Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestandteile; Inbetriebnahme; Startplatzwahl; Vorgehensweise - Niviuk PEAK 6 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Leinen sind aus unummanteltem Aramid und Dyneema gefertigt.
Der Leinendurchmesser wurde in Abhängigkeit von der Arbeitsbelastung berechnet und zielt darauf ab, die
geforderte beste Leistung mit dem geringsten Widerstand zu erreichen.
Die Leinen werden halbautomatisch auf Länge geschnitten und alle Näharbeiten werden unter Aufsicht
unseres Fachpersonals ausgeführt.
Nach Abschluss der Endmontage wird jede Leine kontrolliert und gemessen.
Jeder Gleitschirm wird nach den vom Stoffhersteller empfohlenen Pflegeanweisungen verpackt.
Niviuk-Gleitschirme werden aus erstklassigen Materialien hergestellt, die die Anforderungen an Leistung,
Haltbarkeit und Zertifizierung erfüllen, die der aktuelle Markt stellt.
Informationen über die verschiedenen Materialien, die zur Herstellung des Flügels verwendet werden, findest
du auf den letzten Seiten dieses Handbuchs.

1.5 BESTANDTEILE

Der PEAK 6 wird mit einer Reihe von Zubehörteilen geliefert, die dich bei der Pflege deines Gleitschirms
unterstützen sollen:
Ein NKare-Bag, damit kannst du deinen Schirm schnell verpacken und bis zu deinem nächsten
Flug lagern. Um deinen Schirm in perfektem Zustand zu halten und seine Langlebigkeit und Leistung
zu garantieren, ist eine ideale Lagerung extrem wichtig.
Ein Reparaturset mit selbstklebendem Ripstop-Tuch und Ersatzteilen zum Schutz an den Schäkeln.
Der PEAK 6 wird mit dem Ergo-Griff von Niviuk ausgeliefert, der dem Piloten dank
direkter Steuerung an den B-Tragegurten eine komfortable, ergonomische und effiziente Kontrolle
ermöglicht.
Der Kargo-Packsack wird empfohlen. Dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten, der Kauf lohnt
sich dennoch. Der Kargo ist der ideale Packsack für deine gesamte Gleitschirmausrüstung, von
Schirm über Gurtzeug bis hin zu Helm und Zubehör. Er ist auf mittlere bis große Ausrüstung
ausgelegt. Durch sein ergonomisches Design wird schon der Weg zum Startplatz zum Vergnügen.

2. INBETRIEBNAHME

2.1 STARTPLATZWAHL

Wir empfehlen, den Schirm auf einem Übungshang oder einer ebenen, windstillen und hindernisfreien Fläche
auszupacken und aufzubauen. Hier kannst du alle empfohlenen Schritte zur Kontrolle und zum Aufziehen des
PEAK 6 durchzuführen.
Wir empfehlen, den gesamten Vorgang von einem qualifizierten Fachlehrer oder offiziellen Händler
überwachen zu lassen. Nur sie können eventuelle Zweifel auf sichere und professionelle Weise ausräumen.

2.2 VORGEHENSWEISE

Nimm den Gleitschirm aus dem Rucksack, öffne ihn und lege ihn auf den Boden, wobei die Leinen auf der
Unterseite in Aufziehrichtung liegen. Überprüfe den Zustand des Tuchs und der Leinen auf Mängel. Überprüfe,
ob die Verbindungen zwischen Leinen und Tragegurten vollständig geschlossen und fest angezogen sind.
Identifiziere die A- und B-Leinen, die Bremsleinen und die entsprechenden Tragegurte und entwirre sie
gegebenenfalls. Vergewissere dich, dass keine Knoten in den Leinen vorhanden sind.
2.3 EINHÄNGEN IN DAS GURTZEUG
Die PEAK 6 Tragegurte sind farbcodiert.
Rechts: grün
Links: rot
Diese Farbcodierung erleichtert es, den Schirm auf der richtigen Seite einzuhängen und hilft, Fehler vor dem
Flug zu vermeiden.
Verbinde die Tragegurte korrekt mit der Befestigung am Gurtzeug, so dass die Tragegurte und Leinen richtig
angeordnet und frei von Verdrehungen sind. Überprüfe, ob das Beschleunigungssystem und die Karabiner
richtig befestigt und sicher geschlossen sind.
BITTE BEACHTEN:
!
Der PEAK 6 verwendet Tragegurte unterschiedlicher Länge. Die Größe 21 hat Tragegurte mit
eigener Längen, genauso die Größe 22. Für die anderen Größen 24 und 26 sind die Tragegurte
gleich und austauschbar.

2.4 GURTZEUGTYP

Der PEAK 6 kann mit allen gängigen Gurtzeugtypen geflogen werden. Es wird jedoch ein Liegegurtzeug
empfohlen, da der Schirm für das Fliegen mit diesem Gurtzeugtyp ausgelegt ist. Wenn das Gurtzeug über
einen verstellbaren Brustgurt verfügt, empfehlen wir, diesen auf den im Zulassungsbescheid angegebenen
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis