Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense Hi-Therma-Serie Bedienungsanleitung Seite 216

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hi-Therma-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 185
ELEKTRISCHE UND STEUERUNGS-EINSTELLUNGEN
Eingang - Alle Beschreibungen der Eingangscodes:
Eingangscodes
Markierung
i - 00
Keine Funktion
Eingang 1
i - 02
Smart Akt./SG Ready
Schwimmbad Anforderung
i - 03
EIN/AUS
i - 04
i - 05
Zwangsheizung/-kühlung
i - 06
WW Anhebung
i - 07
Leistungsmesser 1
i - 08
Anforderung EIN/AUS 1
i - 09
Anforderung EIN/AUS 2
i - 10
Zwangsheizung
i - 11
Zwangskühlung
i - 12
Leistungsmesser 2
Kreislauf 1 und 2
i - 13
ECO-Mode
i - 14
Kreislauf 1 ECO-Mode
i - 15
Kreislauf 2 ECO-Mode
i - 16
Zwangsabschaltung
Eingang 2
i - 17
SG betriebsbereit
-
Diese Funktion muss zum Stoppen oder Begrenzen der Wärmepumpe und des zusätzlichen
elektrischen Heizers verwendet werden, wenn die Versorgung durch das Stromunternehmen
eingeschränkt wird. Sie ermöglicht einer externen intelligenten Schaltervorrichtung die
Abschaltung oder Begrenzung der Wärmepumpe und des zusätzlichen Heizers während eines
Zeitraums mit Spitzenstrombedarf.
Bei der Nutzung der Anwendung „Smart Grid" wird dieser Eingang als ein digitaler Eingang 1
verwendet und ermöglicht vier verschiedene Betriebsarten.
Das optionale Eingangssignal kann als Funktion von „Schwimmbad Anforderung EIN/AUS"
konfiguriert werden, um SWP zu betreiben. Das Ein- und Ausschalten von SWP kann auch über 
die Hauptsteuerung gesteuert werden.
Geschlossen: SWP-Betrieb starten (Schalter EIN und Anforderung EIN) Offen: SWP-Betrieb 
stoppen (Schalter AUS und Anforderung AUS)
Wenn das Gerät mit Solarkollektoren kombiniert wird, wird dieser Eingang als ein Feedback für die
betriebsbereite Solarstation verwendet.
Solar in
Geschlossen: Solar in EIN zur Auslösung des Solarpumpenbetriebs EIN
Offen: Solar in AUS zur Auslösung des Solarpumpenbetriebs AUS
Heizen/Kühlen kann durch einen Eingang eines externen Kontaktsignals geändert werden.
Heizen/Kühlen kann auch über die Hauptsteuerung geändert werden.
Geschlossen: Heizbetrieb
Offen: Kühlbetrieb
Ist diese Funktion aktiviert, ist es möglich, das Aufheizen des Warmwassers anzufordern,
wenn der Benutzer eine sofortige Bereitstellung von Warmwasser benötigt. Das auslösende
Eingangssignal kann auch Warmwasser einschalten.
Eingang, der als kW/h-Impulszählung für die Energiedatenaufzeichnung verwendet wird, um
Energiedaten oder die Gesamtenergiedaten zu zählen.
Das optionale Eingangssignal kann als Funktion von „Anforderung EIN/AUS 1" oder „Anforderung
EIN/AUS 2" konfiguriert und als Raumthermostat ausgewählt werden.
Geschlossen: Entsprechendes Raumthermostat Schalter EIN und Thermo-ON.
Offen: Entsprechendes Raumthermostat Schalter AUS und Thermo-OFF.
Entsprechendes Raumthermostat kann auch durch Raumfunktion auf der Hauptsteuerung ein-/
ausgeschaltet werden.
Die Betriebsart Zwangsheizung durch Kontaktsignal-Eingang, Heizung kann auch über die
Hauptsteuerung geändert werden.
Geschlossen: Betriebsart Zwangsheizung
Offen: Keine Aktion
Die Betriebsart Zwangskühlung durch Kontaktsignal-Eingang, Kühlung kann auch über die
Hauptsteuerung geändert werden.
Geschlossen: Betriebsart Zwangskühlung
Offen: Keine Aktion
Eingang, der als kW/h-Impulszählung für die Energiedatenaufzeichnung verwendet wird, um
Energiedaten oder die Gesamtenergiedaten zu zählen.
Kreislauf 1 und 2 Wasser ECO-Offset. Die eingestellte Wassertemperatur wird im Heizungs- oder 
Kühlungsbetrieb um den angegebenen Parameter verringert oder erhöht.
Geschlossen: Kreislauf 1 und 2 Wasser ECO-Offset aktiviert
Offen: Kreislauf 1 und 2 Wasser ECO-Offset deaktiviert
Kreislauf 1 Wasser ECO-Offset. Die eingestellte Wassertemperatur wird im Heizungs- oder 
Kühlungsbetrieb um den angegebenen Parameter verringert oder erhöht.
Geschlossen: Kreislauf 1 Wasser ECO-Offset aktiviert
Offen: Kreislauf 1 Wasser ECO-Offset deaktiviert
Kreislauf 2 Wasser ECO-Offset. Die eingestellte Wassertemperatur wird im Heizungs- oder 
Kühlungsbetrieb um den angegebenen Parameter verringert oder erhöht.
Geschlossen: Kreislauf 2 Wasser ECO-Offset aktiviert
Offen: Kreislauf 2 Wasser ECO-Offset deaktiviert
Zwangsabschaltung des Geräts, einschließlich Wasserkreislauf 1, Wasserkreislauf 2, WW und SWP
Das Ein- und Ausschalten der unterschiedlichen Funktionen kann auch über die Hauptsteuerung
gesteuert werden.
Geschlossen: Zwangsabschaltung des Geräts, einschließlich Wasserkreislauf 1, Wasserkreislauf 2,
WW und SWP.
Offen: Keine Aktion
Bei der Nutzung der Anwendung „Smart Grid" wird dieser Eingang als ein digitaler Eingang 2
verwendet und ermöglicht vier verschiedene Betriebsarten.
Beschreibung
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis