Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähen Mit Säumer; 5.6.2.1 Einstellen Der Säumer - Strobel VEB100-2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB100-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.2
Nähen mit Säumer
Bugsäumer (Kl. VEB100-5)
Die Maschine ist mit einer speziellen Kombination aus Stichplatte und Bugsäumer
ausgestattet, um Seiten- und Rückenteile von Sakkos mit einem gleichmäßig breiten
Bugsaum zu versehen.
Es stehen Säumer für die gebügelten Fertig-Saumbreiten von 6, 8 und
10 mm zur Verfügung.
Ab Werk ist der Standard-Bugsäumer 286.0364, Größe 6x1, für dünnes bis mittleres
Nähgut montiert und eingestellt.
Rollsäumer (Kl. VEB100-4)
Die Stichplatte ist mit einer speziellen Stoff-Führung (Rollsäumer) ausgestattet, die das
Nähgut beim Einlaufen in die Stichplatte an der Kante „einrollt".
Es stehen die Rollsäumer Nr. 0, 1, 2, Rollendurchmesser für dünn, mittel, dicke Ware
und der Spezialsäumer zum Kurvennähen zur Verfügung.
Ab Werk ist der Standard-Rollsäumer 286.0428, Größe 1, für mittleres Nähgut
montiert und eingestellt.
5.6.2.1 Einstellen der Säumer
Bugsäumer (Kl. VEB100-5)
Zum Nachregulieren des Säumers kann mittels Rändelschraube (1) (Fig. 14a und
Fig. 15a) der Neigungswinkel der jeweilige Nähgutdicke angepasst werden.
Der Säumer soll soweit nach unten gestellt werden, dass 1 Stofflage zwischen
Säumerunterseite und Drücker fast „geklemmt" wird (Fig. 14).
Die horizontale Einstellung erfolgt nach Lösen der Schraube (4) Fig. 15a. Dies ist
erforderlich, wenn der Säumer gegen einen anderen ausgetauscht wird, oder das
Nahtbild verändert werden soll.
Bei entsprechender Justierung kann die Naht sowohl an (Fig. 16a) als auch unter die
Saumkante gelegt werden (Fig. 16b).
In der Regel sollte sich bei richtig eingestellter Fadenspannung ein Überstich von ca.
einer halben Saumbreite ergeben (Fig. 16c).
Wurde die horizontale Einstellung des Säumers verändert, muss der Säumer-
Neigungswinkel anschließend wieder korrigiert werden, wie anfangs beschrieben.
Ist der Spielraum der Rändelschraube erschöpft, so kann die Grobeinstellung nach
Lösen der Schraube (2) Fig. 15a neu erfolgen. Danach muss die Achse wieder ohne
seitliches Spiel geklemmt werden. Bei Bedarf kann auch der gesamte Lagerbock mit
Säumer nach Lösen der 3 Schrauben (3) Fig. 15a geringfügig auf der Stichplatte
verschoben werden.
36
BA_VEB100-2-4-5_A5-3_230118_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Veb100-4Veb100-5Veb100-3

Inhaltsverzeichnis