Fehlersymptom
Der Luftstrom
schwankt, und der
Luftschwankungsalarm
(AIRDEV) oder der
Hochdruckalarm (HI-
PRES) wird aktiviert.
Kein Luftstrom (PV=0)
Perfusionssteuerung
Fehlersymptom
WTERR ist aktiviert
Xuri Cell Expansion System W5 Bedienungsanleitung 29-0569-96 AC
Mögliche Ursache
Drosselung im Luft-
schlauch
Verstopfter Abluftöff-
nungsfilter des Cellbag
Bioreaktors
Der Beutel ist zu stark
mit Druck beaufschlagt
oder der Einlass in den
Cellbag ist geschlossen.
Der Auslass ist gedros-
selt oder verstopft. Dies
wird durch einen Hoch-
druck-Alarm angezeigt.
Mögliche Ursache
Die Perfusionsfunktion
ist zwar im Setup-Bild-
schirm aktiviert, das
Perfusionsmodul ist
aber nicht mit dem Ge-
rät verbunden.
Kommunikationspro-
blem Perfusionsmodul.
Fehlerbehebende Maßnahme
Die Ein- und Auslassanschlüsse an den Seiten ab-
klemmen. Wenn der Luftstrom wiederhergestellt
wurde, prüfen, ob der Air In- oder der Air
Out-Schlauch gedrosselt ist.
Den Inhalt in einen anderen Cellbag übertragen.
Sicherstellen, dass alle Ein- und Auslassleitungen
geöffnet sind. Damit sollte der Luftstrom wieder
aufgenommen werden.
Den Auslassfilter des Cellbag Bioreaktors mit FL-
THTR2 erwärmen. Dies verhindert Kondensation
und Verstopfung.
Falls der Auslass durch Schaum verstopft ist, den
Winkel oder die Wippgeschwindigkeit vermindern.
Fehlerbehebende Maßnahme
Entweder die Funktion Perfusion im Setup-Bild-
schirm deaktivieren oder das Perfusionsmodul
anschließen.
Die Kabel und die ordnungsgemäße Verbindung
zum Perfusionsmodul prüfen.
Die Schläuche von den peristaltischen Zuführ- und
Entnahmepumpen am Perfusionsmodul abziehen.
Die Steuerungstasten am Perfusionsmodul
drücken und sicherstellen, dass die Peristaltikpum-
pen laufen
Versuchen, das Gerät mehrere Male zu starten.
7 Fehlerbehebung
7.1 Allgemeine Probleme
89