Betrieb
Achten Sie darauf, dass die Energiesparoption an Ihrem PC deaktiviert ist (die die
Festplatte nach einer bestimmten Zeit abschaltet). Wenn diese Option nicht
deaktiviert wird, kann durch das Abschalten der Festplatte Datenverlust eintreten.
Gesundheitsschädliche Gase
WARNUNG
Gefahr beim Einatmen. Das Abluftsystem MUSS eingeschaltet bleiben,
solange die Gasversorgung eingeschaltet ist.
Ausschalten des Gerätes, wenn es länger nicht benutzt werden soll
Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, schalten Sie es
vollständig aus. Dadurch werden alle Spülvorgänge sowie die Thermostatisierung
des Polychromators ausgeschaltet.
So schalten Sie das Gerät vollständig aus:
Die Gassteuereinheit des ICP-OES spült die Polychromatoreinheit
VORSICHT
ununterbrochen während einer Messung und im Standby-Betrieb nur, um das
Eindringen von Feuchtigkeit zu minimieren. Es wird empfohlen, sowohl das Gerät
als auch die Gasversorgung immer eingeschaltet zu lassen, es sei denn, das
Gerät wird längere Zeit nicht benutzt.
1
2
3
4
5
6
52
Führen Sie die Schritte 1-7 für den Standby-Betrieb aus.
Schalten Sie ggf. jedes Zubehör aus und stellen Sie die Argonzufuhr an der
Gasflasche ab.
Schalten Sie die Ein-/Ausschalttaste vorne unten links am Gerät aus.
Warten Sie, bis die grüne LED am An/Aus-Schalter vorne links nicht mehr
blinkt. Schalten Sie dann den Hauptschalter an der linken Seite des Gerätes
aus. Hiermit wird sowohl das Gerät als auch die Thermostatisierung des
Polychromators vollständig ausgeschaltet.
Schalten Sie das Laborabluftsystem aus.
Beenden Sie die ICP Expert-Software, falls nicht mehr benötigt, mit Beenden
aus dem Dateimenü. Schalten Sie Drucker und Monitor aus.
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Benutzerhandbuch