Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Adventure Bedienungsanleitung Seite 8

1:10 elektro-crawler rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wechseln Sie im Sender immer den ganzen Satz Batterien bzw. Akkus aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvollen

Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers. Mischen Sie
niemals Batterien mit Akkus!
Achten Sie beim Einlegen von Batterien/Akkus in den Sender bzw. dem Anschluss eines Fahrakkus an das Modell

auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten). Bei Falschpolung wird nicht nur Ihr Modell, sondern auch
der Akku beschädigt. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Setzen Sie das Ladegerät und den Fahrakku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter Sonnenein-

strahlung aus.
Batterien/Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Gleiches gilt für das USB-Ladegerät, das sich im Lieferum-

fang befindet. Das Ladegerät darf nur in einem trockenen, geschlossenen Innenraum betrieben werden.
Gerade Akkus mit Lithium-Technologie sind durch die darin enthaltenen Chemikalien sehr feuchtigkeitsempfind-
lich, es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Trennen Sie den Fahrakku vor dem Anschluss an das Ladegerät vollständig vom Fahrzeug. Entnehmen Sie den

Fahrakku zum Laden aus dem Modell.
Platzieren Sie den Fahrakku auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen Oberfläche (z.B. einer Steinfliese).

Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen. Lassen Sie zwischen Ladegerät und Fahrakku
ausreichend Abstand, legen Sie den Fahrakku nicht auf oder neben das Ladegerät.
Laden Sie keine Akkus, die noch heiß sind (z.B. durch hohe Entladeströme im Modell verursacht). Lassen Sie den

Akku zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn laden.
Da sich sowohl das Ladegerät als auch der Fahrakku während des Ladevorgangs erwärmen, ist es erforderlich,

auf eine ausreichende Belüftung zu achten. Decken Sie das Ladegerät und den Fahrakku niemals ab!
Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob sich der Akku übermäßig

erhitzt oder aufbläht. Ist dies der Fall, besteht akute Explosions- und Brandgefahr! Beenden Sie den Ladevorgang
sofort, trennen den Akku vom Ladegerät und bringen diesen an einen Ort (z.B. ins Freie), wo ein explodierender
bzw. in Brand geratener Akku keine weitere Schäden anrichten kann.
Trennen Sie den Fahrakku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.

Beschädigen Sie niemals die Außenhülle eines Akkus.

Laden Sie niemals beschädigte, ausgelaufene oder verformte Akkus. Dies kann zu einem Brand oder einer Explo-

sion führen! Entsorgen Sie solche unbrauchbar gewordenen Akkus umweltgerecht, verwenden Sie sie nicht mehr.
Laden Sie Akkus regelmäßig nach (etwa alle 2 - 3 Monate), da es andernfalls durch eine Selbstentladung der

Akkus zu einer Tiefentladung kommt. Dadurch werden die Akkus unbrauchbar!
Lithium-Akkus behalten ihre Energie normalerweise für mehrere Monate, allerdings werden sie durch eine Tief-
entladung dauerhaft beschädigt und können nicht mehr verwendet werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2475767

Inhaltsverzeichnis