Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaspardo UNIGREEN CAMPO 44-65 Gebrauch Und Wartung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

zen ausgesetzte Person, er muss alle nur möglichen, notwendigen
Maßnahmen treffen, die zu seiner eigener Sicherheit beitragen.
Vor dem Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln müssen alle im vor-
liegenden Handbuch und auf den behältern des anzuwendenden,
landwirtschaftlichen Arzneimittels enthaltenen Anweisungen für den
Gebrauch gelesen werden, wobei besonders auf folgende Aspekte
aufgepasst werden muss:
Toxizität für den bediener.
Toxizität für die Umwelt und die Pflanzungen.
Anwendungszeiten.
Korrekte dosis pro Hektar.
Korrekte Verdünnung.
Korrektes Verrühren.
Nachstehend ist das Verzeichnis der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen
angegeben, die der bediener beim Gebrauch dieser Produkte treffen
muss:
Vorsichtig mit den Produkten umgehen, das Tragen der notwendi-
gen PSA ist obligatorisch: Schutzhandschuhe aus säurebeständi-
gem Gummi, brille/Schutzmaske oder Reinigungshelm, Overall aus
wasserabstoßendem Gewebe oder TYVEK-Gewebe, Gummistiefel
oder Ähnliches.
Sorgfältige Einlagerung der chemischen Produkte an angemessen
geschützten und dafür vorgesehenen Orten, zu denen Außenste-
hende und Kinder keinen Zugang haben.
beim Einlagern auf die Art der Verpackung und des Produkts
aufpassen: bei Pulver auf feuchtigkeit aufpassen und die Produkte
nicht direkt auf dem boden, sondern in erhöhter Position lagern,
flüssigkeiten nicht oberhalb von Pulver einlagern.
Eventuelle, nicht mehr versiegelte behälter müssen in dafür geeig-
neten behältern mit dichtem Verschluss aufbewahrt werden, damit
Leckagen vermieden werden können.
Es ist ratsam, in der Nähe der Produktlagerstätte PSA und geeigne-
tes, absorbierendes Material zur Verfügung zu haben.
falls die Augen berührt werden sollten oder beim Verschlucken von
chemischen Produkten oder Produktgemischen muss sofort ein Arzt
konsultiert werden, dem man die Produktetikette und das Sicher-
heitsdatenblatt vorweist.
Während der Zubereitung und dem Verteilen der Gemische und in
der Nähe und innerhalb des behandelten Geländebereichs darf man
nicht rauchen, essen und trinken.
NIE IN DEN TANk HINEINkLETTERN. die Rückstände der chemi-
schen Produkte könnten Vergiftungen und Ersticken verursachen.
das benützen der öffentlichen Straßen mit vollen Tanks, die Wasser
oder Pflanzenbehandlungsmittel enthalten, ist untersagt.
Es ist nicht ratsam, die Behälter mit den konzentrierten Pflanzenbe-
handlungsmitteln auf der Maschine zu transportieren, ganz beson-
ders im falle von öffentlichen Straßen. falls es dennoch notwendig
sein sollte, müssen die behälter unbedingt versiegelt sein und in
einen zweiten behälter mit dichtem Verschluss eingeführt werden,
weiterhin muss das Herunterfallen, das umkippen und das Aufbre-
chen der Packung vermieden werden.
die filter der Außenluftzufuhr durch filter mit Aktivkohle ersetzen,
dabei die Anweisungen des Herstellers beachten und sie in den
angegebenen Zeitabständen auswechseln, immer wieder ihre Wirk-
samkeit prüfen.
Sicherstellen, dass die zu verwendenden, chemischen Substanzen
mit den baumaterialien der Maschine kompatibel sind, und beim
Hantieren mit den konzentrierten Substanzen sehr gut aufpassen.
Die Gemische der verschiedenen Pflanzenschutzmittel vorbereiten,
indem man der zu behandelnden Bodenfläche (ha) Rechnung trägt,
Code F07011116
GEBRAUCH UND WARTUNG
und die genauen, zu verteilenden Volumen festsetzt (Gesamtanzahl
Liter und Liter/ha), beim Hantieren mit den konzentrierten Substan-
zen sehr gut aufpassen.
Keine Produkte mischen, bei denen die physikalische, chemische
und biologische Verträglichkeit nicht sichergestellt ist.
Aufpassen, dass das Gemisch beim Einfüllen nicht überläuft, und
den Nennfüllstand des Tanks nicht überschreiten.
bei der Verwendung von flüssigdüngern oder besonders aggres-
siven Produkten die Maschine mit entsprechenden Produkten
schützen und nach jedem Gebrauch reinigen.
Es ist ratsam, ein Schild mit der Art und der Menge (%) der ver-
dünnten, im Tank enthaltenen Pflanzenschutzmittel an der Maschine
anzubringen; dies könnte bei einem unfall nützlich sein.
Immer mit angemessenen druckwerten arbeiten (niedrig), damit sich
keine zu kleinen Tröpfchen bilden, die dann ihrerseits Windabdrift
erzeugen.
die korrekte Größe der düsen (Maß) trägt zur Kontrolle der Wind-
abdrift bei und ermöglicht auch die korrekte Kontrolle des Arbeits-
drucks.
das Gemisch muss mit einem Rührwerk korrekt gerührt werden,
damit während der ganzen dauer der behandlung die richtige Kon-
zentration gewährleistet ist.
Die Behälter der Pflanzenschutzmittel müssen sorgfältig gesäubert
werden, dazu die dafür dienenden Zubehörteile verwenden und
gründlich und mehrmals mit Wasser nachspülen.
die gewaschenen behälter sammeln und sie den Sammelstellen zur
Entsorgung überreichen, sie nie in der umwelt liegen lassen, und
sie auf keinen fall für andere Zwecke wiederverwenden. Es gehört
zu den guten Gewohnheiten, dafür zu sorgen, dass ein Wieder-
verwenden der behälter unmöglich ist, indem man am boden des
behälters ein Loch erzeugt.
die behandlung ausführen, und dabei die Sicherheitsabstände
zu den sensiblen bereichen einhalten: Wohnorte, Wasserläufe,
Straßen, Sportzentren, öffentliche Parkanlagen oder öffentliche
Spazierwege. der bediener muss außerdem den Maschinenbetrieb
unterbrechen, wenn Personen oder Tiere in den Aktionsbereich der
Maschine gelangen, oder wenn die distanz nicht ausreichend ist,
um die Kontaminationsgefahr zu vermeiden.
Während des Transports und der Versprühung muss der deckel des
Tanks mit der Mischung immer gut verschlossen sein.
Kontrollieren, ob eventuelle lokale Vorschriften existieren, die die
Art der Behandlungen regeln, insbesondere bei Pflanzenreihen an
der Grenze eines feldes, in der Nähe eines sensiblen bereichs (in
verschiedenen Gemeinden ist die manuelle behandlung der letzten
Reihe Vorschrift).
die behandlungen nicht bei widrigen Witterungsbedingungen nicht
ausführen.
Es ist sehr wichtig, dass die behandlungen bei korrekten Witte-
rungsverhältnissen erfolgen, man sollte sich daher immer über die
Wettervoraussage für die gesamte Anwendungszeit informieren.
Den Durchfluss des Gemischs so regulieren, dass der Zielbereich
mittig betroffen wird. den Emissionspunkt dem Zielbereich so gut
wie möglich nähern, damit das Gemisch nicht in der umgebung
verloren geht.
Vor jedem Arbeitsgang und vor dem letzten Nachfüllen an einem Tag
immer kontrollieren, dass sauberes Wasser im Tank vorhanden ist.
die Rückstände mindestens 10 Mal um ihr Volumen verdünnen und
das daraus entstehende Gemisch auf einem minder behandelten
feldteil verteilen, oder dort, wo die austretende flüssigkeit absor-
biert werden kann, ohne Schaden zu bewirken.
die chemischen Substanzen nie länger als einige Stunden im Tank
lassen.
DEUTSCH
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unigreen campo 44-65 as

Inhaltsverzeichnis