Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Säumen Mit Rollsäumer (Kl. Veb100-4); Besatzanstechen - Strobel VEB100-2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB100-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.2.4 Säumen mit Rollsäumer (Kl. VEB100-4)
Die Maschine sollte eingeschaltet sein und mindestens einmal positioniert haben
(Stop-Nähantrieb).
Das Nähgut legt man bei gelüftetem Stofftragarm von der linken Seite in den
Rollsäumer ein und zieht das Nähgut dabei schräg nach vorne bis unter den
Transporteur. Dabei sollte bereits manuell in der Rollsaum-Düse eine Rollierung
erfolgen.
Das Nähgut soweit zurückziehen, dass es der Transporteur erfassen kann.
Stofftragarm schließen. Der Nahtbeginn ist dann ca. 1 Stichlänge hinter der Stoffkante.
Während des Nähens muss die Saumkante von Hand gleichmäßig am Säumereinlauf
(3) Fig. 15b entlang geführt werden.
Vorteilhaft dreht man beim Nähen das Material gegen Uhrzeigersinn (Fig. 17).
Fig. 17
5.6.3

Besatzanstechen

Diese Verarbeitungsweise ist in Fig. 18 dargestellt.
Fig. 18
39
BA_VEB100-2-4-5_A5-3_230118_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Veb100-4Veb100-5Veb100-3

Inhaltsverzeichnis