Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Unzulässige Betriebsweisen Und Deren Folgen (Beispiele); Instandhaltung; Hinweise Für Die Demontage - Richter MNK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Externe spülung von magnet-chemie-normpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK, MNK-B,
5.3
Außerbetriebnahme
Das Spülventil erst dann schließen, wenn
die Pumpe vom Fördermedium entleert ist.
Es ist zu beachten, dass der Spalttopfraum über den
Spülanschluss entleert werden muss.
Bei der Spülung bzw. Entleerung sind die
örtlichen Vorschriften zu beachten. Soll
eine Rücksendung an die eigenen
Werkstätten oder an den Hersteller
erfolgen, ist eine besonders gründliche
Reinigung vorzunehmen. Siehe auch
Abschnitt 3.1 der jeweiligen Einbau- und
Betriebsanleitung.
5.4
Unzulässige Betriebsweisen und
deren Folgen (Beispiele)
Unzulässige Betriebsweisen, auch kurzzei-
tige, können schwerwiegende Schäden am
Aggregat nach sich ziehen.
Im Zusammenhang mit dem Explosionsschutz können
aus diesen unzulässigen Betriebsweisen potentielle
Zündquellen (Überhitzung, elektrostatische und indu-
zierte Aufladungen, mechanische und elektrische Fun-
ken) resultieren, deren Entstehen nur durch Einhaltung
der bestimmungsgemäßen Verwendung verhindert
werden kann.
Pumpe wird ohne ausreichend fließendes Spülme-
dium in Betrieb genommen :
♦ Das Fördermedium dringt in den Spalttopfraum ein
und gefährdet die Funktion.
Das Spülmedium wird außer Betrieb gesetzt, be-
vor die Pumpe entleert ist :
♦ Fördermedium kann in den Spalttopfraum eindrin-
gen und die Funktion gefährden.
6

Instandhaltung

6.1
Hinweise für die Demontage
♦ Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sind mit ge-
eignetem Werkzeug von sachkundigen Personen
mit Original-Ersatzteilen durchzuführen.
♦ Ist die erforderliche Dokumentation vorhanden?
♦ Ist die Pumpe nach Vorschrift außer Betrieb genom-
men, entleert und gespült?
Siehe auch Abschnitt 5.3.
9230-010-de
Revision 16
TM 10272
Ausgabe 02/2021
externe Spülung
Saugarmatur wird bei Pumpenstillstand geschlos-
sen :
♦ Spülmedium kann nicht mehr in die Pumpe fließen,
wenn der Gegendruck zu groß ist.
Saugleitung nicht bzw. nicht vollständig geöffnet :
♦ Pumpe kavitiert - Materialschäden an Pumpe und
Gleitlagerung.
♦ Pumpe erreicht nicht die erforderliche Förderhöhe
oder Fördermenge.
♦ Pumpe kann durch Überhitzung zerstört werden.
Regelung der Pumpe mit der Saugarmatur :
♦ Kavitation - die Menge darf nur auf der Druckseite
reguliert werden.
♦ Druckventil vollständig geschlossen.
♦ Pumpe wird durch Überhitzung zerstört.
♦ Zu große Wellendurchbiegung mit Folgen für die
Gleitlagerung.
♦ Zu große Gleitlagerbelastung mit Folgen für deren
Lebensdauer.
Druckventil vollständig geöffnet :
♦ Pumpe kavitiert besonders stark bei einer entleer-
ten Druckleitung.
♦ Motor und Magnetkupplung werden überlastet.
♦ Druckstoßgefahr.
Saugschieber und Druckventil geschlossen :
♦ Zerstörung durch schnelle Überhitzung und starken
Druckanstieg.
Überschreitung des zulässigen Gasanteils :
♦ Der Förderstrom kann abreißen.
♦ Zum erneuten Fördern Pumpe abstellen und entlüf-
ten.
♦ Darauf achten, dass der Gasanteil wie bei der be-
stimmungsgemäßen
nicht überschritten wird.
Bei Ausfall des Spülmediums kann das För-
dermedium in die Spülmediumszuleitung
eindringen. Es ist also vorschriftsmäßige
Schutzkleidung zu tragen.
Die Demontage und Montage der Pumpe erfolgt
entsprechend deren Betriebsanleitung. Es ist darauf zu
achten, dass der Spülanschluss die richtige Lage hat.
Seite 8
Verwendung
beschrieben,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mnk-b serie

Inhaltsverzeichnis