Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3.4 Beschläge
Das effeff Sicherheitsschloss 809 erfordert einen Panikbeschlag mit geteiltem Drückerstift
und beidseitig fest drehbar in den Schilden gelagerten Drückern.
Die Länge der Stifte ist abhängig von der Türblattstärke, der horizontalen Schlossposition,
der Stärke des jeweiligen Türschildes und der erforderlichen Eingreiftiefe in den Türdrücker.
Bei der Montage der Beschläge muss beim Drückerstift zwischen äußerem und innerem
Stiftteil unterschieden werden. Die beiden Stiftteile sind meist durch eingeprägte Buchstaben
gekennzeichnet.
• Der schraubbare Teil des Drückerstifts muss auf der Innenseite montiert
werden.
• Bei der Montage der Türschilde und Drücker ist darauf zu achten, dass alle Teile
spielfrei und ohne mechanische Spannung auf dem Türblatt fixiert werden.
• Arbeiten am Türblatt wie Bohr-, Fräs- und Stemmarbeiten dürfen nur bei
ausgebautem Schloss durchgeführt werden.
• Bitte beachten Sie die Montageanweisungen des Herstellers und gegebenenfalls
auch bauaufsichtliche Vorschriften.
Die Sonderausführungen mit beidseitig steuerbarem
Drücker erfordern einen durchgehenden, ungeteilten
Drückerstift.
Seine Länge bestimmt sich aus L
= LA + LI + 2 mm.
gesamt
15
2 mm
Freilaufseite
A
LA
XF
Panikseite
I
LI
XP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis