Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense Hi-Therma-Serie Bedienungsanleitung Seite 202

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hi-Therma-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 185
RAUMHEIZ/-KÜHLBETRIEB UND WARMWASSER
Spezifikationen für das Überdruckventil (6)(werksseitig geliefert):
Druckentlastung: 0,7 ±0,05 MPa
Wasserdurchflussmenge:
Druckunterschied MPa
Wasserdurchflussmenge L/min.
Anweisungen für den Einbau des Überdruckventils (6):
Sicherstellen, dass der Abflussauslauf des Überdruckventils 
nach unten gerichtet ist, um eine vollständige Entleerung zu
gewährleisten.
WARMWASSERSPEICHER
Wasserflus-
srichtung
Wasser-
Rückschlagventil (6a)
Trinkwassersystem
Abflussauslass nach unten 
gerichtet
?
H I N W E I S
Die Abflussleitung sollte immer zur Atmosphäre hin geöffnet, frei von
Frost sein und muss für den Fall eines Wasserlecks kontinuierlich nach
unten geneigt sein.
Das Überdruckventil muss regelmäßig betätigt werden, um Kalkablage-
rungen zu entfernen und zu überprüfen, dass es nicht blockiert ist;
!
V O R S I C H T
Der Warmwasserspeicher liefert Warmwasser aus dem Leitungswasser.
Warmwasser wird nur verwendet, wenn Leitungswasser angeschlossen
ist.
Aus Sicherheitsgründen darf dem Wasserkreislauf kein Ethylenglykol
zugesetzt werden. Wird es hinzugefügt, wird das Wasser verunreinigt,
wenn die Wärmetauscherspule undicht wird.
Bei einer Wasserhärte von mehr als 250-300 ppm wird empfohlen, en-
thärtetes Wasser zu verwenden, um Ablagerungen im Warmwasserspei-
cher zu reduzieren.
Spülen Sie den Warmwasserspeicher nach der Installation sofort mit
Frischwasser. In den ersten fünf Tagen nach der Installation einmal
täglich spülen.
Vermeiden Sie lange Wasserleitungen zwischen dem Speicher und
der Warmwasserinstallation, um mögliche Temperaturverluste zu
reduzieren.
Wenn der Eingangsdruck des Kaltwassers höher ist, als der
Auslegungsdruck des Warmwasserspeichers, muss ein Druckminderer
eingebaut werden.
Nach längerem Gebrauch (je nach örtlicher Wasserqualität und Nut-
zungshäufigkeit) den Warmwasserspeicher reinigen und Kalkab-
lagerungen entfernen.
a Gerät ausschalten und das Wassereinlassventil schließen.
b Wasserauslassventil und Entleerungsventil öffnen, um den
Warmwasserspeicher zu entleeren.
0,05
0,10
0,30
7,2
10,0
19,8
Zwischen dem Überdruckventil
(6) und dem Speicher dürfen sich
keine weiteren Ventile befinden
Überdruckventil (6b)
Überdruckventil (6)
Abflussauslass 
Abwärtsrichtung beibehalten
Abflussauslass nach oben 
gerichtet
!
V O R S I C H T
Wenn die Kalkablagerungen entfernt wurden, kann die Temperatur
im Warmwasserspeicher etwas zu hoch sein, um Verbrennungen
oder Schäden an der Abflussausrüstung zu vermeiden.
c Das Ablassventil nach einigen Minuten der Reinigung bei
geöffnetem Wassereinlassventil schließen. Vergewissern
Sie sich, dass das Abwasser geschlossen ist, nachdem der
Warmwasserspeicher mit Wasser gefüllt ist. Schalten Sie ihn
ein und gehen Sie wieder an die Arbeit.
Prüfen Sie immer, ob sich im Warmwasserspeicher und in seiner
Umgebung Wasser angesammelt hat oder nicht. Wenn Wasser
austritt, den lokalen Händler kontaktieren.
(2) Erforderliche Elemente für den Warmwasser-Rückführungs-
kreislauf
5
Liefereigenschaft
Rohrleitungsanschluss
Nicht mitgeliefert
Eine Warmwasserpumpe (nicht mitgeliefert):
Diese Warmwasserpumpe (4) hilft bei der korrekten
Warmwasserrückführung zum Warmwassereinlass. Die
optionale Leistungsfunktion der Warmwasserpumpe
(Code 13) kann so eingestellt werden, dass sie das
Relais einer Warmwasserpumpe ansteuert, falls eine
Warmwasserpumpe vorhanden ist, siehe 10.5.
Ein Wasser-Rückschlagventil (nicht mitgeliefert):
Dieses Zubehör (3) wird nach der Warmwasserpumpe (4)
angeschlossen, um den Rückfluss des Wassers zu vermeiden.
Zwei Absperrventile (nicht mitgeliefert) (5):
Ein Absperrventil vor der Warmwasserpumpe (4) und das
andere nach dem Wasserrückschlagventil-Zubehör (3).
!
V O R S I C H T
Der Warmwasserspeicher ist mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet
und die Betriebstemperatur des Sicherheitsthermostats wird durch die
Höhe (atmosphärischer Druck) beeinflusst. Sicherstellen, dass die max.
Warmwassertemperatur NICHT höher als der folgende Wert ist.
Höhe (m)
Atmosphärischer
Druck (mmHg)
4000
5000
6000
16
3
5
4
2
1
WARMWASSERSPEICHER
Nr.
Teilebezeichnung
1
Warmwassereinlass (Kaltwasser)
2
Warmwasserauslass (Warmwasser)
3
Wasser-Rückschlagventil
4
WW Pumpe
5
Absperrventil
Max. Warmwassertemperatur
(°C)
424
75
340
70
256
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis