Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Betreiber/Bediener; Sicherheitshinweise Für Die Instandhaltung; Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung; Unzulässige Betriebsweisen - Richter MNK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK Lagerträgergruppe 4
Dieses Aggregat darf nicht über die im Da-
tenblatt festgelegten Werte bezüglich För-
derflüssigkeit, Fördermenge, Drehzahl,
Dichte, Förderhöhe und Arbeitstempera-
tur sowie Motorleistung betrieben werden.
Die
in
der
Vertragsdokumentation enthaltenen Anweisungen
einhalten, ggf. Rücksprache mit dem Hersteller.
Im zum Lieferumfang gehörenden Datenblatt sind alle
wichtigen Merkmale dokumentiert.
Bei anderen Einsatzbedingungen als im Datenblatt be-
schrieben, sind erneut zu prüfen:
♦ Ausführung der Pumpe
♦ Ausführung des Zubehörs
♦ Beständigkeit der Werkstoffe.
2.2
Sicherheitshinweise für
Betreiber/Bediener
Zu beachten sind:
♦ die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicher-
heitshinweise,
♦ die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung,
♦ sowie interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheits-
vorschriften des Betreibers.
♦ heiße oder kalte Maschinenteile bauseitig gegen
Berührung sichern.
♦ keine Schutzeinrichtungen entfernen, wenn die Ma-
schine in Betrieb ist.
♦ Gefährdungen durch elektrische Energie sind aus-
zuschließen.
♦ Leckagen gefährlicher Medien (z.B. explosiv, giftig,
heiß) müssen so abgeführt werden, dass keine Ge-
fährdung für Personen und die Umwelt entsteht.
Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
Achtung bei Einsatz der Aggregate in
explosionsgefährdeten Bereichen!
Unzulässige Betriebsweisen verhindern.
2.3
Sicherheitshinweise für die
Instandhaltung
Grundsätzlich Arbeiten an dem Aggregat nur im Still-
stand durchführen.
Die in der Betriebsanleitung beschriebene Außerbe-
triebnahme des Aggregates unbedingt einhalten. Siehe
Abschnitt 6.3.
Pumpen, die gesundheitsgefährdende Medien fördern,
müssen dekontaminiert werden.
9230-003-de
Revision 19
TM 10458
Ausgabe 06/2022
Betriebsanleitung
oder
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten alle Sicher-
heits- und Schutzeinrichtungen wieder anbringen bzw.
in Funktion setzen.
Im eingebauten Zustand gehen, bei Beachtung der Si-
cherheitshinweise (siehe auch Abschnitt 5.1 und
7.5.2), keine Gefahren oder Umwelteinflüsse von den
Magnetkupplungen aus.
Bei der Demontage und Montage sowie
beim Transport und bei der Lagerung von
Magnetkupplungen als Einzelteile die Si-
cherheitshinweise in Abschnitt 7.5.2 un-
bedingt beachten.
Vor Wiederinbetriebnahme die in Abschnitt 6.1
aufgeführten Punkte beachten.
2.4
Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur
nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zu-
behör dienen der Sicherheit.
Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die
daraus entstehenden Folgen aufheben.
2.5
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur
bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend
Abschnitt 2.1 der Betriebsanleitung gewährleistet.
Die im Datenblatt angegebenen Grenzwerte auf keinen
Fall überschreiten.
2.6
Besondere Bedingungen für
den Explosionsschutz
Beim Einsatz der Aggregate in explosionsgefährdeten
Bereichen
sind
zur
Explosionsschutzes die Maßnahmen und Hinweise in
Abschnitt 2.6.1 bis 2.6.9 zwingend einzuhalten.
2.6.1 Füllung des Aggregates
Beim Pumpenbetrieb muss der
flüssigkeitsberührte Innenraum der
Pumpe ständig mit Förderflüssigkeit
gefüllt sein.
Es kann somit keine explosionsfähige Atmosphäre dort
vorliegen und die Gefahr von Trockenlauf wird verhin-
dert.
Kann der Betreiber dies nicht sicherstel-
len, empfehlen wir entsprechende Über-
wachungsmaßnahmen vorzusehen.
Auch alle Hilfs-, Heiz- und Kühlsysteme
müssen sorgfältig gefüllt sein.
Seite 6
Gewährleistung
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis