeit ist garantiert und ihre UV-Beständigkeit ist eine der höchsten bei dieser
Art von Leinen.
o
C erreichen.
Die Leinen bestehen aus einem neuen, wasserfest beschichteten Material (Magix Pro Dry), dass das Entwirren
von Knoten erleichtert und das Sortieren der Leinen vor dem Fliegen vereinfacht.
Um die Standardleistung des Schirms aufrechtzuerhalten, ist es jedoch notwendig, die Trimmung ständig
anzupassen.
Generell gilt, dass sich die Leinenlängen mit der Nutzung des Gleitschirms verändern. Aus diesem Grund
empfehlen wir einen Trimm-Check nach den ersten 30 Flugstunden. Die Stunden oder Maßnahmen zur
Reparatur der Leinen können für jeden Schirm unterschiedlich sein, abhängig von den Bedingungen des
jeweiligen Fluggebiets, den klimatischen Bedingungen, der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Art des
Geländes, der Flächenbelastung usw.
Dank der erworbenen Erfahrung und der gründlichen Überprüfungen, die unser F+E-Team an unseren
Schirmen durchführt, verfügen wir über die notwendigen Informationen, um das tatsächliche Verhalten der
Leinen zu kennen. Mit diesem Wissen können wir unsere Schirme in einem optimalen Zustand halten, um mehr
Flüge ohne Leistungseinbußen durch den Gebrauch zu ermöglichen.
Das wichtigste Detail, das es an den Leinen zu überprüfen und/oder zu reparieren gilt, sind die so genannten
"Loops" (Knoten). Bei einigen Modellen, wie z.B. dem PEAK 6, werden die Schirme serienmäßig mit bereits
montierten Schlaufen ausgeliefert. Diese Loops müssen je nach aktueller Leinenlänge gelockert oder
nachjustiert werden.
Ein Gleitschirm darf niemals nach den Parametern eines anderen Gleitschirms eingestellt werden. Jede
Einstellung muss individuell für jeden betroffenen Schirm durchgeführt werden, als Ergebnis einer Analyse, die
von spezialisiertem und autorisiertem Personal durchgeführt wird.
Die Anpassung der Leinenlängen darf nie mehr als 1 % der in der Musterzulassung zugelassenen Länge
betragen.

7.4 REPARATUREN

Kleine Risse kannst du mit dem im Reparaturset enthaltenen Ripstop-Tuch provisorisch ausbessern, sofern
keine Nähte erforderlich sind, um den Stoff zu flicken.
Alle anderen Risse oder Reparaturen sollten in einer Fachwerkstatt von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Beschädigte Leinen müssen sofort repariert oder ausgetauscht werden.
Bitte beachte den Leinenplan am Ende dieses Handbuchs.
Wir empfehlen, jede Inspektion oder Reparatur von Niviuk-Fachpersonal in unserer offiziellen Werkstatt
durchführen zu lassen:
https://niviuk.com/de/niviuk-service
Jegliche Modifikation des Schirms, die in einer externen Werkstatt vorgenommen wurde, führt zum Erlöschen
der Garantie für das Produkt. Niviuk kann nicht für Probleme oder Schäden verantwortlich gemacht werden,
die aus Änderungen oder Reparaturen resultieren, die von nicht qualifizierten oder nicht vom Hersteller
zugelassenen Fachleuten durchgeführt wurden.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis