Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtlose Kommunikation; Zeitfensterzustand - Wilo Micro Control MR-Lift Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.3. LCD-Kontrasteinstellung
Die Standardkontrasteinstellung ist optimal und
muss normalerweise nicht geändert werden. Soll-
te dies dennoch erforderlich sein, sollten folgende
Maßnahmen ergriffen werden:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten
"HANDBETRIEB" und "AUTOMATIKBETRIEB" ge-
drückt.
3. Schalten Sie das Gerät ein - die Meldung "Kont-
rast" wird angezeigt.
4. Stellen Sie den gewünschten Wert mit den Navi-
gationstasten ein.
5. Lassen Sie die gedrückten Tasten "HANDBE-
TRIEB" und "AUTOMATIKBETRIEB" los.
2.6.4. Kalibrierung des internen Füllstandsensors
Nach langem Gebrauch können die Anzeigen des
internen Füllstandsensors nicht mehr genau sein.
In einem solchen Fall kann die Anzeige des Füll-
stands von Null abweichen, auch wenn kein Druck
vorhanden ist. Um den Sensor zu kalibrieren,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten
"HANDBETRIEB" und "AUTOMATIKBETRIEB" ge-
drückt.
3. Schalten Sie das Gerät ein - die Meldung "Kont-
rast" wird angezeigt.
4. Drücken Sie die Freigabetaste "OK" - es wird die
Meldung "Interner Sensor kalibriert" angezeigt.
5. Lassen Sie die gedrückten Tasten "HANDBE-
TRIEB" und "AUTOMATIKBETRIEB" los.
Es wird empfohlen, den Sensor bei jeder techni-
schen Überprüfung zu kalibrieren.
HINWEIS!
Bevor Sie mit der Kalibrierung des Füllstandes
beginnen, heben Sie die Glocke oder den Sensor
über die Wasseroberfläche.
2.6.5. Einstellungssperre
Um zu verhindern, dass unbefugte Personen
etwaige Änderungen an den Einstellungen vor-
nehmen, ist das MR-Lift mit einer Sperrfunktion
ausgestattet.
Wenn die Einstellungssperre aktiviert ist und Sie
versuchen, die Einstellungen zu ändern, wird in
der Anzeige die Meldung "Einstellungen ver-
schlossen" angezeigt.
Um die Einstellungssperre zu aktivieren, drücken
und halten Sie die Taste "OK" gedrückt, danach
drücken Sie die Taste "HANDBETRIEB" (in der An-
zeige wird die Meldung "Einstellungen verschlos-
sen" angezeigt). Um die Sperre zu deaktivieren,
wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang
(in der Anzeige wird die Meldung "Einstellungen
freigeschaltet" angezeigt).
Das Sperren und Entsperren kann nur im Start-
bildschirmmodus aktiviert werden.

2.6.6. Drahtlose Kommunikation

Der Betrieb des MR-Lifts wird über ein Funk-
kommunikationssystem im ISM 868MHz Standard
gesteuert.
Das System besteht aus einer Software zur
Steuerung, einem Gate und MR-Lift-Geräten. Die
Software zur Steuerung kann von jedem Rechner
aus bedient werden, der mit dem Internet ver-
bunden ist.
Bei einem Ausfall der Funkkommunikation zwi-
schen MR-Lift und der Zentraleinheit wechselt
das MR-Lift in den Zeitfensterzustand. Die Zeit
des Abbruchs der Funkkommunikation wird im
Gerätemenü eingestellt. Es wird in der Anzeige
die folgende wiederkehrende Meldung angezeigt:
"Keine Funkkommunikat.".
Wenn das MR-Lift-Gerät durch den System-
administrator gesperrt ist, blinkt in der Anzeige
die Meldung "Blockiert von Administrator". Die
Entsperrung kann nur über Funk vorgenommen
werden. Während der Sperrung kann die Pumpe
nicht über das Bedienfeld gestartet werden.
HINWEIS!
Die im Gateway verwendete SIM-Karte muss so
konfiguriert sein, dass kein PIN-Code
erforderlich ist. Um die Sim-Karte korrekt zu
konfigurieren, legen Sie sie bitte in ein Mobil-
telefon ein, wechseln Sie zu den Sicherheits-
einstellungen im Menü des Mobiltelefons und
deaktivieren Sie die Aufforderung zur Eingabe
des PIN-Codes. Die Karte ist nun bereit, in das
Gateway eingelegt zu werden.

2.6.7. Zeitfensterzustand

Bei Abbruch der Funkkommunikation wechselt
das Gerät nach Ablauf der im Menü eingestellten
Kommunikationsabbruchzeit in den Zeitfenster-
zustand.
Im Zeitfensterzustand wird das Gerät, wenn die
ZONE auf 0 eingestellt ist, sofort in den auto-
matischen Selbstkontrollzustand für 5 Minuten
geschaltet.
Wenn die ZONE auf 1 eingestellt ist, wird das Ge-
rät nach 5 Minuten für 5 Minuten in den automa-
tischen Selbstkontrollzustand geschaltet.
Wenn die ZONE auf 2 eingestellt ist, wird das
Gerät nach 10 Minuten für 5 Minuten in den auto-
matischen Selbstkontrollzustand geschaltet.
Wenn die ZONE auf 3 eingestellt ist, wird das
Gerät nach 15 Minuten für 5 Minuten in den auto-
matischen Selbstkontrollzustand geschaltet.
Wenn die ZONE auf 4 eingestellt ist, wird das
Gerät nach 20 Minuten für 5 Minuten in den auto-
matischen Selbstkontrollzustand geschaltet.
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis