Betrieb
10 Das Ethernet-LAN-Kabel muss mit dem Computer bzw. dem LAN verbunden
11 Schalten Sie Computer, Monitor und Drucker ein.
12 Stecken Sie das Netzkabel des ICP-OES in die Wandsteckdose und stellen Sie
13 Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste vorne am Gerät. Die Ein-/Ausschalte-LED
Sowohl der Netzschalter links am Gerät als auch die vordere Ein-/Ausschalttaste
HINWEIS
müssen eingeschaltet sein, damit das Gerät funktioniert.
14 Doppelklicken Sie auf das Symbol ICP Expert auf dem Desktop, um die ICP
Starten des Gerätes aus dem Standby-Zustand
Im Standby-Zustand (beide Schalter auf „Ein") wird der Polychromator
thermostatisiert und gespült, um sicherzustellen, dass das Gerät innerhalb von
max. 20 Minuten nach Zünden des Plasmas messbereit ist.
So starten Sie das Gerät aus dem Standby-Zustand:
1
2
3
4
5
6
7
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Benutzerhandbuch
sein.
den Netzschalter links hinten am Gerät auf „Ein".
leuchtet nach dem Einschalten grün. Das ICP-OES befindet sich jetzt im
Standby-Zustand, in dem der Polychromator kontinuierlich gespült und
thermostatisiert wird.
Expert-Software zu starten. Die Startseite wird angezeigt.
Schalten Sie das Laborabluftsystem ein.
Überprüfen Sie, dass die Fackel sauber und in gutem Zustand ist. Der Fackel-
Ladehebel muss vollständig geschlossen sein.
Überprüfen Sie, ob alle Schläuche an Zerstäuberkammer, Zerstäuber und
peristaltischer Pumpe richtig angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, dass die Tür zum Fackelstand vollständig geschlossen ist.
Schalten Sie ggf. Monitor und Drucker ein.
Schalten Sie ggf. die Wasserkühlung ein.
Wenn Sie Zubehör angeschlossen haben, schalten Sie es ein.
43