Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impulswertigkeit - janitza UMG96S Betriebsanleitung

Universal measuring device
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG96S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mindestimpulslänge (Adr.010)
Die Mindestimpulslänge lässt sich in 10ms
Schritten in einem Bereich von 50ms bis
1000ms einstellen. Die kürzeste Impulspause
entspricht der programmierten Mindestimpuls-
länge.
Bei einer Mindestimpulslänge von 50ms beträgt
die maximale Impulsfrequenz 10Hz. Müssen
weniger Impulse ausgegeben werden, so ver-
längert sich die Impulspause. Die vorprogram-
mierte Mindestimpulslänge von zB. 50ms bleibt
konstant.
Mindestimpulslänge
Impuls
Impulspause
50ms
100ms => 10Hz
Abb. Maximale Impulsfrequenz bei einer Min-
destimpulslänge von 50ms.
Mindestimpulslänge
Impuls
0.05s
Abb. Impulsfrequenz <10Hz bei einer Mindest-
impulslänge von 50ms.
Die Scheinarbeit kann nicht auf einem
Impulsausgang ausgegeben werden.
Achtung!
Die Impulsabstände sind nicht proportio-
nal zur Leistung.
Achtung!
Da der Wirkarbeitszähler mit Rücklauf-
sperre arbeitet, werden nur bei Bezug
von elektrischer Energie Impulse ausge-
geben.
Da der Blindarbeitszähler mit Rücklauf-
sperre arbeitet, werden nur bei indukti-
ver Last Impulse ausgegeben.
50ms
Impulspause

Impulswertigkeit

Die Impulswertigkeit gibt an wieviel Arbeit (Wh
oder kvarh) ein Impuls entspricht.
Impulswertigkeit =
max. Impulsfrequenz
Impuls
w w ertigkeit in Wh pro Impuls
Arbeit in Wh
Maximale Impulsfreq q uenz in Hz
Die Impulswertigkeit darf nicht mit der Zähler-
konstante verwechselt werden. Die Zähler-
konstante wird in
Zählerkonstante = Umdrehungen pro kWh
angegeben.
Der Zusammenhang zwischen Impulswertigkeit
und Zählerkonstante kann aus den folgenden
Beziehungen ersehen werden:
Zählerkonstante = 1 / Impulswertigkeit
Impulswertigkeit = 1 / Zählerkonstante
Arbeit
3600s
Seite 63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Umg 96s

Inhaltsverzeichnis