Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaspardo UNIGREEN CAMPO 44-65 Gebrauch Und Wartung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
fAHRGEScHWINdIGKEIT
das Erhöhen der fahrgeschwindigkeit kann bewirken, dass der
Strahl von den Steigungsströmungen und den Wirbeln erfasst
werden, die sich hinter der Maschine bilden, die kleinsten Trop-
fen einfangen und das Phänomen der Abdrift dadurch verstär-
ken. Die chemischen Produkte zum Schutz der Pflanzungen
müssen gemäß der guten, landwirtschaftlichen Gewohnheiten
mit einer betriebsgeschwindigkeit von nicht mehr als 6-8 km/h
(4-6MPH) (mit Luftinduktionsdüsen bis zu 10 km/h [6MPH])
erfolgen. Wenn die Windgeschwindigkeit höher wird, muss die
fahrgeschwindigkeit vermindert werden.
die Anwendung von flüssigdünger mit TeeJet®-düsen, die sehr
große Tropfen erzeugen, kann bei höheren fahrgeschwindigkei-
ten ausgeführt werden.
WINdGEScHWINdIGKEIT
Unter den meteorologischen Einflüssen, die die Abdrift am meis-
ten beeinflussen, ist die Windgeschwindigkeit die wichtigste: sie
ist in der Tat direkt proportional zum Phänomen der Abdrift des
abgegebenen Produkts. Es ist bekannt, dass in den meisten
geographischen bereichen die Windgeschwindigkeit im Laufe
des Tages ändert (siehe das beispiel auf der folgenden Abbil-
dung).
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die behandlungen immer
dann ausgeführt werden, wenn der Wind relativ still ist, das
heißt gewöhnlich in den ersten Morgen- oder Abendstunden.
Ratschläge in Bezug auf die Geschwindigkeit findet man auf der
Etikette des chemischen Produkts. Wenn die besprühung mit
traditionellen Techniken erfolgt, müssen die folgenden Grundre-
geln angewendet werden:
bei schwachem Wind kann die besprühung mit den für die
düsen empfohlenen druckwerten ausgeführt werden.
Wenn die Windgeschwindigkeit bis zu 3 m/s höher wird,
muss der betriebsdruck verringert werden und es müssen
größere düsen gewählt werden, um größere Tropfen zu
erhalten, die weniger der Abdrift ausgesetzt sind.
die Windgeschwindigkeit muss während der besprühungsarbeit
mit einem entsprechenden Windmessgerät oder Anemome-
ter gemessen werden. Wenn das Risiko der Abdrift langsam
zunimmt, ist es von grundsätzlicher Wichtigkeit, dass düsen
gewählt werden, die größere Tropfen erzeugen, die der Abdrift
durch den Wind weniger ausgesetzt sind. Einige TeeJet-düsen
erfüllen diese Anforderungen: dG TeeJet®, Turbo TeeJet®, AI
TeeJet®, Turbo TeeJet® mit Luftinduktion und AIxR TeeJet®.
Wenn die Windgeschwindigkeit 5 m/s überschreitet, muss die
besprühungsarbeit aufgeschoben werden.
LufTTEMPERATuR uNd fEucHTIGKEIT
bei Außentemperaturen von mehr als 25°c / 77°f und niedriger
Luftfeuchtigkeit sind die kleineren Tropfen wegen des Verdamp-
fens mehr der Abdrift ausgesetzt. das Vorhandensein von hohen
Temperaturen während der Anwendung kann Änderungen im
System erfordern, zum beispiel den Gebrauch von düsen, die
größere Tropfen erzeugen oder das unterbrechen der behand-
lung.
66
GEBRAUCH UND WARTUNG
Abb. 106
Code F07011116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unigreen campo 44-65 as

Inhaltsverzeichnis