Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LUND 67882 Originalanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Wenn während des Verpackens eine unerwünschte Verformung des verpackten Produkts beobachtet wird oder Flüssigkeiten, die
im Produkt vorhanden sind, von der Verpackungsmaschine angesaugt werden, drücken Sie die Taste „Verschweißen", wodurch
der Absaugvorgang gestoppt und die Kanten des Beutels versiegelt werden.
Beim Verpacken von empfi ndlichen Produkten wird empfohlen, die Taste „Impulse" zu verwenden. Durch einmaliges Drücken
startet die Verpackungsmaschine nur kurz und saugt eine kleine Menge Luft ab. Das Drücken und Halten der Taste führt zu einem
kontinuierlichen Betrieb, aber das Loslassen der Drucktaste unterbricht sofort die Absaugung. Dadurch ist es möglich, den Grad
der Luftabsaugung für empfi ndliche Produkte anzupassen.
Nachdem der Saugvorgang im Impulsmodus abgeschlossen ist, verschweißen Sie den Beutel durch Drücken der Taste „Ver-
schweißen". Die Kontrollleuchte leuchtet auf und erlischt, wenn das Verschweißen abgeschlossen ist. Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung und entriegeln Sie die Deckelverriegelungen durch Drücken beider Verriegelungstasten. Heben Sie den
Deckel an und entfernen Sie den Beutel mit dem verpackten Produkt.
Verschweißen von Beuteln von einer Rolle
Beutel für die Vakuumverpackung können in Form eines Langschlauchs auf eine Rolle gewickelt werden, bei dem nur zwei
Kanten der Beutel verschweißt werden. Schneiden Sie in diesem Fall den Beutel in der gewünschten Größe ab. Legen Sie einen
Beutelrand in die Kammer der Verpackungsmaschine, wie bei der Vakuumverpackung, schließen Sie dann den Deckel und
vergewissern Sie sich, dass der Verschluss eingerastet ist. Der Deckel kann nicht frei angehoben werden. Das Gerät an das
Stromnetz anschließen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Drücken Sie die Taste „Verschweißen", die Kontrollleuchte leuchtet auf
und erlischt, wenn das Verschweißen abgeschlossen ist. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entriegeln Sie
die Deckelverriegelungen durch Drücken beider Verriegelungstasten. Heben Sie die Abdeckung an und entfernen Sie den Beutel
mit der verschweißten Kante.
Vakuumverpackung in Behältern
Die Verpackungsmaschine hat die Möglichkeit der Vakuumverpackung von Behältern. Der Behälter sollte über einen Schlauch
mit dem externen Anschluss verbunden werden. Befolgen Sie die mit dem Behälter gelieferten Informationen, um den Vakuum-
verpackungsbehälter vorzubereiten.
Achtung! Die Verpackungsmaschine ist nicht mit Schläuchen und Behältern ausgestattet, der Außenanschluss hat einen Innen-
durchmesser von 5,5 mm. Stellen Sie sicher, dass der Schlauchanschluss in den Anschluss der Verpackungsmaschine passt.
Schließen Sie die Abdeckung und vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung eingerastet ist. Der Deckel kann nicht frei ange-
hoben werden. Das Gerät an das Stromnetz anschließen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Drücken Sie die Taste „Verpackung",
um den Absaugungsprozess zu starten. Dies wird durch die Kontrollleuchte unter der Taste angezeigt.
Nach Abschluss des Verpackungsprozesses stoppt die Maschine automatisch den Prozess der Luftabsaugung, was durch das
Ausschalten der Kontrollleuchte unter der Taste angezeigt wird. Schließen Sie das Behälterventil, um zu verhindern, dass nach
dem Trennen von der Verpackungsmaschine Luft in den Behälter gelangt. Trennen Sie dann das Gerät von der Stromversorgung,
entriegeln Sie die Deckelverriegelungen, indem Sie beide Verriegelungstasten drücken. Trennen Sie den Schlauch vom externen
Anschluss und vom Behälter.
Es wird empfohlen, zwischen dem Deckel des Behälters und dem darin verpackten Produkt mindestens 2,5 cm Freiraum zu
lassen. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung zwischen Behälter und Deckel sauber und unbeschädigt ist. Andernfalls kann Luft in
den Behälter gelangen, oder eine Vakuumverpackung ist überhaupt nicht möglich.
Vorgehensweise bei Fehlfunktion des Gerätes
Funktion
Verpackungsmaschine funktio-
niert nicht
Es wird keine Luft aus dem
Beutel abgesaugt
Der Beutel schmilzt
Die Luft gelangt zurück in den
Beutel
Der Beutel wird nicht verschweißt
Ratschläge zur Vakuumverpackung von Lebensmitteln
Die Vakuumverpackung ermöglicht es, den Prozess des Verderbens von Lebensmitteln zu verzögern. Vakuumverpackte Lebens-
mittel verlieren ihren Nährwert langsamer und bleiben länger frisch.
O
R
Mögliche Ursache und Lösung
Überprüfen Sie den Versorgungskabel auf Beschädigungen. Überprüfen Sie, ob das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen
ist. Überprüfen Sie, ob der Beutel richtig in der Schweißmaschine platziert ist. Wenn das Gerät aufgrund von Überhitzung automati-
sch abgeschaltet wurde, warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
Überprüfen Sie, ob der Beutel richtig in der Schweißmaschine platziert ist. Überprüfen Sie, ob die geschweißte Kante des Beutels
gleichmäßig ist, ohne Falten, Knicke oder Löcher. Überprüfen Sie, ob die Dichtungen nicht verunreinigt sind.
Das Heizband ist zu heiß, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
Der Beutel wurde beschädigt. Überprüfen Sie, ob der Beutel nicht beschädigt ist. Verpackte Produkte mit scharfen Kanten können
den Beutel durchstechen. Überprüfen Sie, ob die Verschweißung korrekt ist. Wenn die Flüssigkeit mit Luft abgesaugt wurde, kann
es sein, dass der Beutel nicht richtig verschlossen wurde. Überprüfen Sie die Dichtungen und das Heizband auf Verschmutzung.
Überprüfen Sie, ob der Beutel richtig in der Schweißmaschine platziert ist. Überprüfen Sie, ob die geschweißte Kante des Beutels
gleichmäßig ist, ohne Falten, Knicke oder Löcher. Überprüfen Sie, ob die Dichtungen nicht verunreinigt sind. Wenn das Gerät
aufgrund von Überhitzung automatisch abgeschaltet wurde, warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
I
G
I
N
A
DE
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis