Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense Hi-Therma-Serie Bedienungsanleitung Seite 219

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hi-Therma-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 185
Hilfssensor - Werkseinstellung
Markierung
Beschreibung
A1
Hilfssensor 1
A2
Hilfssensor 2
A3
Hilfssensor 3
A4
Hilfssensor 4
A5
Hilfssensor 5
A6
Hilfssensor 6
A7
Hilfssensor 7
Hilfssensorcodes - Alle Beschreibungen der Hilfssensorcodes:
Verfügbare
Hilfssensorcodes
a - 00
a - 01
a - 02
a - 03
a - 04
a - 05
a - 06
a - 07
a - 08
a - 09
a - 10
a - 11
a - 12
a - 13
a - 14
!
G E F A H R
Schalten Sie den Netzschalter aus, bevor Sie an Kabelanschlüssen
arbeiten.
Wenn mehr als eine Energiequelle verwendet wird, vergewissern
Sie sich, dass alle abgeschaltet sind, bevor das Innengerät
betrieben wird.
Verlegen Sie die Kabel nicht in Kontakt mit Kältemittelleitungen,
Wasserleitungen,
Kanten
Komponenten im Gerät, um deren Beschädigung zu vermeiden,
was zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen führen kann.
Markierung
Keine Funktion
-
Dieser Sensor wird verwendet, wenn das Gerät mit einer hydraulischen Weiche kombiniert
Tow3
wird, um die Warmwassertemperatur der hydraulischen Weiche zu erfassen.
Bei der Kombination Gerät und Schwimmbad wird dieser Sensor zur Erfassung der
Tswp
Wassertemperatur des Schwimmbads verwendet.
Bei der Kombination Gerät mit Solarkollektoren wird dieser Sensor zur Erfassung der
Tsolar
Warmwassertemperatur der Sonnenkollektoren verwendet.
Der optionale zweite Außentemperatursensor kann an den Hilfssensor angeschlossen
Ta_ao
werden, falls die Wärmepumpe an einer für diese Messung ungeeigneten Stelle steht.
Wenn Wasserkreislauf 2 vorhanden ist, muss der Hilfssensor als Funktion von „Tow2"
Tow2
konfiguriert werden, um die Wasseraustrittstemperatur von Wasserkreislauf 2 zu erfassen.
Wird zur Erkennung des Betriebssignals verwendet, wenn die Betriebssignalsteuerung
Betrieb
aktiviert ist. Der Betriebssignaltyp kann 0-10 V, 0-5 V oder 10-20 mA sein.
Room_amb1
Room_amb2
Room_amb3
Die Raumfunktion auf der Hauptsteuerung ist als Raumthermostat ausgewählt, und in
Room_amb4
diesem Szenario kann der Hilfssensor als Funktion von „Room_amb1-7" konfiguriert und 
als Raumtemperaturerfassung für einen bestimmten Raum ausgewählt werden..
Room_amb5
Room_amb6
Room_amb7
Der Sensor des TDHW1 ist ein Hilfssensor zur Erfassung der Wassertemperatur im
TDHW1
unteren Bereich des Speichers.
von
Platten
und
elektrischen
ELEKTRISCHE UND STEUERUNGS-EINSTELLUNGEN
Standardeinstellungen
a - 01 (Tow3)
a - 03 (Tsolar)
a - 02 (Tswp)
a - 05 (Tow2)
a - 14 (TDHW1)
a - 07 (Room_amb1)
a - 08 (Room_amb2)
Beschreibung
!
V O R S I C H T
Nach dem Ändern der Eingangs-, Ausgangs- und Hilfssensoreinstellungen
an der Hauptsteuerung muss diese aus- und wieder eingeschaltet
werden, um wirksam zu werden.
Verwenden Sie einen fest zugeordneten Schaltkreis für das Innengerät.
Verwenden Sie keinen Schaltkreis, der mit dem Außengerät oder einer
anderen Anwendung geteilt wird.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel und Schutzvorrichtungen ordnungs-
gemäß ausgewählt, angeschlossen, identifiziert und an den entspre-
chenden Anschlussklemmen befestigt werden, insbesondere der Schutz
(Erdung) und die Stromkabel und berücksichtigen Sie dabei die gelten-
den nationalen und lokalen Regulierungen. Ordnungsgemäße Erdung
erstellen. Eine unvollständige Erdung kann Stromschläge verursachen.
Schützen Sie das Innengerät gegen das Eindringen von kleinen
Tieren (wie Nagetiere), die die Abflussleitung und jegliches interne
Kabel oder andere elektrische Teile beschädigen und Stromschläge
oder Kurzschlüsse verursachen könnten.
Versehen Sie die Anschlusskontakte wie in der Abbildung gezeigt
mit Isolierband oder Isolierhülsen, und halten Sie einen bestimmten
Abstand ein.
Isolierband oder Isolierhülse
33
Verfügbare Hilfssensorcodes
a - 00 ~ 14
a - 00 ~ 14
a - 00 ~ 14
a - 00 ~ 14
a - 00 ~ 14
a - 00 ~ 14
a - 00 ~ 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis