Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anheben Und Transport Der Maschine; Praktischer Leitfaden Für Den Bediener; Steuerungen - Beschreibung - Tennant CS16 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104

Anheben und Transport der Maschine

Der gesamte Vorgang muss in einem gut beleuchteten Raum und unter Anwendung angemessener
Zur Sicherheit des Bedieners immer persönliche Schutzausrüstungen verwenden.
Die Verpackung auf die Palette legen.
und einer Hebevorrichtung in die auf der Abbildung (Abb. L) gezeigte Position angehoben wird. Wäh-
rend des Vorgangs überprüfen, dass die Maschine stabil in horizontaler Position bleibt.
Die Maschine mit Seilen, die an der Palette und an der Maschine befestigt sind, am Transportmittel
verankern.
PRAKTISCHER LEITFADEN FÜR DEN BEDIENER
Steuerungen – Beschreibung
Die Maschine verfügt, wie aus Abb. C hervorgeht, über die folgenden Steuerungen und Anzeigelampen:
Kontrolllampe für Akkuladung (Abb. C, Pkt. 2): sie besteht aus einer roten, gelben und grünen LED, die
den Akkuladezustand anzeigen. Die möglichen Situationen sind:
den Akkuladezustand anzeigen. Die möglichen Situationen sind:
Hauptschalter am Armaturenbrett - (Abb. C, Pkt. 3): er schaltet die Spannungsversorgung zu allen
Hauptschalter am Armaturenbrett - (Abb. C, Pkt. 3): er schaltet die Spannungsversorgung zu allen
Maschinenfunktionen ein (LED eingeschaltet) und aus (LED ausgeschaltet) (um die Maschine auszu-
Maschinenfunktionen ein (LED eingeschaltet) und aus (LED ausgeschaltet) (um die Maschine auszu-
schalten, die Taste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten).
schalten, die Taste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten).
Bürstenschalter mit Leuchtanzeige (Abb. C, Pkt. 4): schaltet die „Bürstenfunktion" ein („LED einge-
Bürstenschalter mit Leuchtanzeige (Abb. C, Pkt. 4): schaltet die „Bürstenfunktion" ein („LED einge-
schaltet") und aus („LED ausgeschaltet"), die Bürste schaltet sich nur dann ein, wenn der „Bürstensteu-
schaltet") und aus („LED ausgeschaltet"), die Bürste schaltet sich nur dann ein, wenn der „Bürstensteu-
erhebel" bedient wird. ECO Betrieb, die Leistung des Bürstenmotors kann um 20% verringert werden,
erhebel" bedient wird. ECO Betrieb, die Leistung des Bürstenmotors kann um 20% verringert werden,
um diese Funktion zu aktivieren, den „Bürstensteuerhebel" bedienen und dann die Taste für einige
um diese Funktion zu aktivieren, den „Bürstensteuerhebel" bedienen und dann die Taste für einige
Sekunden drücken, bis die LED zu blinken beginnt.
Sekunden drücken, bis die LED zu blinken beginnt.
Saugschalter mit Leuchtanzeige (Abb. C, Pkt. 5): schaltet den Saugmotor ein („LED leuchtet") und
Saugschalter mit Leuchtanzeige (Abb. C, Pkt. 5): schaltet den Saugmotor ein („LED leuchtet") und
aus („LED ausgeschaltet"), mit dem der Boden, auf dem gearbeitet wird, getrocknet werden kann.
aus („LED ausgeschaltet"), mit dem der Boden, auf dem gearbeitet wird, getrocknet werden kann.
Die Leuchtanzeige ist eingeschaltet, wenn die Absaugung gespeist ist. ECO Betrieb, die Leistung des
Die Leuchtanzeige ist eingeschaltet, wenn die Absaugung gespeist ist. ECO Betrieb, die Leistung des
Saugmotors kann um 20% verringert werden, um diese Funktion zu aktivieren, den „Bürstensteuerhe-
Saugmotors kann um 20% verringert werden, um diese Funktion zu aktivieren, den „Bürstensteuerhe-
bel" bedienen und dann die Taste für einige Sekunden drücken, bis die LED zu blinken beginnt. Die
bel" bedienen und dann die Taste für einige Sekunden drücken, bis die LED zu blinken beginnt. Die
Absaugung kann eingeschaltet werden, ohne den Bürstensteuerhebel zu bedienen, indem die Taste für
Absaugung kann eingeschaltet werden, ohne den Bürstensteuerhebel zu bedienen, indem die Taste für
einige Sekunden anhaltend gedrückt wird, bis die LED zu blinken beginnt, in dieser Betriebsart kann
einige Sekunden anhaltend gedrückt wird, bis die LED zu blinken beginnt, in dieser Betriebsart kann
auch durch Drücken der Taste die Reinigungsmittelabgabe eingeschaltet werden (Abb. C, Pkt. 6).
auch durch Drücken der Taste die Reinigungsmittelabgabe eingeschaltet werden (Abb. C, Pkt. 6).
ein („LED leuchtet") und aus („LED ausgeschaltet"). Die Abgabe erfolgt nur bei laufender Bürste.
ein („LED leuchtet") und aus („LED ausgeschaltet"). Die Abgabe erfolgt nur bei laufender Bürste.
Bürstensteuerhebel (Abb. D, Pkt. 1): der Bürstensteuerhebel schaltet die Bürstenrotation ein.
Bürstensteuerhebel (Abb. D, Pkt. 1): der Bürstensteuerhebel schaltet die Bürstenrotation ein.
Hebel zum Anheben des Saugfußes (Abb. D, Pkt. 2): zum Anheben (falls abgesenkt) und Absenken
Hebel zum Anheben des Saugfußes (Abb. D, Pkt. 2): zum Anheben (falls abgesenkt) und Absenken
(falls angehoben) des Saugfußes.
(falls angehoben) des Saugfußes.
! VORSICHT
Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden.
Akkuladung (Abb. C, Pkt. 2): sie besteht aus einer roten, gelben und grünen LED, die
i INFORMATION
i INFORMATION
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lptb03449Lptb03450

Inhaltsverzeichnis