Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Dip-Schalter Auf Pcb1 - Hisense Hi-Therma-Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hi-Therma-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 185
ELEKTRISCHE UND STEUERUNGS-EINSTELLUNGEN
10.5 EINSTELLUNG DER DIP-SCHALTER
AUF PCB1
?
H I N W E I S
Das Zeichen „■" gibt die Position der DIP-Schalter an.
Das Fehlen der Markierung „■" zeigt an, dass die Pin-Position
keinerlei Auswirkungen hat.
Die Abbildungen zeigen die werksseitige oder nachträgliche Einstellung.
„Nicht verwendet" bedeutet, dass der Pin nicht geändert werden
muss. Bei einer Änderung kann eine Fehlfunktion auftreten.
!
V O R S I C H T
Vor der Einstellung der DIP-Schalter muss die Stromversorgung ausgeschaltet
werden. Werden die Schalter bei eingeschalteter Stromversorgung eingestellt,
sind diese Einstellungen ungültig.
(1) DSW1: Einstellung des Gerätemodells
Eine Einstellung ist nicht erforderlich.
Integra
(2) DSW2: Geräteleistungseinstellung
Einstellungen sind nicht erforderlich.
044 (2,0 PS)
(3) DSW3: Zusätzliche Einstellungen
Werkseinstellung
EIN: Annullieren 70 Alarm
(Wasserdruckanomalie)
Frostschutzeinstellungen
EIN: Der ganze Wasserkreislauf macht Frostschutz.
AUS: Nur der erste Kreislauf macht Frostschutz.
(4) DSW4: Zusätzliche Einstellungen
Werkseinstellung
Wasserpumpe zwangseingeschaltet
Elektrischer Zusatzheizer
zwangsabgeschaltet
EIN: Frostschutz aktiviert
AUS: Frostschutz deaktiviert
060 (2,5 PS)
080 (3,0 PS)
Wasserpumpen-Modus, wenn Thermo-OFF
EIN: Wird regelmäßig betrieben
AUS: Wird ständig betrieben
Manuelle Noteinstellung
EIN: Manuelle Noteinstellung aktiviert
AUS: Manuelle Noteinstellung deaktiviert
Elektrischer Warmwasserheizer
Spielraumeinstellung
EIN: Elektrischer Warmwasserheizer
Zwangsabschaltung annullieren
AUS: Elektrischer Warmwasserheizer
zwangsabgeschaltet
Warmwasser-3-Wegeventil
zwangseingeschaltet
Entlüften starten
(5) DSW5: Zusätzliche Einstellungen
Werkseinstellung
EIN: Annullieren 75/78 Alarm
(Wasserpumpenanomalie)
EIN: WP3 funktioniert im
Raumkühlungsmodus.
EIN: Alarm des Thermistors Tow2 annullieren
(6) DSW6: Sicherungsrückstellung
Werkseinstellung
(7) DSW7: Nicht verwendet
Werkseinstellung
(8) DSW8: Einstellung Kühlkreislaufnr.
Die Einstellung ist erforderlich.
Verwenden Sie die binäre Codierungsmethode. Werksseitig
sind alle auf „AUS" gestellt.
Max. 63 Nummern stehen zur Einstellung verfügbar,
wenn die gesamte Anlage an das entsprechende
Zentralsteuerungssystem angeschlossen ist.
Bsp.: Kühlmittelsystemnr. auf 8 einstellen.
(9) DSW9: Innengerät-Nr. Einstellung.
Eine Einstellung ist nicht erforderlich.
Werkseinstellung
34
1 2 3 4 5 6
7 8
1 2 3 4 5 6
7 8
1 2 3 4 5 6
7 8
1 2 3 4 5 6
7 8
1 2 3 4 5 6
7 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis