Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Drahtführung Auswählen Und Montieren De; Führungsspirale Kürzen Und Montieren, Abb. 5 De; Kunststoffseele Montieren Und Kürzen, Abb. 4 De - Abicor Binzel RAB GRIP Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5

8 Entsorgung

7.2
Drahtführung auswählen und montieren
1 Schweißwerkstoff je nach Schweißaufgabe auswählen.
2 Zum Schweißwerkstoff passende Drahtführung montieren.
 Stahl: Führungsspirale kürzen und montieren, Abb. 5
7.2.1
Führungsspirale kürzen und montieren, Abb. 5
1 Schlauchpaket gestreckt auslegen.
2 Am Brennerhals: Verschleißteile entfernen.
3 Am Zentralstecker: Überwurfmutter abschrauben.
4 Am Zentralstecker: Führungsspirale herausziehen, durch neue ersetzen
und in Drahtförderschlauch bis zum Anschlag vollständig einschieben.
5 Am Zentralstecker: Überwurfmutter handfest aufschrauben.
6 Am Brennerhals: Überlänge der Führungsspirale bündig an der
Austrittsöffnung mit Seitenschneider abschneiden.
7 Am Zentralstecker: Überwurfmutter abschrauben.
7.2.2
Kunststoffseele montieren und kürzen, Abb. 4
1 Schlauchpaket gestreckt auslegen.
2 Kunststoffseele mit dem ABICOR BINZEL-Spitzer anspitzen (Winkel
ca. 40°). Bei Kunststoffseelen mit 4,0 mm Außendurchmesser muss das
Kapillarrohr im Zwischenanschluss durch ein Führungsrohr ersetzen
werden.
3 Am Zentralstecker: Überwurfmutter abschrauben. Kunststoffseelen
herausziehen, durch neue ersetzen und in Drahtförderschlauch bis zum
Anschlag vollständig einschieben.
7.3
Schlauchpaket reinigen
WARNUNG

Verletzungsgefahr durch herumwirbelnde Teile

Beim Ausblasen mit Druckluft können sich Geräteteile lösen und schwere Verletzungen verursachen.
► Tragen Sie beim Ausblasen der Drahtführung geeignete Schutzkleidung, insbesondere eine Schutzbrille.
1 Tauschen Sie schadhafte, deformierte oder verschlissene Teile aus.
2 Schlauchpaket gestreckt auslegen.
3 Am Zentralstecker: Überwurfmutter abschrauben.
7.4
Schweißbrenner reinigen
Nachfolgend aufgeführte Teile unterliegen Verschleiß und Verschmutzung.
Diese Teile müssen deshalb regelmäßig gewartet und gereinigt werden:
7.5
Jährliche Wartung durch Elektrofachkraft
► Alle Bauteile (Schweißbrenner, Schlauchpaket, Ersatz- und
Verschleißteile) von einer von ABICOR BINZEL unterwiesenen
Elektrofachkraft überprüfen und reinigen lassen bzw. die Bauteile
gegebenenfalls wechseln.
8
Entsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU Elektro- und Elektronik-
Altgeräte.
► Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgen.
► Elektrogeräte vor der ordnungsgemäßen Entsorgung demontieren.
► Komponenten von Elektrogeräten getrennt sammeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
► Örtliche Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften, Normen und Richtlinien beachten.
► Für Informationen zur Sammlung und zur Rückgabe von Elektroaltgeräten an Ihre Kommunalbehörde wenden.
9
Gewährleistung
Dieses Produkt ist ein Original ABICOR BINZEL Erzeugnis. Die Alexander
Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG garantiert eine fehlerfreie
Herstellung und übernimmt für dieses Produkt bei Auslieferung eine
werksseitige Fertigungs- und Funktionsgarantie entsprechend dem Stand der
Technik und der geltenden Vorschriften. Soweit ein von ABICOR BINZEL zu
vertretender Mangel vorliegt, ist ABICOR BINZEL nach ihrer Wahl auf
eigene Kosten zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung verpflichtet.
Gewährleistungen können nur für Fertigungsmängel, nicht aber für Schäden,
die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung
zurückzuführen sind, gegeben werden. Die Gewährleistungsfrist ist den
DE - 10
 Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Nickel: Kunststoffseele montieren und
kürzen, Abb. 4
8 Führungsspirale wieder herausziehen.
9 Schnittkante an der Führungsspirale entgraten und anschleifen
(Winkel ca. 40°).
10 Am Zentralstecker: Führungsspirale in Drahtförderschlauch wieder bis
zum Anschlag einschieben.
11 Am Zentralstecker: Überwurfmutter handfest aufschrauben.
12 Am Brennerhals: Verschleißteile montieren.
 4.3 Schlauchpaket anschließen, Abb. 1 auf Seite DE-8
4 Am Zentralstecker: Klemmnippel und O-Ring auf die Kunststoffseele
aufschieben.
5 Am Zentralstecker: Überwurfmutter handfest aufschrauben.
6 Die Kunststoffseele muss unmittelbar vor den Förderrollen des
Drahtvorschubgeräts enden. Maximale Überlänge ermitteln und auf
Kunststoffseele markieren.
7 Kunststoffseele an Markierung mit dem ABICOR BINZEL-Cutter
abschneiden und Schnittkante entgraten.
 4.3 Schlauchpaket anschließen, Abb. 1 auf Seite DE-8
4 Drahtförderschlauch von beiden Seiten mit Druckluft ausblasen.
 4.3 Schlauchpaket anschließen, Abb. 1 auf Seite DE-8
— Brennerhals
— Handgriff
— Luftschieber
► Bei sehr häufigem Einsatz und/oder sehr hohen Stromstärken und/oder
erkennbarer Abnutzung das Intervall verkürzen.
Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu entnehmen. Ausnahmen für
bestimmte Produkte sind gesondert geregelt. Die Gewährleistung erlischt des
Weiteren im Falle der Verwendung von Ersatz- und Verschleißteilen, die nicht
originale ABICOR BINZEL Teile sind, sowie einer unsachgemäß
durchgeführten Instandsetzung des Produktes durch Anwender oder Dritte.
Verschleißteile fallen generell nicht unter die Gewährleistung. Ferner haftet
ABICOR BINZEL nicht für Schäden, die durch die Verwendung unseres
Produktes entstanden sind. Fragen zur Gewährleistung und zum Service
können an den Hersteller oder an unsere Vertriebsgesellschaften gerichtet
werden. Angaben hierzu finden Sie im Internet unter www.binzel-abicor.com.
RAB GRIP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis