➢ Witterungssteuerung - Damit die Witterungssteuerung aktiviert werden kann, muss der externe Sensor an einem
sonnen- und wettergeschützten Ort angebracht werden. Sobald der Sensor installiert und angeschlossen ist,
aktivieren Sie die
Witterungsfunktion
HINWEIS
Diese Einstellung ist im
Heizkurve - dies ist die Kurve, anhand derer die Solltemperatur des Steuergeräts in Abhängigkeit von
der Außentemperatur bestimmt wird. Damit das Ventil richtig funktioniert, wird die Solltemperatur
(nach dem Ventil) für vier Außentemperatur-Zwischenwerte eingestellt: -20°C, -10°C, 0°C und 10°C.
Für die Betriebsart Kühlen gibt es eine separate Heizkurve. Sie wird für die mittleren
Außentemperaturen eingestellt: 10°C, 20°C, 30°C, 40°C.
➢ Raumtemperaturregler
•
Reglertyp
→ Regelung ohne Raumregler - Wählen Sie diese Option, wenn der Raumregler keinen Einfluss auf
den Ventilbetrieb haben soll.
→ RS-Regler Absenkung - Wählen Sie diese Option, wenn das Ventil von einem Raumregler mit RS-
Kommunikation gesteuert werden soll. Wenn diese Funktion gewählt wird, arbeitet der Regler
entsprechend dem Parameter Raumabsenkung.
→ RS-Proportionalregler - Die Aktivierung dieses Reglers ermöglicht die Anzeige der aktuellen
Temperaturen von Kessel, Boiler und Ventilen. Wenn diese Funktion ausgewählt ist, arbeitet der
Regler gemäß den Parametern Raumtemperaturdifferenz und Sollwerttemperaturänderung.
→ Strandardregler - Wählen Sie diese Option, wenn das Ventil durch einen Zweipunktregler
gesteuert werden soll (nicht mit RS-Kommunikation ausgestattet). Nach Auswahl dieser Funktion
arbeitet der Regler gemäß dem Parameter
•
Raumtemperaturabsenkung - Stellen Sie hier den Wert ein, um den das Ventil seine Solltemperatur
absenkt, wenn die Solltemperatur am Raumregler erreicht ist (Nachheizen des Raumes).
HINWEIS
Dieser Parameter betrifft die Funktionen
•
Raumtemperaturdifferenz - Diese Einstellung bestimmt die Änderung der aktuellen Raumtemperatur um
eine Einheit (auf 0,1°C genau), bei der eine bestimmte Änderung der Sollwerttemperatur des Ventils
auftritt.
•
Solltemperaturänderung - Mit dieser Einstellung wird festgelegt, um wie viel Grad die Ventiltemperatur
bei einer Änderung der Raumtemperatur um eine Einheit erhöht oder gesenkt wird (siehe
Raumtemperaturdifferenz). Diese Funktion ist nur mit dem Raumregler RS aktiv und hängt eng mit dem
Parameter Raumtemperaturdifferenz zusammen.
Beispiel: Raumtemperaturdifferenz: 0,5°C
Änderung der Ventil-Solltemperatur: 1°C
Ventil-Sollwerttemperatur: 40°C
Raumregler-Sollwerttemperatur: 23°C
Steigt die Raumtemperatur auf 23,5°C (0,5°C über der Raumsolltemperatur), wird das Ventil auf den
Sollwert von 39°C (um 1°C) geschlossen.
HINWEIS
Dieser Parameter betrifft die Funktion RS-Proportionalregler.
im Menü der Steuerung.
Kühlmodus
und im
Rücklaufschutzmodus
Absenkung der
Standardregler
27
nicht verfügbar.
Raumtemperatur.
und
RS-Regler Absenkung.