Falls die Anzeigelampe „rote LED" (Abb. C, Pkt. 2) zu blinken beginnt, bedeutet dies, dass der Akku fast
Bei Arbeitsende:
Bei Arbeitsende:
Die Maschine ausschalten, indem die Taste (Abb. C, Pkt. 3) mindestens 4 Sekunden lang gedrückt wird.
Die Maschine ausschalten, indem die Taste (Abb. C, Pkt. 3) mindestens 4 Sekunden lang gedrückt wird.
Den Hebel (Abb. D
Den Hebel (Abb. D, Pkt. 2) nach oben stellen, um den Saugfuß vom Boden anzuheben, um zu vermei-
Den Schmutzwassertank ausleeren und reinigen.
Einige nützliche Ratschläge für den optimalen Gebrauch der Maschine
Sollte der Boden stark verschmutzt sein, kann die Maschine die Reinigungs- und Trockenvorgänge in verschie-
denen Phasen ausführen.
Vorwaschen unter Verwendung von Bürsten oder Pads:
Den Hauptschalter (Abb.
Den Bürstenschalter (Abb.
Den Saugschalter (Abb. C, Pkt. 5) „LED ausgeschaltet" drücken, um die Absaugung auszuschalten.
Mit der Reinigung beginnen.
Wasseraustritt muss anhand der vom Bediener gewünschten Fahrgeschwindigkeit geregelt werden. Je
An besonders schmutzigen Stellen länger schrubben: auf diese Weise lässt man dem Reinigungsmittel
mehr Zeit, seine chemische Wirkung auszuüben, den Schmutz zu lösen und die Bürsten haben eine
höhere mechanische Wirkung.
Trocknung:
Den Saugfuß absenken und bei eingeschalteter Absaugung den zuvor gereinigten Bereich nochmals
abfahren: so erzielt man eine gründliche Tiefenreinigung und die spätere Unterhaltungsreinigung geht
schneller vonstatten.
Ablassen des Schmutzwassers
Ablassen des Schmutzwassers
Für den jeweiligen Vorgang geeignete persönliche Schutzausrüstungen tragen.
Um den Tank zu entleeren, wie folgt vorgehen:
Das Schlauchende allmählich absenken und die Stärke des Wasserstrahls und seinen Abstand vom
Kontrollieren, ob das Tankinnere Schmutzrückstände aufweist und ggf. reinigen.
schlossen ist, dann den Schlauch wieder in seine Aufnahme setzen.
Jetzt kann ein neuer Reinigungs- und Trocknungsvorgang beginnen.
! VORSICHT
! GEFAHR
DE
-
-
24