Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montage Gehäuse / Achsträger; Montage Einschubeinheit; Montage Antriebseinheit - Richter RMI-B Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe RMI-B
, in Blockbauweise
7.8

Montage

Nachfolgend wird eine komplette Montage beschrie-
ben.
Teilbereiche können daraus abgeleitet werden.
7.8.1 Montage Gehäuse / Achsträger
♦ Achsträger 338 zusammen mit den beiden Verdreh-
sicherungen 566/1 in das Gehäuse 100 bündig ein-
drücken bzw. einpressen.
Zum Einpressen ein geeignetes Kunststoffrohr ver-
wenden.
Die Einpresskraft darf nur über die
Gleitfläche des Achsträgers aufge-
bracht werden.
(Bruchgefahr des Siliziumkarbids)
♦ Wellenhülse 523/1 in den Achsträger 338 einset-
zen.

7.8.2 Montage Einschubeinheit

♦ Pumpenrotor 859 auf das Laufrad 230 aufpressen.
Dabei auf die richtige Ausrichtung der Mitnahmeno-
cken achten.
♦ Sicherungsring 932/7 mit einem geeigneten Kunst-
stoffrohr in die entsprechende Nut am Laufrad 230
einpressen. Darauf achten, dass die Klickverbin-
dung des Sicherungsrings 932/7 funktionsgerecht
hörbar einrastet.
♦ Lagerbuchse 545/1 zusammen mit der Verdrehsi-
cherung 566/2 in das Laufrad 230 eindrücken.
Darauf achten dass die Verdrehsicherung 566/2 ca.
2mm kürzer als die Gleitlagung ist.
♦ Abstandsring 504/1 und dann Lagerbuchse 545/2
einfügen.
♦ Anlaufring 510/2 vorsichtig bis zum Anschlag in das
Laufrad 230 eindrücken. Dabei auf die richtige Po-
sition der Verdrehsicherungsnuten zu den Mitnah-
mestegen im Laufrad 230 achten.
♦ Kontrollieren, ob der Anlaufring ca. 2 mm aus dem
Laufrad herausragt. Siehe Bild 9.
9430-005-de
Revision 03
TM 10272
Ausgabe 01/2021
♦ Spalttopf 159 und Spalttopfeinsatz 158 zusam-
menfügen. Zur Montagevereinfachung kann der
Spalttopfeinsatz 159 bei Bedarf abgekühlt werden.
♦ Anlaufring 510/3 in den Spalttopfeinsatz 158 ein-
setzen. Dabei darauf achten, dass die Spülnuten
nach Außen gerichtet sind.
♦ Achse 222 in den Spalttopfeinsatz 158 einpres-
sen.

7.8.3 Montage Antriebseinheit

♦ Adapter 346 an Motorflansch mit 6kt-Schrauben
901/7 befestigen.
♦ Passung Antriebsrotor 858 überprüfen.
♦ Beide Gewindestifte 904/1 in den Antriebsrotor
leicht eindrehen.
♦ Antriebsrotor 858 vollständig auf die Motorwelle
schieben, Anti-Seize-Spezial Montagepaste (z.B.
Fa. Weicon) verwenden.
Achtung: Neue Gewindestifte verwenden.
♦ Vor der Montage einen Tropfen LOCTITE Typ 242
(blau) auf die Gewindestifte 904/1 auftragen.
♦ Beide Gewindestifte 904/1 mit dem angegebenen
Moment durch die Bohrung im Adapter anziehen.
Anzugsmoment Gruppe 1.1 + 1.2 = 8 Nm
Anzugsmoment Gruppe 1.3
Bild 9
ACHTUNG: Achse entsprechend des
Zweiflachs im Anlaufring ausrichten
(Bruchgefahr des Siliziumkarbids)
Seite 20
Bild 10
= 10 Nm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis