Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense Hi-Therma-Serie Bedienungsanleitung Seite 218

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hi-Therma-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 185
ELEKTRISCHE UND STEUERUNGS-EINSTELLUNGEN
Ausgang - Alle Beschreibungen der Ausgangscodes:
Ausgangscodes
Markierung
o - 00
Keine Funktion
o - 01
3-Wegeventil SWP
o - 02
WP3
o - 03
Heizkessel-Kombination
o - 04
Solar out
o - 05
Alarmsignal
o - 06
SWP-Signal
o - 07
Kühlsignal
o - 08
WP1
o - 09
Heizsignal
o - 10
WW-Signal
o - 11
Solarüberhitzung
o - 12
Entfrosten
o - 13
WW Pumpe
o - 14
Heizerrelais 1
o - 15
Heizerrelais 2
o - 16
C1 Wasser EIN/AUS
Elektrischer
o - 17
WW-Heizer
o - 18
3-Wegeventil WW
o - 19
Mischventil Geschlossen Das Mischventil verfügt über zwei Anschlüsse zum Schließen und Öffnen des Ventils. Das optionale 
o - 20
Mischventil Öffnen
o - 21
WP2
o - 22
3-Wegeventil Kühlen
o - 23
o - 24
o - 25
o - 26
o - 27
o - 28
o - 29
o - 30
WPc1
-
Bei der Kombination von Gerät und Schwimmbad wird dieser Ausgang zur Ansteuerung des 3-Wege-
Ventils verwendet, das zum Wärmetauscher des Schwimmbads umleitet. Ausgang EIN-Signal, wenn
die Schwimmbadfunktion in Betrieb ist.
Bei der Kombination Gerät mit Wasserabscheider wird dieser Ausgang zur Ansteuerung des Relais
der Wasserpumpe 3 verwendet.
Bei der Kombination Gerät mit Heizkessel wird dieser Ausgang verwendet, um ihn zu starten/zu stoppen.
Bei der Kombination Gerät mit Solarkollektor wird dieser Ausgang zur Ansteuerung des Relais einer
Solarpumpe verwendet.
Ausgang EIN-Signal, wenn ein Alarmcode auftritt.
Ausgang EIN-Signal, wenn die Schwimmbadfunktion in Anforderung EIN ist.
Ausgang EIN-Signal, wenn Raumkühlung in Thermo-ON ist.
Falls die an das Gerät angeschlossene Rohrleitung lang ist, was zu einem geringen
Wasserdurchfluss führt, wird dieser Ausgang zur Ansteuerung des Relais eines zusätzlichen WP1 
verwendet, das mit dem EC WP1 kaskadiert werden kann, um eine zusätzliche hydraulische
Förderhöhe zu bieten. Die zusätzliche WP1 funktioniert auch innerhalb des EC WP1.
Ausgang EIN-Signal, wenn Raumheizung in Thermo-ON ist.
Ausgang EIN-Signal, wenn Warmwasser in Anforderung EIN oder elektrischer Warmwasserheizer
EIN ist.
Ausgang EIN-Signal, wenn der Überhitzungsschutz der Sonnenkollektoren aktiviert ist.
Ausgang EIN-Signal, wenn das Außengerät in Entfrosten ist.
Ausgang EIN-Signal zur Ansteuerung des Relais einer Rückführungspumpe, falls eine
Rückführungspumpe für den Warmwasserspeicher vorhanden ist.
Kopieren des EIN/AUS-Signals der Ausgangsklemme 1 des elektrischen Zusatzheizers.
Kopieren des EIN/AUS-Signals der Ausgangsklemme 2 des elektrischen Zusatzheizers.
Ausgang EIN-Signal, wenn Wasserkreislauf 1 eingeschaltet ist.
Ausgang EIN-Signal, wenn der elektrische Warmwasserheizer aktiviert ist und die EIN-Bedingungen
erfüllt.
Bei der Kombination Gerät mit WW wird dieser Ausgang zur Ansteuerung des 3-Wege-Ventils
verwendet, das zur inneren Spule des Brauchwasserspeichers umleitet. Ausgang EIN-Signal, wenn
WW-Funktion in Betrieb ist.
Ausgangssignal muss als Funktion „Mischventil schließen" und „Mischventil öffnen" konfiguriert 
werden, um das Mischventil anzusteuern.
Wenn der Wasserkreislauf 2 verfügbar ist, muss das optionale Ausgangssignal so konfiguriert 
werden, dass es das Relais der Wasserpumpe 2 ansteuert.
Bei der Kombination Gerät mit Kühlumluftgerät wird dieser Ausgang zur Ansteuerung des 3-Wege-
Ventils verwendet, das zum Kühlumluftgerät umleitet. Ausgang EIN-Signal, wenn Raumkühlung in
Betrieb ist.
Act1
Raumstellglieder, Ausgang EIN-Signal, falls das entsprechende Raumthermostat in Thermo-ON
(Heizen und Kühlen) ist. Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, sind die Raumstellglieder
Act2
auch Ausgang-EIN:
Act3
 Luftablass
 Frostschutz
Act4
 Estrichtrocknung
Act5
 Wiederholung des Vorgangs aufgrund von Frostschutz (Alarm-76 , d1-31, d1-03)
Act6
 Entfrosten des Außengeräts ohne Raumthermostat Thermo-ON
Act7
 Überlauf nach Anforderung von AUS
Wenn der Wasserkreislauf 1 verfügbar ist, kann das optionale Ausgangssignal so konfiguriert 
werden, dass es das Relais der exklusiven Wasserpumpe des Wasserkreislaufs 1 ansteuert.
Beschreibung
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis