5. Schließen Sie die Abdeckung des Anschlussblocks.
6. Schalten Sie das Netzteil ein. Prüfen Sie die Anzeigen auf den ordnungsgemä-
Verbindung zum Gleichstromnetzteil unterbrechen und Gleichstrom-
netzteil entfernen
Hinweis 19:
Achtung:
Mit dem Netzschalter an der Einheit wird die Stromversorgung für die Ein-
heit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Gleichstrom-
verbindungen ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit voll-
ständig zu unterbrechen, müssen alle Gleichstromverbindungen an den zum
Gerät führenden Gleichstromeingangsanschlüssen unterbrochen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zum Gleichstromnetzteil zu trennen und
es aus der Erweiterungseinheit zu entfernen:
1. Lesen Sie die Informationen zum ordnungsgemäßen Abschalten des Systems in
2. Wenn die Erweiterungseinheit abgeschaltet werden kann, drücken Sie den
Achtung:
Sie müssen die Drähte in der vorgeschriebenen Reihenfolge
anschließen, damit der ordnungsgemäße Betrieb des Netzteils gewährleistet ist.
Die Drähte sind farbcodiert.
a. Schließen Sie die Rahmenerdung (grün und gelb) an die Hauptmasse-
klemme (auch als Erdungsklemme bezeichnet) am Anschlussblock an.
b. Schließen Sie den 0-V-Draht (blau) an den Rückleitungsanschluss am
Anschlussblock an.
c. Schließen Sie den -48-V-Draht (braun) an den -48-V-Anschluss am
Anschlussblock an.
ßen Betrieb des Netzteils.
OFF
der Dokumentation zum Betriebssystem und in „Erweiterungseinheit
ausschalten" auf Seite 13.
Netzschalter am Netzteil.
Rahmenerdung
Rückgabe (0 V)
-48 V
Kapitel 4. Informationen zum Netzteil mit -48 V Gleichstrom
31