Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Identifikation - Abicor Binzel RAB GRIP Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
RAB GRIP

Inhaltsverzeichnis

1
1.1
Kennzeichnung
2
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2
Grundlegende Sicherheitshinweise
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
3
3.1
3.2
4
4.1
4.2
4.3
4.4
1

Identifikation

Die Rauchgas-Absaugbrenner RAB GRIP sind MIG/MAG Schweißbrenner
für Lichtbogenschweißgeräte zum Metall-Schutzgasschweißen. Die Geräte
entsprechen der EN 60974-7 und EN ISO 21904-1 und stellen keine Geräte
mit eigener Funktionserfüllung dar. Diese Betriebsanleitung beschreibt nur die
1.1
Kennzeichnung
Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen des jeweiligen Marktes für
das Inverkehrbringen.
2
Sicherheit
Das vorliegende Kapitel vermittelt grundlegende Sicherheitshinweise und
warnt vor den Restrisiken, die beachtet werden müssen um das Produkt sicher
zu bedienen.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Gerät darf ausschließlich zu
dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Zweck in der beschriebenen Art
und Weise verwendet werden. Das Gerät dient der Absaugung von
Schweißrauch bzw. -staub beim Schweißen. Das Gerät kann zum Absaugen
von Schweißrauchen, die CMR-Stoffe enthalten und zum Absaugen von
Schweißrauchen, die keine CMR-Stoffe enthalten, eingesetzt werden. Bei der
Absaugung von Schweißrauchen, die CMR-Stoffe enthalten, muss der
Schweißbrenner in Kombination mit einem geeigneten W3-zertifizierten
Rauchgas-Absauggerät betrieben werden. Jede andere Verwendung gilt als
2.2
Grundlegende Sicherheitshinweise
Das Produkt wurde nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Vom
Produkt gehen konstruktiv unvermeidbare Restrisiken für Anwender, Dritte,
Geräte oder andere Sachwerte aus. Das vorliegende Dokument vermittelt
grundlegende Sicherheitshinweise und warnt vor den Restrisiken, die
beachtet werden müssen um das Produkt sicher zu bedienen. Detaillierte
Produktinformationen sowie produktspezifische Sicherheitshinweise finden
Sie in der separaten Betriebsanleitung und ggf. in weiteren
produktspezifischen Dokumentationsunterlagen. Ein Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise kann zur Gefahr für das Leben und die Gesundheit von
Personen werden und zu Umweltschäden oder Sachschäden führen. Für
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Dokumentationsunterlagen
entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
► Lesen Sie die Dokumentationsunterlagen vor der ersten Nutzung
sorgfältig durch und befolgen Sie diese.
► Betreiben Sie das Produkt nur in einwandfreiem Zustand unter
Beachtung aller Dokumentationsunterlagen.
► Lesen Sie die Dokumentationsunterlagen vor spezifischen Arbeiten, z.B.
Inbetriebnahme, Betrieb, Transport und Wartung gründlich durch.
4.5
4.6
DE-5
4.7
DE-5
5
DE-5
5.1
DE-5
5.2
DE-5
5.3
DE-6
DE-6
6
DE-6
DE-6
7
DE-6
7.1
DE-6
7.2
DE-7
7.2.1
7.2.2
DE-7
7.3
DE-7
7.4
DE-8
7.5
8
DE-8
DE-8
9
DE-8
DE-8
DE-8
Geräte RAB GRIP. Diese dürfen nur mit Original ABICOR BINZEL
Ersatzteilen betrieben werden. In den Abbildungen wird der Rauchgas-
Absaugbrenner in der Ausführung RAB GRIP 501D dargestellt.
Sofern es einer entsprechender Kennzeichnung bedarf, ist diese am Produkt
angebracht.
Ein Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zur Gefahr für das Leben
und die Gesundheit von Personen werden und zu Umweltschäden oder
Sachschäden führen.
nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen
zur Leistungssteigerung sind nicht zulässig.
► Überschreiten Sie nicht die in den Dokumentationsunterlagen
angegebenen maximalen Belastungsdaten. Überlastungen führen zu
irreparablen Schäden.
► Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Produkt vor.
► Verwenden und Lagern Sie das Gerät nicht im Freien unter nassen
Bedingungen.
► Verwenden Sie beim Gebrauch im Freien einen geeigneten Schutz
gegen Witterungseinflüsse.
► Schützen Sie sich und unbeteiligte Personen mit geeigneten Mitteln vor
den in den Dokumentationsunterlagen aufgeführten Gefahren.
► Halten Sie die Dokumentationsunterlagen zum Nachschlagen am Gerät
bereit und geben Sie alle Dokumentationsunterlagen bei Weitergabe
des Produktes mit.
► Beachten Sie die Dokumentationsunterlagen der weiteren
schweißtechnischen Komponenten.
► Entnehmen Sie die Handhabung von Gasflaschen den Anweisungen der
Gashersteller und den entsprechenden örtlichen Verordnungen, z.B. der
Druckgasverordnung.
► Beachten Sie die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften.
► Lassen Sie die Inbetriebnahme sowie Bedienungs- und
Wartungsarbeiten ausschließlich von Fachkräften durchführen. Eine
Fachkraft ist eine Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung,
Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen
die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren
erkennen kann.
► Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereiches und halten
Sie den Arbeitsbereich in Ordnung.
1 Identifikation
DE-8
DE-8
DE-8
DE-9
DE-9
DE-9
DE-9
DE-9
DE-9
DE-9
DE-10
DE-10
DE-10
DE-10
DE-10
DE-10
DE-10
DE-10
DE - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis