Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Betriebsanleitung; Klassenbezeichnung, Seriennummer Und Ausgangsbasis Der Beschreibung; Einsatzbereiche Der Maschinen Und Bestimmungsgemäße Verwendung - Strobel VEB100-2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB100-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Allgemeines

2.1

Betriebsanleitung

Jede Person, die mit der Aufstellung, Bedienung, Wartung und Reparatur der
Maschine befasst ist, muss die Betriebsanleitung und besonders die
Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme der Maschine gelesen und verstanden haben.
2.2
Klassenbezeichnung, Seriennummer und Ausgangsbasis der
Beschreibung
Für seitenbezogene Beschreibung ist die Bedienungsseite der Maschine die
Ausgangsbasis.
Die Klassenbezeichnung (Typ), die Serien- und Ausführungsnummer (nach dem
Bindestrich) sind auf dem Typenschild auf der Rückseite der Maschine zu finden.
2.3
Einsatzbereiche der Maschinen und bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Kl.VEB100-2 ist universell zum Säumen von dünnen bis mittleren Stoffqualitäten
mit Quernähten einsetzbar.
Die Kl.VEB100-4 dient speziell zum gleichmäßigen, zierlichen Rollieren und Nähen der
Kanten bei Seidenschals, Einstecktücher etc. aus dünnsten, dünnen und mittleren
Stoffen.
Die Rollsaumbreite kann durch Auswechseln der Säumergröße variiert werden.
Die Kl.VEB100-5 ist speziell zum Anstechen der umgebugten Seiten- und
Rückenmittelnähte bei halbgefütterten Sakkos vorgesehen.
Hierzu stehen insgesamt 6 Säumergrößen zur Verfügung.
Der Einsatzbereich der Maschinen kann durch den Wechsel der variablen
Nähwerkzeuge erweitert werden, so dass auch andere Stoffqualitäten verarbeitet
werden können.
Variable Nähwerkzeuge finden Sie unter Punkt 8.
5
BA_VEB100-2-4-5_A5-3_230118_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Veb100-4Veb100-5Veb100-3

Inhaltsverzeichnis