TACK
TACK
ON
POWER
TACK
TACK
Abb. 5.10 - StandAlone-
Modus auswählen
TACK
TACK
ON
POWER
TACK
TACK
Abb. 5.11 - System-
Modus auswählen
Hinweis
Hinweis
E04818:DE Ausgabe 1.0
(ein IS12 Kompass und ein RFC35R Kurskompass über einen
AP25 Autopiloten). Der Pinnenpilot könnte als Backup-Pilot
genutzt werden, während der RFC35R als Datenquelle für den
Kurs dient. Der Pinnenpilot wählt jedoch automatisch den
IS12 Kompass als Kursdatenquelle und das Mega Instrument
als Nav-Datenquelle, anstelle des CP44.
Wenn diese Quellen nicht gewünscht sind, so können sie ma-
nuell konfiguriert werden. Zwei Betriebsarten sind verfügbar:
System-Modus
Dies ist die Voreinstellung; der Pinnenpilot wählt automatisch
seine eigenen Datenquellen aus, aber er kann z. B. durch einen
SimNet Kartenplotter oder eine andere Befehlseinheit rekonfi-
guriert werden, eine andere Quelle zu benutzen.
StandAlone-Modus
Der Pinnenpilot wählt automatisch seine eigene Datenquelle (die
erste, die er entdeckt); diese kann nicht rekonfiguriert werden.
Um den Modus zu wechseln, muss der Pinnenpilot zunächst
ausgeschaltet werden.
Zur Auswahl des StandAlone-Modus muss die TACK Taste
zusammen mit der linken ( ) Pfeiltaste gedrückt gehalten und
das Gerät eingeschaltet werden (Abb. 5.10).
Zur Auswahl des System-Modus muss TACK zusammen mit
der rechten ( ) Pfeiltaste gedrückt gehalten und das Gerät ein-
geschaltet werden (Abb. 5.11).
Der Pinnenpilot piept und alle Kontrolllampen leuchten kurz
auf, um die neue Konfiguration zu bestätigen.
➞ Lesen Sie bitte hierzu auch in den Anweisungen, die mit der rele-
vanten Befehlseinheit geliefert wurden, die Details bezüglich exter-
ner Konfiguration von Datenquellen nach.
Wenn sich mehr als eine Datenquelle an einen SimNet Bus an-
geschlossen wird und keine Einheit zum Konfigurieren des
Pinnenpiloten vorhanden ist, muss die benötigte Datenquelle
die einzige sein, die angeschlossen ist, wenn der StandAlone-
Modus ausgewählt wurde – Spannungsversorgung unterbrechen
oder alle Datenquellen trennen, bis die Einstellung des Piloten
beendet ist.
Das Ändern des Betriebsmodus, oder die Wiederauswahl des-
selben Modus setzt alle Datenquellenauswahlen zurück, die der
Pinnenpilot bis dahin vorgenommen hat.
Bedienungsanleitung
23