Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent 5800 ICP-OES Benutzerhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Gefahren
Bei Unsicherheit im Hinblick auf eine bestimmte Flüssigkeit sollte diese erst dann
verwendet werden, wenn eine Bestätigung des Herstellers vorliegt, dass kein
Risiko damit verbunden ist.
Die in der Probe gemessene Säurekonzentration kann in Abhängigkeit von der Art
des Verdaus und den verwendeten Säuretypen variieren. Jeder Anwender sollte
sich der Gefahren bewusst sein, die mit der Verwendung von Säure zur
Probenvorbereitung verbunden sind, und immer mit den erforderlichen
Schutzmaßnahmen wie Laborkittel, Schutzbrillen und anderen Arten der
persönlichen Schutzausrüstung arbeiten. Die Säureabfälle müssen gemäß den
örtlichen geltenden Bestimmungen entsorgt werden.
Typ, Flüchtigkeit und Konzentration der zur Messung verwendeten organischen
Lösemittel variieren abhängig vom gewählten Lösemittel und der Art der
Probenvorbereitung. Jeder Anwender sollte sich der Gefahren bewusst sein, die
mit der Verwendung von organischen Lösemitteln zur Probenvorbereitung
verbunden sind, und alle notwendigen Schutzmaßnahmen verwenden,
einschließlich ausreichender Belüftung während der Verwendung sowie
Laborkittel, Schutzbrillen, Handschuhe und andere Arten der persönlichen
Schutzausrüstung. Die organischen Abfälle müssen gemäß den örtlichen
geltenden Bestimmungen entsorgt werden.
Der Lufteinlass von Spektrometer und Zubehör muss frei sein und darf nicht
blockiert werden. Blockieren Sie die Lüftungsgitter von Spektrometer und Zubehör
nicht. Die spezifischen Lüftungsanforderungen Ihres PCs, Monitors, Druckers und
Wasserkühlsystems entnehmen Sie bitte den mitgelieferten Handbüchern.
Bei der Arbeit mit Glas- oder Quarzteilen ist höchste Vorsicht geboten, um einen
Bruch dieser Geräte und Schnittverletzungen zu vermeiden. Dies gilt besonders
beim Einsetzen des Zerstäubers in die Zerstäuberkammer bzw. beim Entfernen
und Ersetzen von Stücken einer beschädigten Fackel.
Das Spektrometer wiegt etwa 90 kg. Um Verletzungen von Personen, Schäden am
Gerät oder sonstige Sachschäden zu vermeiden, verwenden Sie immer geeignete
Hebevorrichtungen, um das Gerät zu bewegen.
Verwenden Sie nur von Agilent geliefertes oder zugelassenes Verbrauchsmaterial
und Ersatzteile für das Gerät. Das Gerät sollte nur von entsprechend geschultem
Personal verwendet werden.
12
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes

Inhaltsverzeichnis