Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Assay-Vorgaben Für Assays Bei Nicht-37 °C - Agilent Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Seahorse XF Pro Analyzer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Assay-Vorgaben für Assays bei
nicht-37 °C
-
-
-
-
-
Um die Zieltemperatur (Sollwert) mit den Auf-/Ab-Pfeilen anzupassen, gehen Sie
wie folgt vor:
1 Klicken Sie auf das Temperatur-Widget. (Siehe
Abbildung 9
Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung
Betriebs- und Assay-Vorgaben für Assays bei nicht-37 °C
Für alle nicht bei 37 °C stattfindenden Einsätze muss der XF Pro Analyzer über
Nacht bei der erforderlichen Umgebungstemperatur äquilibrieren.
Vermeiden Sie direkte Lüfterquellen, wenn der XF Pro Analyzer in einem
aufgestellt werden muss.
Für alle nicht bei 37 °C stattfindenden Einsätze muss die Tellerheizung
eingeschaltet bleiben. Schalten Sie die Tellerheizung nicht aus.
Hydratisieren Sie die Sensor-Cartridge im Dunkeln bei Raumtemperatur für
Assay-Temperaturen unter 30 °C.
Vor dem Start eines Assays werden weitere 30 Minuten
Vorkalibrierungs-Äquilibrierungszeit hinzugefügt, um die Temperaturstabilität
zu gewährleisten.
Temperatur-Widget.
Grundlegender Betrieb
Abbildung
9.)
3
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis