Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Judo i-soft PRO Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 6

Vollautomatische enthärtungsanlage mit mikroleckageschutz-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsstörungen im Betrieb
umgehend durch Fachpersonal
beseitigen lassen.
Personen, die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,
das Gerät sicher zu bedienen, dürfen
es nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person bedie-
nen (gemäß EN 60335-1).
Die Netzspannung darf nur kurzfris-
tig unterbrochen werden. Die im Gerät
eingesetzten Batterien können je nach
Ladezustand nur vorübergehend (z.B.
bei Stromausfall) wichtige Funktio-
nen aufrechterhalten (z.B. Regenera-
tion oder Warnung bei Störungen).
Siehe auch Kapitel 5.7, Kapitel 5.8.1 und
Kapitel 5.8.2.
Falls dem Gerät nachgelagerte Einrich-
tungen vorhanden sind, die eine stän-
dige Bereitschaft zur Wasserentnahme
voraussetzen (z.B. thermische Ablauf-
sicherung, Sprinkleranlage), muss der
Leckageschutz des Geräts deaktiviert
werden. Der Leckageschutz darf nur
dann aktiviert bleiben, wenn die Leitung
zu der entsprechenden Einrichtung vor
dem Gerät abzweigt.
Beim Öffnen des Glasdeckels darauf
achten, dass er nicht gegen die Wand
oder andere Gegenstände schlägt, damit
die Glasoberfläche nicht beschädigt
wird.
Darauf achten, dass keine Gegenstände
auf den Glasdeckel fallen können, um
einer Beschädigung der Glasoberfläche
vorzubeugen.
Das Regenerations-Abwasser enthält
verbrauchtes Regeneriersalz und darf
nicht zum Bewässern von Pflanzen oder
zu ähnlichen Zwecken verwendet wer-
den.
Zur äußerlichen Reinigung des Geräts
nur ein feuchtes Tuch und keinesfalls
6
Sicherheit
Sprühreiniger oder scheuernde Reini-
gungsmittel verwenden. Darauf achten,
dass beim Reinigen keine Feuchtigkeit in
Geräteöffnungen eindringt.
Funktionsstörungen umgehend beseiti-
gen lassen.
Eine Reparatur des Geräts darf aus-
schließlich durch geschulte Fachhand-
werker oder den JUDO Kundendienst
erfolgen.
Für Reparaturen sind ausschließlich Ori-
ginal-Ersatzteile zu verwenden.
Vor Arbeiten am Gerät, die über die rein
betriebsbedingte Bedienung hinausge-
hen, muss das Gerät drucklos gemacht
werden. Bei Nichtbeachtung kann es
durch unkontrolliertes Austreten von
Wasser zu Wasserschäden kommen.
Die mit Schrauben gesicherte schwarze
Abdeckplatte unter dem Glasdeckel darf
ausschließlich von Fachhandwerkern
oder dem Kundendienst zu Reparatur-
oder Wartungszwecken geöffnet werden.
Bei vorübergehendem Ausbau des
Geräts
die Flanschflächen vor Beschädi-
gung schützen, um eine korrekte
Abdichtung zu erhalten.
das Gerät vor Schmutz schützen,
um die Trinkwasserhygiene nicht zu
beeinträchtigen.
das Gerät kühl und trocken, aber
frostfrei, lagern, um eine Beschädi-
gung durch gefrierendes Wasser und
eine eventuell damit einhergehende
Undichtheit auszuschließen.
Eigenmächtige Umbauten und Verände-
rungen sind aus Sicherheitsgründen ver-
boten. Diese können die Funktion des
Geräts beeinträchtigen, zu Undichthei-
ten und im Extremfall zum Bersten des
Geräts führen.
JUDO i-soft PRO
1703104 • 2023/04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis