Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Hinweise; Allgemeine Eigenschaften; Urheberrecht; Rechte Zur Änderung - Wilo Micro Control MR-Lift Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch

1. Grundlegende Hinweise

Das MR-Lift-Gerät dient zur Steuerung des Pum-
penbetriebs in Abhängigkeit vom Füllstand. Die
wichtigsten Anwendungsbereiche sind:
• Wasserförderung
• Abwasserförderung
• Angrenzende Abwasserpumpstationen
• Druckentwässerungsanlagen
Der Füllstand kann durch einen externen hydro-
statischen Druckaufnehmer (4-20mA), Stau-
druckglocke oder Schwimmerschalter
gemessen werden. Die Pumpe wird direkt über
einen Schaltschütz eingeschaltet.
Die Fehlerzustände werden durch die Verwendung
von drei Relaiskontakten, einem eingebauten
akustischen Alarm und einer Kontrollleuchte an
der Frontplatte signalisiert. Das Gerät wird über
die Drucktasten auf der Frontplatte eingestellt
und bedient. Die Gestaltung und Spezifikation des
Geräts gewährleistet einen langen und
fehlerfreien Betrieb unter allen Bedingungen. Alle
Bauteile, die bei der Konstruktion der
elektronischen Anlage verwendet wurden, sind
für den Betrieb bei Temperaturen unter null Grad
C geeignet. Somit wurde die Möglichkeit, dass die
Parameter auch bei frostigen Temperaturen nicht
einstellbar sind, auf ein Minimum reduziert.
Ein Hochleistungsschaltnetzteil wurde für die
Stromversorgung des elektronischen Systems
verwendet, was eine Minimierung des
Energiebedarfs für die Stromversorgung des Ge-
räts aus dem Netz minimiert.
Der Einsatz einer Oberflächenmontagetechnik
ermöglicht eine kompakte Bauweise, die bei der
Installation sehr ergonomisch ist.

1.1. Allgemeine Eigenschaften

• LCD-Anzeige 2 x 16
• Erzwungener Pumpenbetrieb
• Eingebauter akustischer Alarm
• Hochwasseralarm
• Gemeinsame Fehlermeldung:
Potenzial- und nicht Potenzialfrei
• Überlastungsschutz
• Trockenlaufschutz
• Phasenerkennung
• Anzeige Stromaufnahme je Pumpe
• Anzeige des Füllstands
• Betriebsstundenzähler je Pumpe
• Schaltspiele je Pumpe
• Speichern von Fehlermeldungen bei
Spannungsabfall
• Drahtlose Kommunikation

1.2. Urheberrecht

Die Die vorliegende Betriebs- und Wartungsan-
leitung ist durch den Hersteller urheberrechtlich
geschützt. Die Betriebs- und Wartungsanleitung
ist für das Installations-, Bedienungs- und War-
tungspersonal bestimmt. Die Anleitung enthält
technische Richtlinien und Zeichnungen, die we-
der ganz noch teilweise zu Wettbewerbszwecken
vervielfältigt, verbreitet oder an Dritte weiter-
gegeben werden dürfen. Die Abbildungen können
sich vom Original unterscheiden und dienen nur
als Beispielabbildungen.
6
1.3. Rechte zur Änderung
Der Hersteller behält sich das Recht vor,
technische Änderungen an den Anlagen oder
Bauteilen vorzunehmen.

1.4. Technische Angaben

Stromverbrauch:
Überspannungskategorie:
Schutzgrad:
Betriebstemperaturbereich:
Druckbereich:
Betriebsspannung
- dreiphasiger Betrieb:
- einphasiger Betrieb:
Max. Schaltleistung AC-3
- dreiphasiger Betrieb:
- einphasiger Betrieb:
Max. Stromstärke:
Art der Belastung und
Leistungsfaktor:
Belastbarkeit der
Relaiskontakte
- nicht potenzielle
Alarmkontakte:
- Alarmkontakt 12V DC:
Max. Drahtquerschnitte
- Stromanschlussklemmen:
- Steuer- und
Signalanschlussklemmen:
Drahtlose Kommunikation
- standardmäßig:
- Übertragungsleistung der
Anlage:
Maße:
Maße mit Antenne:

1.5. Bedienelemente

1.5.1. Bedientasten
Taste "HANDBETRIEB"
Schaltet die Pumpe unabhängig vom Füllstand
im Behälter ein und aus, vorausgesetzt das die
Einstellung auf "Trockenlauf - erlaubt" eingestellt
wird. Wenn der Füllstand "Trockenlauf - nicht
erlaubt" höher als der STOP-Füllstand eingestellt
ist, läuft die Pumpe nicht an, und in der An-
zeige erscheint die Meldung "Handbetrieb nicht
erlaubt". Die maximal mögliche Betriebszeit im
Handbetrieb beträgt 2 Minuten. Nach Ablauf die-
ser Zeit oder nach einem Stromausfall kehrt das
Gerät in den vorherigen Betriebszustand "0" oder
"Automatikbetrieb" zurück.
1.8W
III
IP65
-25°C bis zu +50°C
0 - 1m der Wassersäule
3/N/PE AC 400/230V 50Hz
1/N/PE AC 230V 50Hz
5.0kW
2.75kW
11A
AC3: induktiv 0.7
AC1 - 8A / 230V AC
DC1 - 8A / 24V DC
1.2A
massiv: 6mm
,
2
mehrdrahtig: 4mm
2
massiv: 2.5mm
,
2
mehrdrahtig: 2.5mm
2
ISM 868MHz
25mW e.r.p.
(ETSI EN 300 220)
250 x 220 x 118mm
(B x H x T)
265 x 366 x 118mm
(B x H x T)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis