Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Des Elektrodenkontaktes; Steuerung Der Defibrillationstherapie; Bewegungserkennung - Medtronic LIFEPAK 1000 Gebrauchsanweisung

Defibrillator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÜBERSICHT ÜBER DAS DEFIBRILLATIONSBERATUNGSSYSTEM
Bei dem Defibrillationsberatungssystem (Shock Advisory System, SAS) handelt es sich um ein in den
LIFEPAK 1000 Defibrillator integriertes System zur EKG-Analyse, das den Ersthelfer auf das Vorliegen
eines defibrillierbaren oder nicht defibrillierbaren Rhythmus hinweist. Mit Hilfe dieses Systems können
auch Personen, die nicht speziell in der Interpretation von EKG-Rhythmen ausgebildet sind, bei einem
Patienten mit Kammerflimmern oder pulsloser Kammertachykardie potentiell lebensrettende
Therapiemaßnahmen einleiten. Das Defibrillationsberatungssystem beinhaltet die folgenden Funktionen:

• Bestimmung des Elektrodenkontaktes

• Automatische Interpretation des EKGs
• Ersthelfersteuerung der Defibrillationstherapie

• Bewegungserkennung

Bestimmung des Elektrodenkontaktes
Die transthorakale Impedanz des Patienten wird durch die Defibrillationselektroden gemessen. Liegt die
Grundlinienimpedanz über dem maximal erlaubten Wert, schließt das System hieraus, dass die Elektroden
nicht genügend Kontakt zum Patienten haben oder nicht korrekt an den Defibrillator angeschlossen sind.
Die EKG-Analyse und die Schockabgabe werden daraufhin ausgesetzt. Bei unzureichendem
Elektrodenkontakt wird der Ersthelfer aufgefordert, die Elektroden neu zu befestigen.
Automatische Interpretation des EKGs
Das Defibrillationsberatungssystem empfiehlt in den folgenden Fällen eine Defibrillation:
– bei einer Spitze-zu-Spitze-Amplitude von mindestens 0,08 mV
Kammerflimmern
– definiert als Herzfrequenz von mindestens 120 Schlägen pro Minute, Dauer des
Kammertachykardie
QRS-Komplexes von mindestens 0,16 Sekunden und keine ersichtlichen P-Wellen.
Bei allen anderen EKG-Rhythmen, einschließlich pulsloser elektrischer Aktivität, idioventrikulärer
Rhythmen, Bradykardie, supraventrikulärer Tachykardien und normaler Sinusrhythmen, empfiehlt das
Defibrillationsberatungssystem keinen Schock.
Zur EKG-Analyse werden aufeinander folgende 2,7-Sekunden-Segmente der EKG-Kurve verwendet. Vor
einer Entscheidung durch das System ( SCHOCK EMPFOHLEN oder KEIN SCHOCK EMPFOHLEN ) müssen
zwei von drei Segmenten miteinander übereinstimmen.
Die Funktionen des Defibrillationsberatungssystems für den LIFEPAK 1000 Defibrillator bei EKGs von
erwachsenen und pädiatrischen Patienten sind in dem LIFEPAK 1000 Defibrillationsberatungsbericht auf
der LIFEPAK 1000 Produkt-CD zusammengefasst.

Steuerung der Defibrillationstherapie

Das Defibrillationsberatungssystem veranlasst automatisch eine Aufladung des AED, wenn es einen
defibrillierbaren Rhythmus feststellt. Wenn ein defibrillierbarer Rhythmus erkannt wird, weist der
Defibrillator den Anwender an, durch Drücken der Schocktaste einen Schock abzugeben.
Bewegungserkennung
Das Defibrillationsberatungssystem stellt Patientenbewegungen unabhängig von der EKG-Analyse fest.
Der LIFEPAK 1000 Defibrillator ist mit einem Bewegungsdetektor ausgestattet
kann auf EIN oder AUS gestellt werden.
Gebrauchsanweisung LIFEPAK 1000 Defibrillator
©2006 Medtronic Emergency Response Systems, Inc.
Defibrillationsberatungssystem
Die Bewegungserkennung
.
B-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis